Audi - Probleme mit 4.2 Motor?

Hallo,

ich habe schon im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen oder mehr verraten…

Hat Audi zur Zeit ein Problem mit seinem 4.2l-V8-Motor (z.B. im aktuellen RS4)??? - Wenn ja, welche?

Bitte um Infos! - Danke!

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 06.07.2005 bearbeitet

also ich hab in Auto Bild gelesen das denen angeblich von den Motoren einige auf dem prüfstand geplatzt sind…

soll daher kommen, daß audi mit dem hochdrehzahl konzept halt neuland betritt…

Audi meint aber das die markteinführung zum termin nicht gefärdet ist

schade das sie da nicht wieder AUF TURBO setzen…



Bei der Lesitung und dem Hubraum braucht man keinen Turbo.
Das Ding wird auch so gehen wie die Hölle.


Das bestreitet ja auch keiner. ABER es ist ein Unterschied ein Motor mit wenig Hubraum und hohen Drehzahlen zu bauen als einen grossvolumigen (viel bewegte Masse (Kolben) + langhubige Kurbelwelle)) Motor mit hohen Drehzahlen, da die Kolbengeschwindigkeit ziemlich nach oben geht.

Matse

Dafür haut dich das Drehmoment um…

Aber kann man das nicht trotzdem noch mit nem Turbo kombinieren??? Hubraum + Turbo :raucher:

MfG Pietschi


Klar kannst du siehst ja am RS6. Wobei aus dem Motor viel viel mehr raus zuholen ist. Ich würd bei dem bedenkenlos bis 550-600 PS gehen. Dann hätte er auch die angemessen Fahrleistungen für nen Avant.

Gruss

[quote]
Dafür haut dich das Drehmoment um…

Aber kann man das nicht trotzdem noch mit nem Turbo kombinieren??? Hubraum + Turbo :raucher:

MfG Pietschi

[/quote]

Ist der Motor nicht auch im S6 z.B. von 2001?
Den hat mein Kollege und 120.000 km auf der Uhr - rennt wie Gift und keinerlei Probleme.

Nö, dürfte bis auf die Tatache, dass er nen V8 ist und 4,2l Hubraum hat was Neues sein. Dreht schliesslich an die 8250 U/Min glaub ich…

[quote]
Ist der Motor nicht auch im S6 z.B. von 2001?
Den hat mein Kollege und 120.000 km auf der Uhr - rennt wie Gift und keinerlei Probleme.

[/quote]

Tja, da ist Audi selber schuld…die hätten lieber bei dem Bi-Turbo bleiben sollen als nen neuen Motor zu konzipieren.

Für was auch? Der Bi-Turbo ist ausgereift, und hatt jede Menge Leistung satt. Und vorallem ist Turbo einfach nur geil!

Bei uns gibt es einen Motorspezi der hat in seinem RS6 alles geändert was man ändern Kann!
Keramikbremse, Hubraum auf 4,8 L aufgebohrt, Renngetriebe, Turbo, Ladeluft ,Steuerteil usw.
Das ding hat jetzt fast 700 PS. Der hat aber im wesentlichen kein Problem mit der Karre! Serie hat er öffters Probleme gehabt, aber eigentlich nur mit der Bremse und Turbo. Aber nicht Motor!


Um noch mal auf das „Kernproblem“ von Audi’s Motordesaster zu kommen… Welche Komponenten im Motor machen da genau Probleme? - Woran liegt es, das die Motoren einfach „platzen“ bei Volllast?
Kann ja nicht nur am fehlenden Turbo und dem geänderten Hubraum liegen, oder…

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 22.07.2005 bearbeitet