ich habe ein neues Autoradio und dabei ein Kabel (Illumi) was an die Innenbeleuchtung angeschlossen werden soll (Zitat"llumi kommt an die Innenbeleuchtung. Damit das Gerät weiss, wann es Hell oder Dunkel draussen ist").
Ist mir zwar noch ein Rätsel wofür das gut sein soll, aber wo kann ich den diesen einen Kabel am besten anschliessen???
Dessweiteren ein weiteres Kabel, was an die Rückwertsleuchte kommen soll (damit beim Rückwertsgang das Gerät es erkennt und die Rückwertskamera automatisch einschaltet wird).
Ich habe zwar noch keine Kamera (vielleicht hole ich mir auch keine, aber anschliessen kann ich es ja für den Fall der Fälle ;))
Aber auch hier weiß ich nicht wie ich das anstellen soll…?
Beides an Plus oder an Masse (denke an Masse oder?)
Mmmhh…
das signal greifst du am besten unter der plastik-einstiegsleiste ab
an der fahrertür
mfg
cyber
[b]******************************************
cu @ http://www.SGM2006.de.vu
Das größte A3/S3 Treffen Süddeutschlands
mit großer Convoyfahrt über 65km
Segelfluggelände mit evtl. Rundflügen
bei gutem Wetter Ausklang am Lagerfeuer[/b]
Wie stelle ich das an mit dem Signal abgreifen unter der Plastik Einstiegsleiste? Irgendwie die Verkleidung runter (keine Ahnung wie und welche Seite), die Leitung für das Rückwertslicht lokalisieren (keine Ahnung welche es sein soll) und dann das Signal mit anzapfen (heißt das Kabel durchtrennen?) Mmmh, das richt nach viel Arbeit !!
@schrubby: Das hatte ich im Hinterkopf und einige male hier gelesen, aber dafür muß ich doch die Verkleidung lösen und die Signal von hinten anzapfen oder? Das müßte für beide Signal doch gehen, aber wie weis ich noch nicht richtig …
Hat jemand schon mal die Signale von den Sicherungen angezapft?
aber für was braucht ein autoradio den rückwärtsgang???
kommt dann ein pipsen aus den LS wenn man den eingelegt hat
kann das mal jemand aufdecken
mfg
cyber
[b]******************************************
cu @ http://www.SGM2006.de.vu
Das größte A3/S3 Treffen Süddeutschlands
mit großer Convoyfahrt über 65km
Segelfluggelände mit evtl. Rundflügen
bei gutem Wetter Ausklang am Lagerfeuer[/b]
dein radio hat masse - also ist das andere alle plus
in der kleinen grauen dreiecks-verkleidung an der motorhauben-entriegelung sind insgesamt 3 schrauben
die plasitkeinstiegsleiste ist nur geklippst - mit sanfter gewalt ziehen
den teppich wegziehen und den kabelstrang ein wenig freilegen
licht ausschalten - zündung an - rückwärtsgang rein
jetzt brauchst du ne kfz-prüflampe (auf der einen seite ne krokodilklemme auf der anderen seite ein metall-teil mit ner spitze und ner lampe - verbunden mit nem kabel) jetzt das richtige kabel finden
das gefundene und das neue kabel in die kabel-klemme (strom-dieb) einlegen und feste mit ner zange zudrücke
alles schön aufräumen und verbauen
theoretisch gibt es eine funktionsprüfung am radio (mein navi hat eine)
FERTIG
mfg
cyber
[b]******************************************
cu @ http://www.SGM2006.de.vu
Das größte A3/S3 Treffen Süddeutschlands
mit großer Convoyfahrt über 65km
Segelfluggelände mit evtl. Rundflügen
bei gutem Wetter Ausklang am Lagerfeuer[/b]
Mit Masse habe ich mich gefragt da ich auch das Signal für die Handbremse abgreifen sollte.
Im Handbuch steht auch PLUS aber laut Verkäufer habe ich es mit dem Masse-Stecker des Radios verbunden.
WARUM?
Damit das TFT Bild während der Fahrt entsperrt ist…
Ist wohl ein TRICK. Habe es noch nicht testen können, da die Adapter noch in Bestelllug sind!
Grüße;
Özkan
Dieser Beitrag wurde von oezkan am 05.06.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von cyberbob am 05.06.2006 bearbeitet
Ist dies jetzt eigentlich der besagte Kabelstrang?
Jetzt ist die Frage:
Ich habe zwar keine KFZ Prüflampe, aber dafür ein Messgerät.
Aber wo schliesse ich die Kontakte denn an um zu sehen ob sich beim einlegen des Rückwärtsganges was tut?
Dabei hat sich bei mir die Frage gleich gestellt, daß das Radio beim Rückwärtsgang durch das Schalten ja einfach das Signal erkennt, da wenn die Rückwärtslampe an geht Spannug darauf ist und dann das Radio-Display darauf umstellt.
Nun könnte ich doch einfach dieses Kabel an Dauerplus koppeln, einen Schalter dazwischen klemmen und beim Betätigen des Schalters die Kamera anspringt, oder?