ARAL Tankstellen

Bei mir in der Straße wurde die BP vor 2 Wochen zu einer Aral umgebaut, dafür wurde die ARAL-Tanke 500m weiter zu „Star“ umgebaut. Selbiges habe ich auch in der Gegend um Düsseldorf beobachtet.

Außer ein paar wenigen BP-Tankstellen wird diese Marke fast vom Markt verschwinden, aber eben nur fast, denn Aral will mit den wenigen BP-Tanken weiterhin das Markenrecht sichern.

Zunächst dachte ich, daß „Star“ die neue polnische Billigtanke wäre, aber bei den Preisen haben sie sich offenbar inzwischen auch schon abgesprochen und verlangen genauso viel wie Aral, Shell und Co.


Quote:


On 2003-10-29 18:53, frank wrote:

Bei mir in der Straße wurde die BP vor 2 Wochen zu einer Aral umgebaut, dafür wurde die ARAL-Tanke 500m weiter zu "Star" umgebaut. Selbiges habe ich auch in der Gegend um Düsseldorf beobachtet.

Außer ein paar wenigen BP-Tankstellen wird diese Marke fast vom Markt verschwinden, aber eben nur fast, denn Aral will mit den wenigen BP-Tanken weiterhin das Markenrecht sichern.

Zunächst dachte ich, daß "Star" die neue polnische Billigtanke wäre, aber bei den Preisen haben sie sich offenbar inzwischen auch schon abgesprochen und verlangen genauso viel wie Aral, Shell und Co.




Im westlichen Ruhrgebiet siehts genauso aus.



STAR ist übrigens eine Billigmarke, und zwar die Zweitmarke des polnischen ORLEN-Konzerns.



Die von den Polen übernommen, gut gehend ex BP- oder Araltankstellen, werden als Premiummarke unter dem Namen "ORLEN" und die anderen als preiswertere Zweitmarke "STAR", ohne ins Billigimage abzurutschen, weiter geführt. So stand es hier kürzlich zur offiziellen Eröffnug der ersten ORLEN-Tanke in der Zeitung.



Viele Grüße


Bei uns wurden zwei ARAL-Tankstellen in „Star“ umgewandelt. Hab ich vorher noch nie gehört…


Quote:


On 2003-10-29 10:24, Raoul wrote:

Hallo!



Das kann mehrere Gründe haben. Erstens, ARAL hat BP geschluckt und deswegen werden die meisten BP Tankstellen zu ARAL umgewandelt. Gleiches gilt für DEA. Sie wurden von Shell aufgekauft und werden wohl vom deutschen Markt verschwinden. Aus DEA wird Shell.



Zweite Möglichkeit. Der Tankstellenkonzern verlängert die Pacht nicht mehr. Dann muss sich der gute Pächter einen neuen Lieferanten suchen. Passiert halt öfters wenn die alte Markt geschluckt wurde.



Gruß

Raoul






Hallo Raoul,



das ist bezüglich ARAL / BP nicht richtig.

So sieht es aus:

BP hat Aral übernommen. Alle ARAL Tankstellen, bis auf Deutschland, werden auf BP umgebaut.

In Deutschland dagegen werden alle BP Tankstellen auf ARAL umgeflaggt. ARAL ist sehr erfolgreich mit dem Shop System. BP hat kein solches Angebot und behält daher die Marke und Strategie ARAL für den deutschen Markt.



Das Kartellamt hat zur Auflage der Fusion die Aufgabe von 800 Tankstellen gemacht. Sonst wäre die Marktmacht zu groß geworden. Diese wurden z.B. von Orlen und Star übernommen.



Gruß

Patrick




Quote:


On 2003-10-29 13:27, Raoul wrote:

Quote:


On 2003-10-29 13:20, Gerks wrote:

Servus,



hat mir mein BWL Lehrer letztes Jahr noch so erklärt. ARAL und BP sind ja fusioniert glaub und da ARAL so zu groß wäre müssen die jetzt Anteile veräußern und die Polen kaufen des jetzt munter um in den deutschen Markt zu kommen. So in der Art … keien Ahnung :slight_smile:








Hallo!



OMV ist aber ein Österreichisches Unternehmen. :wink:





Gruß



Raoul








jo :wink: lg aus wien claudia