Hallo, mal wieder eine IT Frage an unsere Fachleute, vielleicht kann mir ja jemand helfen: ich möchte mir ein ASRock 4CoreDual-VSTA bundle holen und dazu bräuchte ich einen Dual Core Prozessor. Was würdet ihr mir derzeit empfehlen mit gutem Preis Leistungsverhältnis? Muss nicht das aktuellste Modell sein, der Preis muss stimmen und die cpu sollte nen leisen Lüfter haben eve. auch als bundle interessant. Bin für einen Tip sehr dankbar.
ich dneke mal das du nciht mit dem board übertakten willst oder?
Als kühler kann ich dir entweder eine wasserkühlung empfehlen wnen du geld und platz hast und ansonsten den scythe infinity (glaube der heißt jetzt anders) wennd u nur platz hast. ich bin da immer ein wneig "extrem drauf".
so und zur cpu, wenn du ihn für ein htcp für hd wiedergaben aufnahmen etcnutzen willst, dann einen e6600, weil dein board den neuen 333mhz fsb nicht kann (geht nur bis 280-290)
wenndu ein wneig übertakten willst, lege ich dir den e4300/e4400 ans herz, ahben ein fsb von 200mhz udn schaffen gerne die 3ghz und leistung pur,w enn du genug kühlung gibst, weil dein mb ein hitziger gessele ist. den passiven kühlkörper unbedingt in eienn luftstrom einbinden, sosnt grillts den, spätestens im sommer.
zahlman und thermaltake machen gute leise kühler/lüfter
bedenke aber auch, dass dann auch der rest vom system mit leisen lüftern laufen muss.
eine lärmquelle reicht schon um alles zu übertönen.
ansonsten cpu kommt immer auf die anwendungen drauf an, für die er benötigt wird.
e6600 hab ich drinne. kann man ganz angenehm mit arbeiten. kostet auch nicht mehr die welt.
Guten Morgen, also übertakten werde ich nicht. Ich nutze den PC eben hauptsächlich für Internet, rippe auch mal ne DVD auf Festplatte oder erstelle mir schon auch mal eine DVD selbst also schnibble ich auch mal ein paar Videos…
oder doch lieber den e6550 der hat 4 MB Cash zu 142 Euro, e4400 = 106 Euro, e6600=190 Euro. Vom PreisLeistungsverhältnis würde ich hier zum e6550 greifen da 4 MB Cash oder?
ich sags mal so, du kannst nur die alte cpu generation nehmen, welche mit einem fsb von max 266mhz arbeitet. alle anderen, d.h. e6550/6750/6850 kannst du nicht mit deinem mainboard nutzen, weil es diese vom fsb nicht unterstützt, das ist tatsache.
der endtakt zwischen e6600 (2,4ghz) und dem e4400 (2,0ghz) sind 400mhz und der e6600 hat einen um 66mhz höheren fsb was messbar ist. alle diese unterschiede sind messbar, aber meines erachtens für dich nciht spürbar in deinen anwendungen. erst ab 800-1000mhz unterschied, bemerkt man zuwachs. was für eine grafikkarte fährst du momentan eigentl? weil ich dneke das das der grund ist, warum du dieses mainboard gewählt hast oder? wenn du willst, kannn ichd ir eine günstige konfiguration zusammenstellen, wo alles abgestimmt passt, keiner den anderen ausbremst. Schreib mir einfach ne pm
Ansosnten von dem ebay angebot würd ich die finger lassen, dein board, die cpu und 2gb ram bekomt man shcon für 200€ wo man dann auch nciht mit 667 mhz ramtakt rumgurken muss
grade beim dvds rippen usw merkt man das der prozessor mit 4 mb cache deutlich besser arbeitet als der mit weniger cache.
ansonsten, wenn du das board noch nicht gekauft hast, finger weg.
asrock ist ne billigmarke. und wenns da irgendwo klemmt nützt dir der beste prozessor nichts.
ich nutze seit anfang des jahres e6600 auf asus p5w dh deluxe mit 2gb corsair ram und ner sata platte mit 16mb cache @ 7200 u/min
damit haste ne dvd in ca 13 minuten fix und fertig auf der platte.
und das jetzt ohne groß was optimiert zu haben oder so.
lieber bischen mehr investieren, dann haste auch länger spaß dran.