AUDI in der Werkstatt !!!

Hi Audi-Freaks!



Ich habe vor ca. 2 Wochen bei euch ins Forum geschrieben das ich Probleme mit dem Anlassen meines

Audi A3 1,9TDI habe.Ich habe danach die Batterie aufgeladen und für mich war die sache dann gelaufen.Er lief ohne Probleme an.Bis heute.

Heute morgen schon wollte er nicht anspringen.Nach 5 Minuten nochmal versucht anzulassen und siehe da er leif wieder.Mir kam das ganze dann schon wieder spanisch vor und ich beschloß demnächst mal das Auto zum Autohasu zu bringen.Heute mittag war ich kurz Pizza holen und als ich bei uns in die Straße reinfuhr mit ca. 40 ging der Motor auf einmal aus.Alles weg.Bremsen,Servo usw.Echt geil!

Versucht gleich wieder anzulassen.Keine Chance.Ok erst mal gegessen und danach nochmal versucht.Und er lief wieder.Vorher bin ich dann gleich ins Autohaus gefahren.Jetzt habe ich zwar übers WE kein Auto mehr aber egal.Jetzt bin ich echt gespannt was da herauskommt.

Der Meister meinte das es vermutlich ein Relais sein könnte.Tja Schaum ma mal.Übrigens als Fehler meldete sich immer wieder mal der Öldruck und heute morgen war auch kurz mal die Dieselzündanlage angezeigt.Ok ich halte euch auf dem laufenden.

AUDI-Vorsprung durch Technik :evil:

Gruß

Thomas

Der Fehler kommt mir irgendwie bekannt vor! Es wird wohl die Platine mit dem Transponder für die Wegfahrsperre sein - keine große Sache, ist eben nur ärgerlich.


ODER…



…ich hatte ´ne ganze Zeit das gleiche Problem! Manchmal wollte er nicht anspringen, mal ging er mitten während der Fahrt aus (<- ganz übel!!!) usw.



Es ist in der Tat ein Relais gewesen, dass den Fehler verursacht hat. Das Relais hat aber nix mit der Wegfahrsperre zu tun. Es sitz unterhalb der Lenksäule auf der linken Seite!



Innenraumverkleidung, an der Lichtschalter usw. untergebracht sind, wurde bei mir kurz abgenommen und das Relais gezogen. Alles kein Problem!



Fehler war eine Lötstelle auf dem Relais, die durch die extreme Hitze, die sich in dem Relais entwickelt hat, das Ding war wirklich heisssssss(!), einer Lötstelle gebrochen war. Deshalb ging er unkontrollliert aus oder erst gar nicht an! Ist echt ein komisches Teil, mit Spule dran und all so ´n Gedöns!



Leider hat die Fehlerauslesung nix angezeigt. Das der Fehler gefunden wurde habe ich nur dem Zufall zu verdanken, denn der Meister, der sich meinen Wagen vorgenommen hat, hatte schon mal das Problem bei einem anderen Wagen gehabt!



Das Ganze hat mich mit Nachlöten gerade mal 30€ gekostet!