audiärger

hi zusammen,

ich bzw meine cousine hat mal wieder ien bigproblem mit audi bzw ihrem „freundlichen“.

ich schilder das mal euch in kurzform:-)

also sie hat vor einen viertel/halben jahr einen a3 1.6 als gebrauchtwagen bei einem sogenannten audizentrum gekauft.letztens lief eine flüssigkeit aus dem getriebe(öl) das zur folge hat das das getriebe hinüber ist.also sie zur werkstatt und den schaden beheben lassen,da es ja seit diesjahr eine gebrauchtwagengarantie von 2jahren gibt ist doch anzunehmen daß die kosten komplett von der garantie übernommen wird,oder lieg ich da falsch?!?!?!?!?



jetzt meine frage,wenn man touble mit seinem freunlichen hat,gibts da ne adresse bzw ne mailadresse bei audi?!?!?!







Hast du einen Rechtschutz? Dann wäre es für mich kein Problem!

Hatte auch mal so nen Fall, hab den freudlichen ganz nett gesagt, falls es wieder nicht klappt, ich hab nen guten Rechtschutz.

Seit dieser Zeit hätte ich kein Problem mehr mit ihm!


sie war schon bei ihrem anwalt,und die prozessen noch,aber ic bin denoch der meinund daß die herren bei audi wissen sollen was sie als „freundlichen“ auf die menschheit loslassen.ist ja schlieslich net nur so ein nullachfufzehn namen,sonst hätt sie sich nen xbeliebige marke kaufen können,da kann der service net mieser sein


Quote:


On 2002-11-06 08:34, castello wrote:

hi zusammen,

ich bzw meine cousine hat mal wieder ien bigproblem mit audi bzw ihrem "freundlichen".

ich schilder das mal euch in kurzform:-)

also sie hat vor einen viertel/halben jahr einen a3 1.6 als gebrauchtwagen bei einem sogenannten audizentrum gekauft.letztens lief eine flüssigkeit aus dem getriebe(öl) das zur folge hat das das getriebe hinüber ist.also sie zur werkstatt und den schaden beheben lassen,da es ja seit diesjahr eine gebrauchtwagengarantie von 2jahren gibt ist doch anzunehmen daß die kosten komplett von der garantie übernommen wird,oder lieg ich da falsch?!?!?!?!?



jetzt meine frage,wenn man touble mit seinem freunlichen hat,gibts da ne adresse bzw ne mailadresse bei audi?!?!?!












Hi



Ersteinmal gibt es nur 1 Jahr Garantie 2Jahre gibt es nur auf Neuware und nicht auf gebrauchte ! Und dann ist die Gebrauchtwagen Garantie aufgeschlüsselt und zwar in bestimmte zuzahlungsstufen die sich meistens nach den km stand richten !!




eben… die gebrauchtwagengarantie deckt nicht 100% der kosten ab.

Bei mir ist es so das ich 10% der Kosten selbst tragen muss… bis max. 250€

Bei Neuwagen betraegt die Gewaehrleistung

(Garantie != Gewaehrleistung)

meines Wissens seit diesem Jahr 2 Jahre…



Aber ein Blick in den entsprechenden Garantievertrag hilft bestimmt weiter…



mfg tom

HM…ich denke, dass die Werkstatt da wohl nicht sehr kulant sein wird. Was ist denn der Grund für den Getriebeölverlust?



Wenn die Ursache bei der Werkstatt liegt, muss sie sich den Schuh anziehen, ganz klar, wenn aber nicht, ist das ein ganz „normaler“ Schaden, den die Garantie nicht zu vertreten hat.



Ich würd erstmal die Reaktion der Werkstatt abwarten bevor Du mit Anwalt drohst. Eine vernünftige Verhandlung kann meist mehr erreichen, als der Griff zum REchtsverdreher. Erst wenn die Verhandlungen nichts nützen, dann geh zum Anwalt und setze Deine Ansprüche durch…!!!


Quote:


On 2002-11-06 12:45, tom_tom wrote:

eben… die gebrauchtwagengarantie deckt nicht 100% der kosten ab.

Bei mir ist es so das ich 10% der Kosten selbst tragen muss… bis max. 250€

Bei Neuwagen betraegt die Gewaehrleistung

(Garantie != Gewaehrleistung)

meines Wissens seit diesem Jahr 2 Jahre…



Aber ein Blick in den entsprechenden Garantievertrag hilft bestimmt weiter…



mfg tom






Bei mir sinds maximal 50,- €, aber halt auch nicht ewig.



Muß mich leider Mozart anschliessen, wirst wenig Erfolgsaussichten haben, ausser er kommt Dir entgegen…


Quote:


On 2002-11-06 12:45, tom_tom wrote:

eben… die gebrauchtwagengarantie deckt nicht 100% der kosten ab.

Bei mir ist es so das ich 10% der Kosten selbst tragen muss… bis max. 250€

Bei Neuwagen betraegt die Gewaehrleistung

(Garantie != Gewaehrleistung)

meines Wissens seit diesem Jahr 2 Jahre…



Aber ein Blick in den entsprechenden Garantievertrag hilft bestimmt weiter…



mfg tom






Bei mir sinds maximal 50,- €, aber halt auch nicht ewig.



Muß mich leider Mozart anschliessen, wirst wenig Erfolgsaussichten haben, ausser er kommt Dir entgegen…


na wenn ich ein fahrzeug vor einem viertel jahr bei einem fachzentrum kaufe,angeblich noch ein service bei ihnen gemacht wurde kann ich doch nicht davon ausgehen daß ich jetzt jeden tag meinen wagen checken muß ob alles ok ist…also mal ehrlich,das kann es ja nicht sein


Wenn es um die Sorgfaltspflicht geht, müsstest Du vor jedem Losfahren Deinen Wagen checken…ist kein Witz.



Ist das Licht i.O. ?

Funktioniert die Hupe?

Haben die Reifen genügend Profil?

usw usw.



Weisst Du denn, warum das Oel ausgetreten ist??? Ist das denn derweil geklärt?


ja klar,das hab ich damals beim bund auch immer machen müssen,und alle 100km anhalten und technischen dienst machengelächterich kann auch vor jedem start das getriebe zerlegen ob die zahnräder noch heile sind…denn in zukunft gehört zur führescheinprüfung auch noch ne kfz-meister-ausbildung:-)






HM…also…ich frag nochmal:



WARUM ist das OEL aus dem Getriebe gekommen…???



Der Grund dafür ist doch entscheidend…!!!


und ich weiß das immer noch nicht:-)ist ja zum glück net bei mir passiert