ARAL - JET - SHELL - BP - ESSO?

Hallo,



seit kurzem glaube ich einen Unterschied

zwischen den angebotenen Spritsorten

festgestellt zu haben-

Kann es sein,daß z.B. der Diesel von Aral

mehr Leistung aus dem Motor holt als der

Sprit von Jet?

Wer weiß ob es Unterschiede zu den Spritsorten der einzelnen Anbieter gibt,

was tankt Ihr ,womit habt Ihr gute

Erfahrungen gemacht ?



Außerdem würde mich interessieren ,was der Unterschied zwischen einem 101Ps und einem 130Ps Diesel der neuesten A3

Generation ist-sind es Unterschiede der verwendeten Bauteile des Motorblocks oder werden die 30 Ps an Mehrleistung

lediglich durch einen geänderten Chipsatz

des Motorsteuergerätes bewirkt?

Angenommen es würde bei dem kleineren A3 Tdi der originale durch einen Tuningchipsatz ,wie er z.B. von Abt angeboten wird,ersetzt-wäre der getunte 74kw leistungsmäßig auf der gleichen Stufe wie sein großer Bruder ,oder vielleicht doch unterlegen was Anzug und Durchzugsvermögen angeht?



















Hallo!



Ich habe zum Test mehrere Male den Aral Diesel getankt. Bin dann wieder auf Shell-Diesel umgestiegen. Mit Shell sind Beschleunigung und Durchzug besser. Vielleicht ist es ein subjektiver Eindruck, aber egal mit Shell Diesel fühlt sich der Wagen besser an. g



Der Unterschied zwischen dem 100PS TDI PD und dem 130PS TDI PD besteht nicht nur aus dem Steuergerät. Z.B. der 100PS hat einen kleineren Turbolader, andere Pumpe-Düse Elemente, usw.



Gruß



Raoul


Hi,



mein 115er PD läuft am besten mit Shell Diesel. Im Winter ist allerdings Aral ganz gut, da der CetanWert etwas höher liegt. Jet ist mittelmässig.



Allerdings sollte man beachten, dass die TDIs ihre Leistung auch in Abhängig vom Wetter sehr unterscheidlich entfalten - wird beim 1,8T auch ähnlich sein. Im Winter ist meiner locker 10km in der Vmax langsamer, als wenn es wärmer ist.


Quote:


On 2003-01-12 00:31, Golf wrote:

Hi,



Allerdings sollte man beachten, dass die TDIs ihre Leistung auch in Abhängig vom Wetter sehr unterscheidlich entfalten - wird beim 1,8T auch ähnlich sein. Im Winter ist meiner locker 10km in der Vmax langsamer, als wenn es wärmer ist.








Hey,



bist dir da sicher??

Also meiner (Benziner gg Turbo) geht bei kühlerer-feuchterer Temperatur besser als bei 25-3?C° *Temp's. eigentlich logisch warum.4-7C°+ und evtl. feucht dazu sind für mich die besten Voraussetzungen.



Gruß Andy




Hallo!



Mein TDI PD geht bei kühlerem Wetter auch besser als bei warmer Witterung.



Gruß



Raoul


Hi ,



Also vielen Dank erstmal für die Resonanz-

Das war dann wahrscheinlich doch keine Einbildung mit dem Leistungsunterschied…,

dann weiß ich jetzt wenigstens warum ich die Pfennige mehr bezahle…



Das Gefühl das der Motor etwas agiler bei warmen Wetter war,als jetzt bei diesen Minustemperaturen hatte ich auch-Allerdings könnte man das auch darauf zurückführen ,das ich meinen A3 erst seit kurzer Zeit habe und man sich ja bekanntlich schneller an die Fahrleistungen seines Autos gewöhnt als einem das lieb ist… :frowning:

Hat jemand von euch schon Erfahrungen bez. des Chip-Tunings beim aktuellen 74kw Modell gemacht?

Lohnt sich eine solche Maßnahme oder

ist der Unterschied zwischen einem Serien-Pd101 und Pd130 Ps nicht die Welt? Der Vergleich deswegen weil ich glaube das die Ps Steigerung beim 74kw Modell anschließend annähernd an die des Pd 130 herankommt(korrigiert mich bitte wenn das so nicht stimmen sollte).Ein besserer und passenderer Maßstab fällt mir gerad´net ein .

Eins noch: Was genau bringen eigentlich Luftfilter wie solche von der Firma H&M ,die dauernd bei Ebay angeboten werden und fast so weggehen wie warme Semmel?

Was sind die Vor-bzw. Nachteile solcher Maßnahmen(Okay,beim Chiptuning ist´s wahrscheinlich der erhöhte Verschleiß aller kraftübertragenden Elemente im Auto)In welchem Verhältnis stehen gewonne

Leistung und Verschleiß zueinander,womit wir wieder bei der Frage angekommen sind ob des lohnt,speziell im Hinblick auf den 74kw Tdi aber auch generell ?


Ich meinte natürlich K&M Filter…



Gruß

Peter


O.K. K&N Filter



ich hätte doch besser auf die Rufe meines Bettes hören sollen…



Gruß an Alle die 4 Ringe zu schätzen wissen



Peter


Quote:


On 2003-01-12 00:51, Raoul wrote:

Hallo!



Mein TDI PD geht bei kühlerem Wetter auch besser als bei warmer Witterung.



Gruß



Raoul

is ja auch klar das er bei kaltem wetter besser geht da: kalte luft hat einen höheren sauerstoffgehalt…







Der Kraftstoff von Aral ist total scheisse, wenn ich den tanke läuft mein TDI nur noch auf 3/4 leistung. Am besten ist das Bezin von JET. Weiss ja nicht wie es euch geht? Wäre für eure antwort dankbar.



gruss steffan


meinte natürlich nicht benzin sondern DIESEL !! Sorry



Gruss steffan


Quote:


On 2003-01-12 14:01, Steffan02 wrote:

Der Kraftstoff von Aral ist total scheisse, wenn ich den tanke läuft mein TDI nur noch auf 3/4 leistung. Am besten ist das Bezin von JET. Weiss ja nicht wie es euch geht? Wäre für eure antwort dankbar.



gruss steffan








Mit dem Aral habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Mein TDI PD fährt mit Shell am Besten.



Gruß



Raoul


hm…irgentwie seltsam , mein TDI läuft mit Aral und BP am besten…

offensichtlich unterliegt der Treibstoff auch regionalen ? Rezepturen ?



aber fakt ist ,daß es rießen Unterschiede bei den Spritsorten gibt , wofür ich aber gerade beim Diesel null Erklärung hab ???


mal was was net zum thema passt … na na na und das vom chef



wussstet ihr das das benzin von aral blau gefärbt ist, das von der shell gelblich, von bp grünlich usw ?

tolle sache oder :slight_smile: g


ja und heizöl ist rot, damit man keine steuern „spart“ ggg



ich habe übrigens neulich mal den fatalen fehler begangen, und bei der witterung biodiesel getankt… huuuiiii, als ob sich ´ne horde elefanten hinten drangehängt hatte… ;o)


Hi,



es ist ja unglaublich, dass die Spritsorten der einzelnen Vertreiber so unterschiedlich sein können. Bei uns in der Region beziehen alle Tankstellen im Umkreis von 200km den Sprit von ein und der selben Raffinerie. Der Unterschied sind nur die Additive.



… tatsächlich ich denke mein TDi fährt am besten mit Aral-Diesel.



bis denne

ps_chimay

Hi!

Also ich finde mein Benziner läuft mit dem von Aral ganz gut. Zwischen Shell und Aral merke ich keinen wirklichen unterschied. Es sei denn es sind diese 100Oktan Säfte, da merke ich schon einen ganz kleinen unterschied.

Hmm…der Sprit ist meist der gleiche…die Additive sind unterschiedlich.

Muss man mal bei den Raffinerien/Tanklagern schauen, wer da so auf den HOf fährt :slight_smile: Das klärt schon bissl auf…:slight_smile:

Das stimmt. Ich meine das Thema ist zwar schon älter, aber ich finde immer aktuell.
Allerdings kann ich mir was besseres vorstellen mich in mein auto vor ne Tankstelle zu setzen und ne strichliste zu machen welche marke wie oft auf den Hof rollt.:coffee:
Außerdem glaube ich nicht das viele leute den unterschied merken und einfach irgendwo tanken fahren.

Ich rede aber nicht vn Tankstellen…sondern von TankLAGERN und die LKWs welcher Spritmarke da rein und rausfahren…das läßt manchmal tief blicken :slight_smile: