Aral Diesel ???

Hi Leute !



wer von eich hat das schon eine nunterschied gemerkt oder halt keinen ?



http://www.aral.de/corporate/_struktur/inside.cfm?verzeichnis=4&thema=1&sub_thema=0&t_erg=&typ=cfm



Gruß



Jack

Ich fahr zwar keinen Diesel, allerdings war mal in der AutoBild ein Vergleich drin.



Fazit: Das Aral-Diesel ist unwesentlich leiser (1db ist übertrieben gewesen)und nicht merkbar Umweltfreudlicher…



Fazit 2: Tank wo es am billigsten ist… :wink:



Grüsse Birne


hi!



also ich fahre nen a3 diesel und habe das schon selbst ausgestestet. aral macht damit nur werbung. ich habe keinen unterschied festgestellt. er ist nicht lauter oder leiser und hinten „qualmt“ er auch nicht stärker oder schwächer. ich such mir in der zwischenzeit die billigste tankstelle raus und da wird getankt. jet ist z.b meistens super günstig. hab viel zu lange aral getankt… halsabschneider!



greets :smiley:


QUELLE ADAC:



http://www.presse.adac.de/meldungen/Verkehr_Technik_Politik/Leiser_Diesel_zu_laut_gebruellt.asp?ComponentID=14625&SourcePageID=16361#1





20.12.2001

380/01



Leiser Diesel - zu laut gebrüllt

Aral-Werbung

ADAC-Versuch zeigt keine hörbaren Ergebnisse





Rückfragen:

Dieter Wirsich

(089) 7676-6277

Seite drucken







Das leiseste Diesel der Welt, so die Aussage in der jüngsten Aral-Werbung über die Qualität des neuen Dieselkraftstoffs. Der ADAC wollte es genau wissen und testete per Akustikkopf. Ergebnis: Die Werbeaussage war leise übertrieben. Bei einem modernen Direkteinspritz-Motor des Opel Zafira konnte weder objektiv noch subjektiv ein Unterschied festgestellt werden. Lediglich ein alter Wirbelkammer-Motor (VW Passat Bj. ’91) lief um 1 dB(A) leiser.



Wenn schon die Ohren nicht hörbar entspannt werden, tut das neue Diesel wenigstens dem Motor gut: Aral erhöhte mit Hilfe von Additiven die Cetanzahl über die festgelegte Norm. Die Folge: Der Dieselkraftstoff ist zündwilliger, der Druckanstieg im Zylinder erfolgt weniger abrupt und die Verbrennung ist ‚weicher‘ und damit, zumindest vom Prinzip her, auch leiser. Nur hören konnte der ADAC es nicht.




Die ARAL-Werbung ist völliger Quatsch, ein Diesel bleibt ein Diesel! Ich tanke fast nur noch bei Großmärkten, wo der Sprit 2-3 Cent/l billiger ist. Heute habe ich in Herne für 76,9 Ct/l bei „HEM“ getankt. Keine Ahnung zu welchem Konzern die gehören, ist mir aber auch egal. Mein Diesel rennt wie immer!

Jet gehört zu BP und ist immer nur max. 1 Cent/l billiger als die Markentanke.


Hab wirklich genau hingehört, aber da war kein Unterschied!


Hallo!



Habe einige Monate den Super-Diesel von Aral getankt und bin zu diesem Ergebniss gekommen! 1. Mit Aral Diesel ist mein TDI PD etwas leiser! 2. Durch Aral Diesel hatte ich einen kleinen „Leistungsverlust“. Nachdem ich wieder auf Shell-Diesel umgestiegen bin, hängt der Wagen besser am Gas und der Durchzug ist wieder besser als mit Aral.



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 07/08/2002 von einem Moderator bearbeitet

Hi !



wow mit so einer Antwortflut hatte ich gar nicht gerechnet ! Danke Leute !



Gruß



Jack


Also ich tanke auch wo es am billigsten ist…derzeit liegt der Preis bei 0,599 Euro…ist ja nicht gerade schlecht…für eine OMV…!!!


Ich beneide Euch Österreicher um die nicht vorhandene Ökosteuer, die uns den Spaß am Autofahren zunehmend vermiest und die Lohnnebenkosten (insbesondere die Rentenkasse) nicht wie versprochen absenkt.

Der Erfolg unserer hoffentlich bald abgewählten Regierung sind weiter gestiegene Steuern (auf Sprit, Tabak, Versicherungen) und Abgaben, eine wirtschaftliche Bankrotterklärung vieler Gemeinden durch eine falsche Steuerpolitik den Großunternehmen gegenüber und steigende Arbeitslosigkeit. Aber was kümmern den Politiker die hohen Spritpreise wenn man doch mit Miles&More billig durch die Welt fliegen kann?



Das mußte ich mal loswerden, auch wenn es hier nicht ganz zum Thema paßt.






Quote:


On 2002-08-07 18:07, frank wrote:

Ich beneide Euch Österreicher um die nicht vorhandene Ökosteuer, die uns den Spaß am Autofahren zunehmend vermiest und die Lohnnebenkosten (insbesondere die Rentenkasse) nicht wie versprochen absenkt.

Der Erfolg unserer hoffentlich bald abgewählten Regierung sind weiter gestiegene Steuern (auf Sprit, Tabak, Versicherungen) und Abgaben, eine wirtschaftliche Bankrotterklärung vieler Gemeinden durch eine falsche Steuerpolitik den Großunternehmen gegenüber und steigende Arbeitslosigkeit. Aber was kümmern den Politiker die hohen Spritpreise wenn man doch mit Miles&More billig durch die Welt fliegen kann?



Das mußte ich mal loswerden, auch wenn es hier nicht ganz zum Thema paßt.












Allzu gut scheinst du dich nicht mit österreichischen Preisen scheinst du dich ja nicht auszukennen sonst würdest du nicht so einen Schwachsinn verzapfen.

Autos sind, bei uns bis zu 20% teurer(bis zu 16% NOVA, 4% mehr Mehrwertssteuer)

kleines Beispiel:



S3 Österreich: 38.610 Euro

S3 Deutschland: 31.000 Euro



BMW M3 Österreich: 64.450 Euro

BMW M3 Deutschland: 54.000 Euro



Das ist noch nicht alles. Natürlich ist auch die Steuer einigemale höher als in Deutschland (S3 bei uns ü. 1.100 Euro, M3 1.700 Euro, RS6 2.200 Euro, jährlich natürlich)

Abgesehen, dass bei uns alle Produkte durch 4% mehr Mwst. teurer sind.

Versicherungen sind bei uns auch schweineteuer (kleines Beispiel gefällig: Audi TT Vollkasko 4.800 Euro incl. Steuer).

Spritpreise sind bei uns auch nicht billiger. Diesel bekommt man bei uns genauso um 79 cent. Ist regional unterschiedlich. Bei uns relativ billig 62 cent.



Ach bin ich froh im ach so billigen Österreich zu leben (das war sarkastisch, falls es einige nicht gemerkt haben).



Das wollte ich zu dem Thema loswerden.

Da zahlt man bei uns für Autos ein Schweinegeld und man darf sich von Leuten die für ein Auto 20% weniger zahlen anhören wie teuer die Autos nicht sind und wie gern sie nicht bei uns leben würden… tztztz


Quote:


Ich beneide Euch Österreicher um die nicht vorhandene Ökosteuer, die uns den Spaß am Autofahren zunehmend vermiest …






Ich hoffe mit Dir, dass diese "Regierung" bald abgewählt ist. Hab da auch keine grossen Zweifel. Vorausgesetzt es bleibt bis zum Wahltag noch was davon übrig. Mittlerweile sind ja schon fast alle Minister zurückgetreten. :slight_smile:



Aber die Benzinpreise dürfen nicht gesenkt werden. Im Gegenteil, es muss auch ne Autobahngebühr geben. Ich weiss, klingt hart. Aber was nützt es uns, wenn der Sprit ein paar Cent billiger ist, und die Autobahnen immer mehr verstopft sind? Hier im Ruhrgebiet ist eigentlich immer alles dicht. Und dann noch die in- und ausländischen LKWs, die alles plattrollen. Es muss teurer werden, vor allem für LKWs.


Quote:


On 2002-08-07 20:52, EnjoyA3 wrote:

Quote:


Ich beneide Euch Österreicher um die nicht vorhandene Ökosteuer, die uns den Spaß am Autofahren zunehmend vermiest …






Und dann noch die in- und ausländischen LKWs, die alles plattrollen. Es muss teurer werden, vor allem für LKWs.








Hi !



in dem Fall gebe ich Dir recht ! Deutschland ist mit das Transitland für Waren der EU. Und die LKWs aus dem Ausland tragen keinen Cent dazu bei die Straßen zu erhalten. Ich arbeite hier im Industriegebiet Du mußt Dir hier mal die Straßen anschauen ! Da fährt man nur von Schlagloch zu Schlagloch.



Gruß



Jack