Ich habe mittlerweile bei DREI Freundlichen nachgefragt, was genau dahintersteckt, die Antworten waren haaresträubend (Fachleute)!
Ich weis aus der Funktechnik, dass es sich dabei um eine automatische Umschaltung auf die jeweils am besten empfangene Antenne handelt.
Nur wo sitzen diese?
Dachantenne ist klar, aber in den Seitenscheiben habe ich nichts (Viertürer) und in der Heckscheibe ist zumindest keine abgesetzte Antenne, wie bei VW, zu sehen.
Ich habe auch schon mal was von einer Antenne in der Stoßstange gehört, aber der Etka-Katalog gibt dort auch nichts an.
Wenn ich mich nicht täusche hat der Facelift eine Kombi Dachantenne für Radio und Handy.
Das ist bestimmt damit gemeint.
Grüße
Laut Aussage vom Freundlichen ist das nicht so.
Der Wagen ist auch nicht Telefonvorbereitet.
Die Antenne sieht auch nicht so aus, wie die meisten heute verbreiteten Antennen mit dem rel. groben aber sehr gut sichtbaren Wendel von aussen.
Die Antenne ist etwas dicker, von aussen fast glatt, man kann nur die innenliegenden Wendel schwach sehen. Den Unterschied konnte mir bisher auch noch kein Freundlicher erklären, Es ist mehr wie traurig, was einem die sog. Fachleute alles unterjubeln wollen.
Aber, das Antennen-Diversity direkt etwas mit der einen Antenne zu tun haben soll, glaube ich nicht.
Bei den Faceliftmodellen sitzt die zweite Antenne in der Heckscheibe.
Wenn Du dort zwei „Drähte“ (ähnlich der Heckscheibenheizung) von oben nach unten verlaufen hast, dann hat Dein A3 diese Technik.
Gab es aber erst ab einem bestimmten Bj. des Facelift. Z.B. der meiner Freundin (12/00) hat es leider nicht, meiner (07/01) hat es.
Gruß
Speedy
…ach so…
Es gibt eine Handyvorbereitung ab Werk! Dann ist die Dachantenne für Radio- und Handybetrieb ausgelegt. Der Antennenfuss ist dann auch anders. Erkennt man am anderen Gewinde (M5), bei Radio ist es M6.
Cu!
@speedy: dann haben sie es 7/01 geändert, meiner ist nämlich genauso alt und hat kein diversity.
@auditor: blöde frage, aber wenn du es schon so genau weißt, wieso quetscht du dann die freundlichen darüber noch aus? zum testen?
@profi2
Wieso blöde Frage?
Wenn ich es genau wüsste, würde ich nicht fragen.
Wie du sehen kannst, ist meine Frage nach der zweiten Antenne auch immer noch nicht eindeutig beantwortet.
Ob Antennendiversity vorhanden ist, hat etwas mit dem bei Audi bestellten Radio zu tun: Nur die Radios concert und symphony weisen dieses Merkmal bei den Facelift-Modellen (CAN-Bus) auf, erkennbar an der normalen Dachantenne und den zwei senkrecht verlaufenden Drähten in der Heckscheibe.
Christof hat recht. Antennendiversity (=mehrere Radioantennen zwischen denen autom. umgeschaltet wird) haben ist nur bei Faceliftmodellen mit dem symphony I, concert II oder symphony II verbaut. Mein A3 (Bj. 9/01) hatte auch die senkrechten „Heizlamellen“ in der Heckscheibe drin. Bei meinem derzeitigen A4 Avant (mit symphony I) ist zudem noch eine Antenne in der linken Seitenscheibe drin, beim neuen A4 Avant sogar in linken und rechten hinteren Seitenscheibe.
Mal eine Frage zum 8P:
Wie sieht das da mit Antennendiversity aus? Laut Prospekt hat das Radio concert Antennendiversity, eine Dachantenne ist aber nicht vorhanden. Gibt es da ausser dem Empfang via Heckscheibe noch mehr versteckte Antennen? Oder heisst Diversity nicht automatisch, dass zwei Antennen vorhanden sind? In der Bedienungsanleitung steht leider nix dazu.
Diversity erfordert min. 2 Antennen.
Wo die beim 8P liegen weiß ich allerdings nicht!
Ableitung von Diversity => Divers => Unterschiedlich
Die Diversityantennen wurden von Blaupunkt neu entwickelt. Wo sie sich jetzt beim 8P befinden, weiss ich im Moment leider nicht. Aber beim Golf 5 befindet sich je eine Antenne links und rechts in der Heckklappe (Scheibenholme).
Gruß
Speedy
- Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 13.04.2004 bearbeitet
Hi!
Habe ein Problem mit der Diversity!
Verteilung ist ja im Heck hinten rechts, aber wenn ich da ein Kabel zum Radio anschließe tut sich sehr wenig - quasi nichts.
Was kann da defekt sein?
Antennenumschalter?
Wie prüfen?
s. Antwort in deinem anderen Thread…