mir ist seit einiger Zeit ein klopfgeräusch aufgefallen wenn ich in einer links kurve über zu starke Bodenunebenheiten fahre z.b. im Kreisverkehr da hat man das Gefühl als ob das Rad so weit einfedert das es durchschlägt.Da hab ich mir zuerst gedacht das der Stabi wohl gegen die Antriebswelle schlägt.
Aber Heute hab ich mal drunter geschaut und fest gestellt das die Antriebswelle auf der rechten seite (RECHTS DICKER ALS LINKS) nicht gegen den Stbilisator schlägt sondern gegen die Karosse!!!Geänderter Stabi ist drin mit Gewindefahrwerk beides von H&R.
KANN MIR MAL EINER ERKLÄREN WIESO DIE WELLE ÜBERHAUPT SO WEIT DURCHSCHLAGEN KANN???
DARF DAS ÜBERHAUPT SEIN??
UND WAS SAGT DER TÜV NÄCHSTES JAHR WENN ER DIE SCHLEIFSPUREN AN DER WELLE SIEHT???
Ja aber warum gibt es dann Stabilisatoren die so Konstruiert sind das man noch weiter einfedern könnte.Ich mein ich hab doch den geänderten Stabi drin damit es ordentlich runter geht und dann hat er eh keine Funktion weil die Welle schon wo anders anschlägt!?!?
ich hatte das gleiche problem und nach 12000 km dann einen totalen getriebeschaden, ich würds beseitigen lassen wenn ich du wäre, bedenke bei jeden stoß auf die welle wirken kräfte auf das ganze getriebe aus. schaden 3000 euro. habs jetzt ned höher gedreht aber Federwegsbegränzer drinne brauchst ca 6-7 CM
[quote]
Ja aber warum gibt es dann Stabilisatoren die so Konstruiert sind das man noch weiter einfedern könnte.Ich mein ich hab doch den geänderten Stabi drin damit es ordentlich runter geht und dann hat er eh keine Funktion weil die Welle schon wo anders anschlägt!?!?
hatte das Problem an menem Polo den ich vor meinem Audi hatte. Habe Federwegsbegrenzer rein. Fahrwerk war zwar einiges härter aber hat dann nicht mehr angeschlagen.