Hallo,
vielleicht diesmal mehr Antworten:
Audi S3 im Vergleich zum TT 1,8T quattro
Eure Meinungen, Erfahrungen etc.
Hat der TT eigentlich einen permanenten Allrad?
Bitte alles angeben was ihr wisst!
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!
abend,
also der TT is halt ein 2 sitzer und im s3 kannst halt auch mal 5 leute mitnehmen wenns sein muss. Optik, find ich beide geil, genau wie qualität. Der TT is halt mehr Sportwagen…aber sau geil. Von den Fahrleistungen herr kann ich nix sagen…s3 noch nie gefahren und TT nur mitgefahren (hatte damals noch keinen Lappen).
Sind beides geile Geräte. Gruß
von welchem TT reden wir denn jetzt? Roadster, coupe, 180PS, 225PS,…
+ Dieser Beitrag wurde von don-130pd am 25.02.2006 bearbeitet
coupe 179 oder 225 PS = ich rede eigentlich von beiden!!!
ich denke die sind beide von der Leistung net schlecht
oder was meinst du?
Reichen die 179 PS nicht so ganz aus?
doch, ganz bestimmt, aber der S3 hat ja nun etwas mehr als 180PS. Ist im Vergleich dann eh etwas schwierig weil wir nicht genau wissen was für Dich wichtig ist! Also zumindest wissen wir nun schonmal das es nicht um den Roadster geht…
Ich mein derzeit fahr ich halt den 1,8 ohne T!
Bräuchte halt mehr Leistung - und nen Allrad!
Wohne doch etwas höher gelegen als andere!
So was ich gesehen habe, sind die TT s auch in der Versicherung etwas günstiger - ist das richtig?
Tach,
fahre seid Dienstach dieser Woche einen TTQR (Audi TT Quattro Roadster).
Man kann den Allradantrieb nicht abschalten, ist ein reiner 2 Sitzer.
Beim Coupe nennt man die Hintere Sitzreihe auch Notsitze.
Noch Fragen? Ich weiss ja nicht was für Dich alles entscheidend ist. Sonst schreib ich hier die ganze Bedienungsanleitung rein.
:grins:
+ Dieser Beitrag wurde von herodriver am 25.02.2006 bearbeitet
die kann man nichtmal notsitze nennen… ist mehr was zum einkaufskorb auf leder abstellen. tt ist halt recht straff in allem, lenkung sehr direkt, kurze schaltwege, fahrwerk relativ straff. übersicht geht so, ansich aber ein sehr spassiges auto. meiner meinung nach allerdings mehr was als zweitwagen, praktisch ist der karren nicht.
den mit 225ps konnte ich irgendwie auch nicht unter 12l/100km drücken, obwohl ich relativ kommod gefahren bin.
also ich hatte mal ein tt coupe 180ps quattro.
der motor war ganz nett, aber besser hat mir die unglaubliche traktion gefallen. grade in der eifel konnte man kurven mit geschwindigkeiten nehmn , die ich mich mit meinem a3 nicht mal annähernd getraut hätte. ans limit bin ich jedoch nie gegangen. sprich esp hat nicht eingegriffen. bei 225ern auch schwer möglich.
von der optik ein sehr schönes auto. einer der besten wie ich finde.
kofferaum für einen sportwagen sehr groß, aber die notsitze sind wirklich für NICHTS zu gebrauchen. nicht mal für kurze strecken.
im winter sollte man immer eispray dabei haben. da der tankdeckel gerne zufriert.
wer also häufiger mal jemanden mehr mitnehmen möchte fährt besser mit nem s3, zu dem ich weiter nichts sagen kann.
also ich fahre momentan schon ein halbes jahr mein 165kw quattro TT und voll und ganz zufrieden. verbrauch liegt bei 10,5 l bei ca. 80% stadt verkehr und sportlicher fahrweise.
2.
jetzt zu den sitzen man kann zu 4 fahren wenn alle personen ca 1,60 sind :rauchen: ne aber mal ersthaft laut papieren ist es ein 4 sitzer. man kann zu 3 auch mal eine kleiner strecke fahren das ist kein problem.
3.
der quattro ist eigentlich ein 4motion antrieb das heisst das ca 80-20 normal ist und wen die vorderen räder schlupft bekommen oder man etwas stärker beschleunigt Oder im schnee driften will
:daumen: dann schalten die haldex kupplung 50-50 (die werte habe ich glaube irgendwo mal gelsen zu haben, bin mir aber nicht sicher)
ich würde dir den 165kw quattro ans herz legen fang bloss nicht mit den 132kw quattro an der ist mist. wenn du ein 132kw willst dann nimm den frontkratzer dieser mit chip kann sogar beim beschleunigen mit ein 165kw TT mithalten.
das bild ist nicht mehr das neuste !
bald stehen diese parabol felgen zu verkauf mit neuwertigen reifen. felgen habe ich gestern vom polieren geholt und wurden komplett nochmal hochglanzpoliert.
Optik is, wie bei allem, Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der TT net so (zu „rund“). Deshalb hab ich mich für den S3 entschieden, weil mir die Optik vom 8L auch allgemein sehr gut gefällt. Die Recarositze sind einfach genial, ansonsten isses ja mehr oder weniger n A3 von innen. Von außen gefallen mir die breiten Kotflügel und Schürzen sowie Dachkantenspoiler noch sehr gut und ist sehr dezent - genau so, wie ich es an meinem ex-A3 immer haben wollte ;). Zudem hat man halt die zweite Sitzreihe, die zwar bei großen Personen meist etwas zu eng is, aber wenn man net gerade mehrere 100km in den Urlaub fährt, passts. Also als Alltagsauto find ich den S3 absolut geeignet.
Hallo,
Grundsätzlich muß man mal sagen, dass die Fahrzeuge sehr identisch sind, wenn man mal von der Karrosserie absieht und das Ganze ab MJ00 des S3´s betrachtet. Denn ab dort flossen viele TT Teile mit in den S3 und umgekehrt.
ich stand vor dem Kauf meines S3´s auch vor der Entscheidung „TT oder S3“.
Bin selber dann auch den TT Probe gefahren. Es war ein MJ.00 165kw 50tkm Laufleistung. Die Fahrt war dann auch die Wende in meiner Entscheidungsfrage. Die Leistungsentfaltung hat mich einfach nicht überzeugt. Sei es das hohe Gewicht, wir mussten dazu noch zu zweit den blöden Verkäufer mitnehmen und/oder war es der 2.Lambdasonden Motor, der sich sehr Verhalten zeigte.
Aufjedenfall war mein S3 im Serienzustand mit seinen 15PS weniger, wesentlich bissiger und aggressiver zu fahren als das Coupe.
Die Form und das Fahrgefühl im TT ist schwer Vergleichbar. Mann muß viel zahlen, wenn man solche Eindrücke in einem anderen Auto geniessen möchte. Gerade innen, ist er immernoch einer meiner Favoriten. Die hohe Fensterkante, mit den schmalen Scheiben und die niedrige Sitzposition - da kommt richtig Motorsportfeeling auf. :daumen:
Beides Fahrzeuge die durchaus Ihren Reiz haben. Der S3 ist, so denke ich, zeitloser. Der TT ist gewagter und läuft momentan Gefahr, dass man sich sehr schnell an ihm satt sieht. Er ist auf unseren Straßen absolut keine Seltenheit.
Gruß Lars
+ Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 26.02.2006 bearbeitet
Hallo,
Die „Normale“ Kraftverteilung, also ohne Schlup ist 100-0. Im Falle von Schlupf, an der Vorderachse, ist das maximale 50-50.
Ein geringes Schleppmoment liegt immer an der Hinterachse an, aber dies ist zu vernachlässigen.
Gruß Lars
+ Dieser Beitrag wurde von LarsSpotke am 26.02.2006 bearbeitet
Vielen Vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten -
ich glaub die letzten Entscheidungsgremien sind nur noch Versicherung und AP.
Ich glaub der TT ist etwas günstiger in beiden Punkten.
Hatte selbst ca. 2 Jahre einen 165kW TT.
„Musste“ mich damals sebst zwischen S3 und TT entscheiden. Für mich war die Entscheidung relativ schnell klar, da ich die meiste Zeit sowieso alleine oder zu zweit fahre und der Kofferraum bei umgelegter Rückbank mehr als ausreichend ist hab ich mich für den TT entschieden.
Von den Fahrleistungen her werden sich beide nicht viel nehmen. Kurvenverhalten ist auch in etwa gleich. Eher untersteuernd, brav zu fahren. Fahrspaß ist auch ok.
Erwarte dir von keinen der beiden einen Sportwagen, der S3 ist ein Kompakter mit viel PS, der TT ein sportliches Coupé mit schönem Innenraum.
+ Dieser Beitrag wurde von nemo211 am 28.02.2006 bearbeitet