Ich bin auf der suche nach einem Antennenverstärker.Denn bei uns in der Provinz habe ich dauernd schlechten Empfang…wer kann mir einen empfehlen und was kodstet so ein ding.ebenso der einbau dieses teils…dauert es lange, bzw ist es kompliziert wenn man keine ahnung davon hat?
gruss smu
bei ebay gibts viele… weiss allerdings nicht ob die auch wirklich etwas bringen…
Moin,
das mit den Antennenverstärkern ist so eine Sache, ich hatte das gleiche Problem an meinem alten Wohnort ebenfalls. Nach mehreren Versuchen, vor allem mit niedrigstpreis Verstärkern (damals ca. 30,- bis 80,- DM) habe ich mich dann von einem Spezialisten beraten lassen. Der meinte, das die weniger teuren auch das Fehlsignal mitverstärken und somit recht wenig bringen. Es kommt darauf an die Trennschärfe zu erhöhen und danach erst das „getrennte“ Signal zu verstärken. Ich bin dann damals im CONRAD Katalog fündig geworden bzgl. eines Bausatzes. Dieser hatte einen kleinen Chip (nein, kein DSP oder so etwas) drauf, der laut Beschreibung die Trennung und anschließende Verstärkung erledigt hat. Bei mir hat es damals zwar funktioniert, doch eine Hilfe bzgl. Bestellnummer kann ich dir nicht geben, da das Teil aus dem Programm (Stand 2002) genommen wurde. Mein Ratschläg wäre somit nicht reinen Verstärkern zu suchen, sondern auch auf die Verbesserung der Trennschärfe Wert zu legen. Schönen Tag noch.
Quote: |
|
Hallo,
hast Du mal geprüft, ob der vorhandene Antennenverstärker (sitzt unter dem Dach am Antennenfuß) mit Strom (bei Fremdgeräten durch den Phantomadapter) mit Strom versorgt wird ?
Eine weitere Störungsquelle kann eine falsche Länge des Antennenstabes sein, da dieser normal exat für den Empfang des UKW-Bands berechnet ist. Z. B. minderen diese Haiflossen- und Stummelantennen stark den Empfang in kritischen Gebieten.
Vieleicht ist auch die Verschraubung zwischen Fuß und Stab der Antenne korodiert - reinigen und mit Batteriepolfett (leitet Strom) einreiben, könnte auch Abhilfe schaffen.
Wenn Du trotzdem einen zusätzlichen Verstärker einbaust, baue ihn so nah wie möglich an die Antenne, da die Verstärkung eines verrauschten (schon mit Verlusten versehenem) Signals nichts bringt. Da werden, auch mit einem guten Verstärker die Störungen mit verstärkt.
Viele Grüße
Quote: | |||
| |||
hi
wo bekommt man denn so einen Phantospeisadapter her???
Quote: |
|
Hallo,
in jedem Car-HiFi-Laden oder beim Freundlichen.
Viele Grüße
Bei uns hier in ÖSterreich die meinen aber soetwas gibt es nicht…
Ist das hier so ein Phantomeinspeis adapter??
Quote: |
|
Ja, der sind so aus wie der, den ich auch eingebaut habe. Das dünne Kabel kommt an Zündungsplus, da sonst bei abgestellten Auto die Batterie unnötig entladen wird.
Viele Grüße
hi
Kann das sein dass der Adapter bei nem Becker radio nichts bringt???
[quote]
On 2003-06-26 05:15, Byte wrote:
hi
Kann das sein dass der Adapter bei nem Becker radio nichts bringt???/quote]
Hallo,
im A2 und TT, beide mit nem Traffic Pro und im meinem A3 mit einem Kenwood, merkt man den Unterschied ob mit oder ohne Phantomadapter schon. Habe extra bei den Bekannten noch mal nachgefragt. Allerdings ist der Radioempfang im Gegensatz zum Originalradio nicht ganz so gut. Eine Adapterlösung ist ja ein Kompromiss, der fast immer mit Verlusten behaftet ist.
Viele Grüße
hi
Ich merke bei mir leider gar keinen unterschied ob mit oder ohne Adapter empfang bleibt immer gleich…
Woran kann das liegen?
Hat mein 97er A3 überhaupt schon so einen Antennenverstärker drin??
Wo kann man nachschaun ob ich so einen habe??
Quote: |
|
Der sitzt, soviel ich weiß, zwischen Dach und Dachhimmel im Antennenfuß.
Eventuell ist er nach Ausbau der hinteren Innenleuchte zugänglich.
Viele Grüße
Quote: |
|
Vieleicht das dünne (blaue?) Kabel des Adapters nicht richtig an (Zündungs-) Plus angeschloßen
Masseverbindug (= Abschrimung der Antennenleitung fehlt
Adapter oder Antennenverstärker defekt
Viele Grüße
das blaue kabel ist schon richtig angeschlossen…
Muss über das metallgehäuse von dem Adapter so ein schaumstoff drüber sein?Hab ich nämlich auch schon mal gesehen…
Ansonsten ist wohl das teil kaputt und erklärt warum mir den der Freundliche geschenkt hat und ich nix bezahlen musste :o)
Quote: |
|
Der Schaumstoff soll wohl nur Klappergeräusche vermeiden. Bei mir ist das Metallgehäuse außen mit Kunststoff überzogen, damit kein Kurzschuß mit anderen Teilen entstehen kann.
Viele Grüße
hi
Vielleicht hat mein 97er A3 gar keinen verstärker drin wurde vielleicht erst bei späteren modellen eingeführt kann das sein?