Antreibswelle

Hey A3-Freaks!!



Woher weiß ich, ob ich eine dicke oder weniger dicke Antriebswelle hab?

Hab ein 1,8T Bj 06/98.

Will mir evtl. ein H&R Cupkit einbauen 60/40.



Bitte um Hilfe


Sollte ich sie wechseln?

Brauch ich unbedingt ein Stabi?

Die Stärke mußt Du nachmessen . Am besten unters Auto und links und rechts die Wellen messen . Melde Dich falls Du diese Tauschen möchtest , möchte mir eine neue linke einbauen .


Ist es denn eigentlich immer notwendig sie zu wechseln?


Kommt auf den Motor an. Der 1,8T und die TDI sind schwerer als z.B. der 1,6.

Viele die einen 1,6er fahren mußten den Stabi/ die Welle nicht tauschen.



Mein 1,8T ist BJ 5/98 und hat die 50er Federn von H&R drin. Im Gutachten der Federn stand m.W. nach sogar drin, daß der Stabi getauscht werden muß.



Wenn du das Cup-Kit nimmst, würde ich den Stabi auf jeden Fall tauschen.



Gruß

Andreas



PS: H&R bietet glaube ich keine Welle an, nur den Stabi. KW verkauft eine geänderte Welle. Habe hier aber schon ein paar mal gelesen, daß H&R sich nicht mit der KW-Welle verträgt und umgekehrt.






Auf jeden Fall Stabi tauschen!!! Aber denk dran der von KW passt nur bei KW Fahrwerken!!


Hi,

mich würde mal interesieren, was eigentlich so an Gewichtsunterschied zwischen einem 1.6, 1.8 und 1.8t ist, hat da jemand eine Ahnung?

Mfg Jürgen


lt. www.audi.de



1,6 = 1090kg

1,8 = 1160kg

1,8T (150PS) = 1175kg

1,8T (180PS) = 1180kg



alles Frontriebler!






ok Leute jetzt weiß ich, daß ich beim H&R Fahrwerk auch ein H&R Stabi verwenden soll.

Aber muß ich jetzt auch was an der Welle tun???


Nein, du mußt entweder den Stabi (H&R) ODER die Welle (KW) tauschen.



Ansonsten das letzte Posting beachten.



Viel Spass beim Umrüsten.



Gruß andreas


Super jetzt weiß ich bescheid ich danke.

Ich weiß doch, ich kann mich auf euch verlassen.