Armaturenbrett mit Klavierlack lackieren!!

Hi

Hatte gern mein Amaturenbrett lackiert!!! Jetzt wollt ich wissen ob dies auch geht!!! Weil is ja nicht hart sonderen is ja eigentlich ne weichere oberfläche!!! Wäre cool wenn ich was darüber wissen würdet!!!
P.S. und wenn einer sowas hat wär ein Bild auch net schlecht!!! Danke

Könnte mir vorstellen, daß sich der Klavierlack stark in der Frontscheibe spiegelt. Lege mal Testweise ein lackiertes Teil aufs Amaturenbrett und schildere uns dein Ergebnis!

[quote]

Hi

Hatte gern mein Amaturenbrett lackiert!!! Jetzt wollt ich wissen ob dies auch geht!!! Weil is ja nicht hart sonderen is ja eigentlich ne weichere oberfläche!!! Wäre cool wenn ich was darüber wissen würdet!!!
P.S. und wenn einer sowas hat wär ein Bild auch net schlecht!!! Danke

[/quote]

frag einfach angel mit ihrem a3

sie hat das soweit ich weiß mit ihrem freund auch lackiert

du kannst den klavierlack aber nicht einfach übers amaturenbrett lackieren, da fehlt noch einiges an arbeit

Hi.
Ja einfach so geht das wirklich nicht, ist eine Menge Arbeit!!! Mein Freund hat ca. 40- 50 Std. daran gearbeitet, aber das Ergebnis ist TOP. Schau mal in meine Galerie, dort findest Du Bilder und auch die einzelnen Arbeitsschritte.

Gruß…

  • Dieser Beitrag wurde von a3angel am 15.12.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von a3angel am 15.12.2005 bearbeitet

was ist denn bei dir noch original
:cool:

viel arbeit - aber es lohnt sich wie dein a3 beweist…
wie hast du die kunststoffteile gelackt? nur mit lack drauf oder vorher endloses schleifen?

  • Dieser Beitrag wurde von djasmaron am 15.12.2005 bearbeitet

schleifen schleifen schleifen
füllern spachteln laminieren
schleifen schleifen schleifen :stuck_out_tongue:

  • Dieser Beitrag wurde von TOM-S3 am 15.12.2005 bearbeitet

ja, so steht es auch in der anleitung, hoffte, es gibt vielleicht einen super hyper mega spray der das viele schleifen, spachteln und immer wieder lackieren ersetzt…

sieht scheinbar nur auf den bildern so aus als würde das angesprayed sein

[quote]

schleifen schleifen schleifen
füllern spachteln laminieren
schleifen schleifen schleifen :stuck_out_tongue:

  • Dieser Beitrag wurde von TOM-S3 am 15.12.2005 bearbeitet

[/quote]

Nee nee, ist ein Haufen Arbeit. Es handelt sich um Autolack, der extra in meiner Lederfarbe beigemischt wurde.Nach dem schleifen wird ein spiezieller Haftgrund gespritzt, anschließend der Farbton. Zum Schluß kommt als Versiegelung noch der Klarlack, dieser ist aber nicht hochglänzend sondern Seidenmatt, somit ist der Glanzgrad dem Leder nachempfunden. Alles auch hauchdünn lackiert, damit die Originalstruktur blieb, weil mein Leder ist ja auch nicht glatt.
Die restlichen Teile sind in Klavierlack, aber das ist noch viel mehr Arbeit…

  • Dieser Beitrag wurde von a3angel am 15.12.2005 bearbeitet

wenn ich das so hör is mir die lust vergangen und wenn ich des lackieren lasse kostet des mich ja …!!! Aber trotzdem danke!!!

Dann bau dir lieber ein TT Armaturenbrett ein wie so ein gelacktes Teil. Ist total unpraktisch wenn die Sonne draufscheint. Blendet richtig.Und sieht meiner Meinung nach besch***** aus.
Oder würde es mit Leder beziehen. Wirk dann eher Edel als so verspielt lackiert.
Ist aber Geschmacksache.

Klar ist es Geschmacksache, aber blenden tut es überhaupt nicht!!! Hat aber halt nicht jeder, zumindest im A3 nicht!
:grins:

Zum Glück. Weil wenn es jeder hätte wär es ja auch Langweilig.:grins:


Sehr schöner Wagen, A3-Angel! Und viele viele Arbeit die da drinsteckt! Besonders die Farbe gefällt mir, hatte so einen auch im Visier ist aber dann doch nur ‚schnödes‘ sontorinblau perleffekt geworden :wink:

Grüße, Mr.Woofa

http://www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau-Anleitungen