Hallo an alle… ich wollte mir gerne neue Federn einbauen. Nun habe ich mir die Sportfedern von Weitec ausgesucht 50/50. Dort steht allerdings, dass diese nur für Fahrzeuge mit einer rechten Antriebswelle mit einem Aussendurchmesser von 32 bzw. 42 mm laufen sollen. Was heißt das und wieviel Außendurchmesser habe ich bei einem A3 Ambition Bj. 01/99 1,8L 92Kw. Könnt ihr mir diese Frage beantworten?
Hi, also was du drinne hast weiss ich zwar nicht aber ich weiss, dass es ab 50mm vorn Probleme mit der Antriebswelle gibt. (schleift dann) Es gibt ne Firma Sorg Motorsport Urbach (www.Sorg-Motorsport.de) die Stellen modifizierte Antriebswellen für den A3 her. Sind dünner aber fester…
Hoffe ich konnt Dir helfen…
Bye…
Ja, danek… die modifizierten Antriebswelle bekomme ich auch bei D&W, aber das wollte ich eigentlich umgehen deshlab dacht ich hier kann mir jemand genaueres sagen…? Sind Weitec-federn eigentlich gut?
Hey,
3 Möglichkeiten was du machen kannst.
1.ein anderer Stabilisator von H&R
2.eine dünnere Welle von KW
3.längen verstellbare Koppelstange von Bonrath
Problem ist,wenn du den Wagen vorne tiefer legst als 50 mm kann es vorkommen das deine rechte Antriebswelle beim einfedern am Stabilisator schleift.
Kann sein,muß aber nicht.
Bs.p. mach zuerst die Federn rein und schau ob was schleift,gegebenfalls den Tüv Prüfer anschauen lassen.Bevor du noch mehr viel Kohle ausgibst für die Welle,Stabi oder Koppelstangen.
Sage dies deshalb da ich bei meinem keine Probleme hab,obwohl er vorne auch 50mm tiefer ist ( hinten 30mm )
Eine bekannte von mir hat 50/50mm H & R Federn drinn, und da ist auch alles sauber und schleift nichts.
Erst mal schaun mit nur Federn ob was schleift,und wenn nichts schleift trägt es dir der Tüv auch ein.Egal was die da schreiben.Ist halt ne Vorsichtsmaßnahme damit die Hersteller aus dem Schneider sind falls es niemand beachtet.
Mein A3-Turbo
Hol dir einfach andere Koppelstangen. Im DTS-Katalog hab ich schöne gesehn. Kosten zwar 100 Euro, aber das ist auf jeden Fall die einfachste Weise, das Problem zu lösen
Ciao
diese Koppelstangen sind der größte Müll! Sie schlagen sich in kürzester Zeit aus. Kann nur davon abraten.
Nimm den Stabi von H&R, damit weißt du, was du hast. Hab den selber drin und da schleift nix mehr. Zuzdem hat sich die Seitenneigung in Kurven etwas vermindert, weil er viel starrer ist als der originale.
Andere Antriebswellen kann man höchtens beim 1,6er oder 1,8er verbauen. Für Turbos sind sie nicht geeignet, weil sie den hohen Kräften nicht standhalten.
Und ich würde die Finger von Weitec lassen da die Feder nachsacken. Das heißt das Auto wird tiefer als 50. Ich habe die H&R drinnen nach vielen Test´s (FK,Weitec usw) und kann diese nur weiterempfehlen. Vor allem falls es sich um einen Tdi handelt da der Motor schwerer ist als der vom Turbo. Außerdem würde ich nicht so tief mit Federn alleine gehe das halten die Dämpfer nicht lange aus,
So nu geb ich mal meinen Senf dazu, ich hab seit über einem Jahr 40/40 KW Federn drin. Im Winter mit meinen 195er Reifchen spür ich nur wenig, aber wenn ich im Sommer die 225er drauf hab, dann ist die Straßenlage im vergleich zu dem Serien Müll sehr gut ! Mit der Antriebswelle hab ich kein Probs, hab auch „nur“ den 1.6 Motor, der is ja net so schwer wie z.B der 1,8T. Demnächst kommt allerdings ein KW Gewinde V1 rein. Nach allem was ich hier schon gehört hab werd ich auf jedenfall den Stabi tauschen ! Also mit KW hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht und hab auch noch nie was schlechtes darüber gehört .
CU
Martin
PS: meine Welle hatn Durchmesser von 52mm !!! [Baujahr 98]
www.Audi-Club-Karlsruhe.de
Nur der Stabi reicht allemal!
Lies meinen Beitrag zu Geinde durch!
Das sind die Erfahrungen nach Wimmer Einbau! Und Wimmer Erfahrungen