Ansteck-Chip ???

Grüße!!



Was haltet Ihr von einem „Steck-Chip“?



Der Hersteller schreibt folgendes auf der hp:



Durch aufwendigste Versuche konnte die Power-Chip-Serie entwickelt werden, derzeit der neueste Stand des Chip-Tunings. Innerhalb kürzester Zeit einfach und sicher installiert, optimiert es die Leistung Ihres Diesel-Fahrzuges um bis zu 30 %.



Die Produkte der Powerchip-Serie bestechen durch ihren einfach Einbau ins Fahrzeug. Für einfachen und schnellen Einbau ist ein Öffnen des Steuergerätes bei keinem Powerchip notwendig. Die Chips sind Zwischenmodule in den Versorgungsleitungen zur Einspritzpumpe.



Beschleunigung weit über den Serienwerten; Höchstgeschwindigkeit ca. 5 bis 15 km/h über den Serienwerten. Diese Angaben sind Anhaltswerte, die sich durch verschiedene Aufbauvarianten, Gewicht, Übersetzungen und Reifengrößen ändern können.



Auf den Prüfständen gemessene Leistungssteigerungen liegen meist höher als unsere Angaben.



Die Chips sind Zwischenmodule in den Versorgungsleitungen zur Einspritzpumpe. Je nach Modell besteht die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kippschalter anzubringen, um die Mehrleistung ab- bzw. zuzuschalten (z. B. für Präsentationszwecke). Lassen Sie sich von unseren Chip-Tuning-Beratern den optimalen Chip für Ihr Fahrzeug empfehlen.



Die neue erweiterte Version des Power-Chip V-PD, funktioniert prinzipiell gleich wie der bereits vorhandene Chip. Nur eben, dass diese Version das verfeinerte Einspritzsystem berücksichtigt und das Magnetventil ebenfalls ansteuert. Dadurch wird die Leistung des Fahrzeuges zusätzlich optimiert.

Auch dieser Chip ist einfach und schnell zu installieren: Kein Öffnen des Steuergerätes! Der Chip ist bereits dem jeweiligen Fahrzeugtyp angepasst - ein Nachjustieren ist in der Regel nicht notwendig.







Hat irgendwer Erfahrung damit?

Hallo!



Ich halte persönlich nichts vom Plug-In Tuning!

Ein sehr guter vergleich zwischen Chip und Powerbox findest du hier: http://www.diesel-schrauber.de/tuning.html



Gruß



Raoul


Nun, sooooo schlecht scheint das ja nicht zu sein, vor allem gegenüber dem Chip-Tuning ungefährlicher für den Motor.

Hat das jemand drin oder kennt jemanden der es hat ?

Ich möcht an der Elektronik so wenig wie möglich herumbasteln lassen und diese Box scheint da gerade ideal. Bei KW-Systems gibts das und da haben auch Zeitschriften und TV getestet und nichts negatives darüber gesagt.



Vielleicht bin ich zu naiv, um die negativen Seiten zu sehen.



Grüße!


hi FunMax!



habe mich auch länger mit dem thema beschäftigt und bin zu dem schluss gekommen, dass eine box nicht schlechter ist.

vielleicht optimiert „richtiges“ chiptuning die werte etwas besser, aber das, was so ne box bringt reicht auch, finde ich.

außerdem nix eingriff ins motorsteuergerät und überhaupt schnell auszubauen - auch von nem laien!

bedenke nur, dass nach dem zwischenstecken der box meistens noch nen kabel zum luftmengenmesser gelegt werde muß.

ist aber auch kein prob!



also ich hab ne power-box u. bin zufrieden! seit ein paar tagen habe ich mir nen schalter installiert - kann ich nur empfehlen!

(weil, ich schone mein auto gerne auch mal durch d.fahren mit serienwerten)



wenn du nach fragen hast, stell sie.



boah…muß jetzt glaube ins bett…bin breit… :wink:



cu!

Hallo !



Solche Powerboxen sind im allgemeinen nicht schlecht ! Das einzigste was mich persönlich stören würde ist das der Orginalkabelbaum dabei durchtrennt werden muß !

Sollte die Powerbox dann wieder entfernt werden ist dort immer eine stelle an der durch Mechanische Belastung (Woher auch immer) das Kabel wieder brechen kann !

Und dann steht das Auto !

Aber wer machen will der soll es auch tun !


@Plasma:

das ist quatsch, was du da schreibst mit dem kabelbaum durchtrennen!

bei allen mir bekannten boxen wird ein adapter mitgeliefert(8 od.10polig je nach modell), der einfach zwischengesteckt wird!

und von dem adapter aus gehen dann 2 kabel weg - ein dickes (9poliges) kabel, an dem die box gesteckt wird

und ein normales kleines, was du an das kabel zum luftmengenmesser anklemmen mußt (<- dies wäre die einzige stelle, wo man evtl. was nachweisen könnte, wenn man da überdimensioniert abisoliert!)



also nix mit kabeldurchtrennen und so!



mfg,

anteater


und so sieht’s übrigens aus:





Hallo ,



ich arbeite gerade bei der Firma Bosch,

zwar nur dort wo die Soft und Hardware für die Steuergeräte von Nutzfahrzeugen entwickelt werden, aber

die Leute haben mir dringend von diesen Modulen abgeraten die man nur zwischen Steuergerät und Einspritzpumpe steckt.

Habe ein Bild von einem Kolben gesehen der in einem Motor steckte, der gerade von so einem Steckmodul angefeuert wurde. Grauenhaft !

Das Problem ist, das im Prinzip nur die

Einspritzmenge geändert wird,

im Gegensatz zu denen wo das Steuergerät modifiziert ist, sprich die ganzen Kennlinien geändert werden.

Egal wies deinem Motor gerade geht,

es wird Sprit reingepumpt, drauf geschi**en wenn der Motor zu heiss wird. Und dann gehts deinem Motor, wie einem Eis bei 30 C. Schmilz Schmilz.

Ich würds net machen, gehe lieber zu einem der die Kennlinien ändert und zahle für was anständiges.



Gruss



hallo nochmal,



will jetzt hier keine grundsatzdiskussion anfangen von wegen „chiptuning VS. powerbox“ oder so,

aber das, was du schreibst, hört sich in der tat sehr angsterregend an!

meinst du, dass das kein fake von bosch war?



ich finde, die chiptuner können einem vieles sagen und es gibt massig argumente die für UND gegen beide varianten sprechen, je nachdem, was der tuner gerade verkaufen möchte :wink:

aber ein totales argument ist für mich eine komplette bescheinigung für den tüv sowie eine garantie auf motor u. getriebe von der firma.

und das könnten die sich nciht leisten, wenn da jeder 2.motor futsch gehen würde.



ich denke mal, es ist wie beim übertakten von prozessoren - alle schreien, der wird viel zu heiss etc. und lebenserwartung halbiert sich - doch so’n proz. hält mind. >10 jahre.

was kratzt mich das beim auto, wenn die lebensdauer von viell. 400tkm bei nem dieselmotor halbiert wird?



(hab übrigens ne wasserkühlung am pc ;-))))



gruß,

anteater