attraction - evtl federn + stoßdämpfer tauschen

HI! ein bekannter von mir hat sich in seinem 4er golf andere federn und stoßdämpfer für knapp 230 euro eingebaut und ihn so um die 50mm tiefer gelegt… ich wollt mal fragen was ihr für meinen 1.8T empfehlen könntet wenn ich ihn so um die 40 mm tiefer haben möchte… ein komplettes fahrwerk is mir zu teuer - klar wäre ein gewindefahrwerk am besten oder gleich airride :slight_smile: aber ich wollte nicht zuviel ausgeben… welche kombination könntet ihr mir raten aus eigener erfahrung so dass auch noch ein wenig restkomfort bleibt :slight_smile: hab davon nich wirklich ahnung und hatte noch nie ein tiefergelegtes auto :slight_smile:
danke schonmal!

?

ich hatte bei meinem vorherigen auto (mercedes) auch nur die federn getauscht, wodurch das auto 45 mm tiefer kam.
bis 45 mm sollte es keine probleme in bezug auf die originalen stoßdämpfer geben, hatte man mir gesagt. das hat auch gestimmt (bei mir jedenfalls).
nur durch meine agressive fahrweise war bereits nach einem 3/4 jahr eine feder gebrochen und musste im doppelpack teuer ausgetauscht werden.

also einen unterschied im komfort hat man schon deutlich gemerkt, d.h. alles war wesentlich straffer, aber immer noch komfortabel.
bei ner alten karre genügen federn schon wenn man billiger wegkommen will.
ein richtiges fahrwerk ist aber besser.
werde im sommer meinem a3 ein gewindefahrwerk verpassen.

gruß
sandro

Bis 40mm is normalerweise Problemlos beim A3, dann brauchst du ne andere Koppelstange oder Stabi oder was das war ^^
Ich würde doch lieber gleich ein Fahrwerk nehmen, da wahrscheinlich die Stoßdämpfer früher ihren geist aufgeben werden, wenn du keine angepassten nimmst.

was ich so gehört hab is mir n fahrwerk zu teuer… und wenn man die originalen stoßdämpfer austauscht und noch andere federn rein macht gehen die stoßdämpfer schnell kaputt oder wie? wo liegt man da preislich so wenn man beides tauscht? über 250?

[quote]

Bis 40mm is normalerweise Problemlos beim A3, dann brauchst du ne andere Koppelstange oder Stabi oder was das war ^^
Ich würde doch lieber gleich ein Fahrwerk nehmen, da wahrscheinlich die Stoßdämpfer früher ihren geist aufgeben werden, wenn du keine angepassten nimmst.

[/quote]

Also aus meinen jezigen Erfahrungen (hab schon etliche Fahrwerke in meinen A3 gehapt) würde ich mit den originalen Dämpfer nur bis zu den 35mm Federn von z.b. H&R greifen.

Alles was drüber (>35mm) ist, ist für die originalen Dämpfern keine so gute Lösung mehr!

woran merkt man denn dann das des schlecht für die dämpfer ist? fallen die auf einmal auseinander oder schwimmt der dann in kurven oder was passiert

[quote]

Also aus meinen jezigen Erfahrungen (hab schon etliche Fahrwerke in meinen A3 gehapt) würde ich mit den originalen Dämpfer nur bis zu den 35mm Federn von z.b. H&R greifen.

Alles was drüber (>35mm) ist, ist für die originalen Dämpfern keine so gute Lösung mehr!

[/quote]

?

[quote]

woran merkt man denn dann das des schlecht für die dämpfer ist? fallen die auf einmal auseinander oder schwimmt der dann in kurven oder was passiert

[/quote]

möglicherweise werden die dann undicht, gehen kaputt
und du fliegst beim nächsten hubbel in der kurve ausser strasse

im moment überlege ich mir auch ob ich mein sportfahrwerk
16mm) durch ein h&r fahrwerk das 35mm tiefer ist
zu ersetzen, da jetzt aber ein radlager den geist
aufgibt werde ich vielleicht kostentechnisch doch
nur h&r federn bestellen. meine dämpfer sind halt schon
127tkm alt … hoffe die leben noch 50tkm mit den
neuen federn… wenn ich sie mal bestelle…



+ Dieser Beitrag wurde von hq-hq am 08.05.2006 bearbeitet

und dann fallen sie auseinder oder wie? :slight_smile: vielleicht könnt noch der ein oder andere reinschreiben was er für ne kombination fährt und wieviel die gekostet hat und wie es mit der zufriedenheit bestellt ist :slight_smile:

[quote]

möglicherweise werden die dann undicht.

im moment überlege ich mir auch ob ich mein sportfahrwerk
16mm) durch ein h&r fahrwerk das 35mm tiefer ist
zu ersetzen, da jetzt aber ein radlager den geist
aufgibt werde ich vielleicht kostentechnisch doch
nur h&r federn bestellen. meine dämpfer sind halt schon
127tkm alt … hoffe die leben noch 50tkm mit den
neuen federn… wenn ich sie mal bestelle…

  • Dieser Beitrag wurde von hq-hq am 08.05.2006 bearbeitet

[/quote]

und dann fallen sie auseinder oder wie? :slight_smile: vielleicht könnt noch der ein oder andere reinschreiben was er für ne kombination fährt und wieviel die gekostet hat und wie es mit der zufriedenheit bestellt ist :slight_smile:

[quote]

möglicherweise werden die dann undicht.

im moment überlege ich mir auch ob ich mein sportfahrwerk
16mm) durch ein h&r fahrwerk das 35mm tiefer ist
zu ersetzen, da jetzt aber ein radlager den geist
aufgibt werde ich vielleicht kostentechnisch doch
nur h&r federn bestellen. meine dämpfer sind halt schon
127tkm alt … hoffe die leben noch 50tkm mit den
neuen federn… wenn ich sie mal bestelle…

  • Dieser Beitrag wurde von hq-hq am 08.05.2006 bearbeitet

[/quote]

ja wenn die dämpfer nimmer gscheid dämpfen dann
federn deine karre und federt und federt und wenn du
pech hast hebst du ab und dann fällt dein automobile
auseinander.

macht sich sowas vorher bemerkbar durch laute geräusche oder so? es fahren so viele karren die tiefergelegt sind rum und ich glaub nicht das jeder gleich n fahrwerk drinnen hat… die holen sich wahrscheinlich gleich andere federn und dämpfer statt dem originalen

[quote]

ja wenn die dämpfer nimmer gscheid dämpfen dann
federn deine karre und federt und federt und wenn du
pech hast hebst du ab und dann fällt dein automobile
auseinander.

[/quote]