Ich möchte 18´Zoll Felgen (RH ZW3, VA 8,5 215/40 und HA 9,5 245/35) auf meinem Fahrzeug montieren. An der ersten TÜV-Einzelabnahme bin ich gescheitert, da auf der rechten Seite das Rad ca. 6mm weiter raussteht. Links ist alles O.K… Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt. Wie habt Ihr dann das Problem gelöst? Zusatzinfo: Radläufe wurden gleichmäßig ca. 25mm gezogen, die verwendeten Adapterplatten sind die kleinsten die RH ausliefert.
Nennt sich dann Achsversatz. Kannst den Versatz bei der Achsvermessung nachweisen bzw. messen. Hatte bei meinem ex A3 auch nen Achsversatz (vorne) um 3mm.
Ist bei meinem und bei dem von meinem Nachbarn auch so!
Bei uns steht das hintere Rad auf der Beifahrerseite rund 5mm weiter raus!
War deswegen mal beim Freundlichen und die meinten das es „normal“ sei!
Fällt halt nur auf wenn man größere/bretere felgen draufzieht!
Scheint aber irgendwie generell so zu sein, das dir Hinterachse nach rechts verschoben ist ?!? Ich habe links in den Radkästen nen gutes EckmehrPlatz als rechts, werden so 5mm sein.