hab da so ein Problem. Ich entwickel derzeit ein Programm zur Berechnung von Flächen. Leider hab ich dabei ein Problem bei ner Berechnung und ich könnte mir vorstellen das es einen einfachen Weg gibt und ein technischer Zeichner oder Architekt hat da bestimmt eine Idee…
Hat zwar nix mit A3 zu tun, aber vielleicht kennt sich ja zufällig jemand mit sowas aus…
also problematik ist folgende: Ich muss eine Fläche eines Polygons berechnen / zeichnen
Gegeben des polygons sind immer die eckpunkte und ihre entfernung von einnander. Aber nicht ihre Position!
Zusätzlich werden verschiedene Diaganolen angegeben, damit sich das ganze überhaupt berechnen lässt.
Derzeit funktioniert das ganze bereits ganz gut. Mit Hilfe der Triangulation versuche ich die Fläche in Dreicke zu zerlegen und dann zu berechnen. Allerdings muss es so sein, das jede Streckenlänge eine gewisse Tolleranz hat. Das heißt auch eine Strecke die aufgrund falsch gemessener Werte zum Beispiel zu kurz ist soll sich berechnen lassen.
Die Frage ist ob es für sowas einen mathematischen Weg gibt.
Hi, ich bin angehender Architekt, deine Aufgabe liegt nicht unbedingt in einem Aufgabenbereich des Architekten oder tech. Zeichners, sondern eher bei den Bingo's, sprich Bauingenieuren, die sich Tag für Tag mit solchen Aufgaben herum schlagen. Deine Vorgehensweise das Polygon in Dreiecke zu unterteilen ist schon ein richtiger Weg.
Ich studier Bauingenieurwesen an der TU-Wien.
Bei deiner Problemstellung kann ich auch nicht helfen.
Ich meine, dass solche Fehlerabschätzungen im Bauwesen uninterressant sind. Das ganze muss genau gemessen werden, und im Zweifelsfall von beiden Seiten, bzw. mehreren zusätlichen Punkten. Beim Vermessen werden keine Fehler (soweit technisch möglich) tolleriert. Grund ist nunmal wertvoll und daher muss das genau sein.
Bei uns muss der Mensch vorher die Längen ermitteln, bzw. im Falle von Fehlern eine Entscheidung treffen. Mit diesen Werten wird dann z.b. die Fläche berechnet.
Warum muss das bei deinem Projekt dynamisch funkionieren?
Hi,
wenn die Eckpunkte eines ebenen einfachen Polygons durch kartesische Koordinaten (xi,yi) gegeben sind, kann man die Fläche des Polygons nach der Gaußschen Trapezformel berechnen.