Guten Tag alle zusammen,
ich bin bisher nur stiller Zuhörer gewesen,
aber nun habe ich ein Problem mit nem Audi A3 8P 2.0 TDI 140PS 2004 Sportsback.
Er hat natürlich den super beliebten und robusten BKD Motor verbaut ![]()
(Hat aber schon erstaunliche 282K Km gelaufen.
Gekauft wurde er mit knappen 270K.
Um es vorher anzumerken, das Auto hatte beim kauf bereits den Fehlercode P0234 und wahrscheinlich ein Problem mit dem Ladedruckregler oder ähnliches.
In der Praxis hat es sich also so bemerkbar gemacht, dass man ab 140-150 Km/H in den Notlauf kam und das Auto mit einem Aus und An machen wieder aus dem Notlauf holen konnte.
Das war an diesen einem Tag der Fall doch auf einmal fing der Wagen nach dem Neustart an zu ruckeln und hatte seitdem den Fehler P0202 (ich meine es war die PDE 2).
Der Wagen wurde dann noch den restlichen Weg (einige KM) nach Hause gefahren und dort wurde der Kühlflüssigkeitsbehälter inspiziert und siehe da - braune suppe im Behälter.
Dann mal unter den Öldeckel geschaut, aber da sah alles okay aus, aber es roch ein bisschen nach Öl - Diesel Gemisch. Mich wundert es dass der Wagen die ersten paar Tausend-KM keine Probleme (abgesehen vom Ladedruck-Problem) macht und auf einmal nach dem Neustarten Kühlwasser verliert und deutliche Zündaussetzer hat.
Kann es sein, dass der Block gerissen ist (was bei diesen Motor-Modell ja relativ häufig der Fall ist) und Wasser in den Brennraum gelangt und er deswegen ruckelt und auf einem Zylinder nicht mitläuft?
Das wurde mMn. aber nicht den Fehlercode P0202 erklären, da es laut Steuergerät ja ein Elektronischer sein soll. Ebenfalls wundert mich das wenn man den Wagen über Nacht stehen lässt und man ihn dann am nächsten Tag startet, der Wagen erstmal für ein bis zwei Minuten sauber ohne Aussetzer läuft und dann wieder anfängt mit dem Ruckeln. Dieses ist beim Beschleunigen bis 2500 Umdrehungen am schlimmsten und man hat auch merkbar weniger Leistung. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps zu den paar Problemchen.
Mich würden ebenfalls eure Meinungen interessieren, ob ihr meint es lohnt sich noch den kleinen zu Reparieren. (Natürlich aus eigener Hand, will mir nur gerne vorher noch eine andere Meinung einholen bevor ich zu viel Geld reinstecke).
Danke schonmal für eure Anworten.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi