Bräuchte mal bitte ne Beschreibung wie ich bei mir die Bremsen tauschen kann (mit Fotos?)… Scheibe + Beläge.
Eingescanntes wird auch gern genommen, bedanke mich im voraus.
Grüße,
Daniel
Bräuchte mal bitte ne Beschreibung wie ich bei mir die Bremsen tauschen kann (mit Fotos?)… Scheibe + Beläge.
Eingescanntes wird auch gern genommen, bedanke mich im voraus.
Grüße,
Daniel
Also,
wenn ich das noch nie gemacht hätte, würd ich es mir erstmal von jemandem zeigen lasse, das nächste mal kann man es ja selber machen. Bei den Bremsen sollte man unbedingt wissen was man tut.
Ja habs schonmal gemacht, schon bei Auto und Motorrad. Aber eben nicht beim Audi… also wenn wer ne Anleitung hat BITTE BITTE BITTE schickt sie mir
Oder eben Tipps worauf man beim Audi achten soll (ABS Sensor zB?)
Grüße,
Daniel
Guten Morgen nochmal,
bald iset so weit: BREMSEN TAUSCHEN.
Aber ich bitte euch nochmal um „Hilfe“ bzw worauf man achten soll…
Grüße,
Daniel
hi schau doch mal in anderen foren nach evtl. bei den a4 freunden , die haben auch ganz gute und umfangreiche FAQ´s evtl. findet sich dort was.
gruß toni
[quote]
Guten Morgen nochmal,
bald iset so weit: BREMSEN TAUSCHEN.
Aber ich bitte euch nochmal um „Hilfe“ bzw worauf man achten soll…
Grüße,
Daniel
[/quote]
Fahr zum Händler. Er soll dir aus der ELSA den Reparaturleitfaden ausdrucken. Die meisten Händler machen das wenn man sie darum bittet.
Gruß
Raoul
Mit bildern kann ich leider nciht dienen.
Aber ich kann dir das schildern oder evtl. sogar zeigen denn soweit wohnen wir ja jetzt auch nicht auseinander.
An sich ist das alles kein Problem.
Das einzige was auf jeden fall etwas spezialwerkzeug benötigt wäre für die hinteren Kolben.
Wenn die lassen sich nciht so ohne weiteres zurückdrücken.
da musste schon entweder ein rohr anfertigen was auf die kolben mit Nut passt.
dann kolben reindrücken und drehen was mit der eigenanfertigung erstens viel kraft kostet und zweitens nicht gerade ungefährlich für die manschette und die Leitung ist.
Am besten geht es wirklich wenn du mit nem Spezialwerkzeug diekolben reindrehst.
das geht damit ganz leicht es wird zwischen kolben und Bremszange eingelegt udn dreht sich dann mittels schraubenschlüssel langsam raus.
Durch die nut an dem werkzeug passt es genau in die Kerben der Kolben welche sich dann mitdrehen und gelichzeitig reingedrückt werden.
Vorne ist es nur Räder runter, sattel lösen beläge rausnehmen. kreuzschraube an der scheibe lösen(VORSICHT: Schrauben könnten abreissen oder kreuzkopfrunddrehen.–>Schweisgerät mit mutter griffbereit halten).
Dann die scheiben runter andere Scheiben drauf.
Auflagefläche der klötze am Sattel den Bremsstaub und Flugrost abschleifen.Dann mit alupaste/Hochtemperaturpaste/Anti-Qietschpaste einschmieren.
Aber bei den Klötzen bitte nicht die Belagsseite sonst haste weniger Bremswirkung und das willste ja nicht.
Den Kolben vorne kannste mit einer Rohrzange(Aber einer großen) und nem alten belag zurückdrücken.
Solltest du zwischendurch mal Bremsflüssigkeit nachgefüllt haben wird sie jetzt oben rauslaufen.
Dann alles wieder zusammensetzen.Scheiben Drauf auch ohne die kleine Kreuzschraube würde es gehen ist aber dann mit der montage ein wenig Fummelei.Die eingeschmierten Klötze wieder einlegen, Satteldrauf zusammenschrauben und gut ist hinten genauso nur mit dem Unterschied dass der Kolben halt nicht reingedrückt wird sondern ggedrückt und gerdeht wird.
Ist ohne Spezialwerkzeug oder ohne vernünftige eigenanfertigung schwer machbar.
Ja dann noch am ende wenn du fertig bist die Räder wieder drauf anzeihen und am anfang also die ersten 150-200km nciht zu stark in die bremsen gehen da sie dann zu stark eritzen önnten und verglasen.
Weniger verschleiss aber dafür auch wesentlich weniger bremsleistung.
Achja ganz wichtig.
Nach 50km Räder nachziehen.
Hätte bei mir mal Bilder davon machen sollen.
Bei weiteren Fragen ruhig mailen oder so.
Danke @Schmo69:
Werde auf dich zurück kommen… gestern sah mein tag wat anders aus kurzfristig naja… also muss ich noch 2 Wochen warten. Was ich zwar ungern tue weil die Bremsen so der Maßen rubbeln dass ich echt shcon schiss hab dass mir die mal um die Ohren fliegen… ganz extrem ausser Orts. Naja… abwarten.
Werde mir dann mal noch ein Buch zulegen.
Vielen dank bis hier hin! Drucke mir es mal aus und beim Bremsenwechel werd ich denk cih Fotos machen.
Grüße,
Daniel
Hi,
ist nicht bös gemeint, aber wurde hier ja auch schon oft diskutiert, brauchste nicht in ein anderen Forum schauen. Es gibt sogar einen Workshop für die hinteren Bremsen, um die wieder gängig zu machen. Und die Scheiben sind jeweils nur mit einer kleinen Schraube auf der Radnabe fixiert.
CU
walkAbout
P.S. Vorn brauchst Du einen 7er Inbus-Schlüssel, hinten weiss ich grad nicht mehr…