Anleitung für Zahn & Keilriehmenwechsel

Hi
OT ist sozusagen die „Nullstellung“ des Motors. Hier hat man dann Nockenwelle und Kurbelwelle in einer bestimmten Position zueinander stehen. Glaube 1. Kolben ist oben, bin mir da aber nicht sicher. Wenn du das dann auch wieder so zusammen baust gibts auch nix mit Steuerzeiten oder so einzustellen. Aber nach zusammenbauen Motor einmal von Hand durchdrehen, weil wenn OT nicht mehr stimmt, dann knallts :slight_smile: und die Karre is im Arsch. Hab selber auch schon mehrere Zahnriemen gemacht, aber nem wirklichen Laien, der davon noch nie was gesehen hat, würde ich davon abraten. Vorallem sollte beim A3 die Kurbelwelle vorn neu mit abgedichtet werden, is ne a3 Krankheit. Wirkliches spezialwerkzeug wird allerdings nicht benötigt.
MFg Jens

Also Schraubertechnisch bin ich schon bissel begabt.
Bin auch super mit Werkzeug usw. eingedeckt.
Auch ne Hebebühne stände zur Verfügung :wink:

Werd heut Abend mal die Abdeckung wegmachen und die Markierung suchen. Wo ist die genau?

wenn du von ober reinschaust sitzen beide markierungen glaube ich nach oben, ob du die vom kurbelwellenrad sehen wirst wage ich zu bezweifeln weil der motorhalter noch dazwischen sitzt, der auch beim ausbau nachher die einzigen probleme verursacht, weil du ihn nicht wirklich raus bekommst


Edit: Und wie bringe ich die Räder auf diese OT stellung? Da müsste ich ja den Motor abstellen können???

Oder mach ich den Riehmen weg und dann bring diese Räder erst in diese Stellung?

Muss man diese OT-Stellung eigentlich bei beiden Riemen anwenden?

Und nochmal was grundlegendes, da ich langsam nichtmehr sicher bin, was was ist:

Keilriemen - ist welcher?
Keilrippenriemen - ist das nicht das gleiche? wenn nein, wo ist der?
zahnriemen - welcher ist der?

gibts noch mehr außer den zwei, oder drei?

  • Dieser Beitrag wurde von Synamic am 31.08.2005 bearbeitet

Laß es lieber sein du hast keine ahnung das risiko ist viel zu groß : also den OT Punkt findest du nachdem du den motor abstellst und dann die riemenscheibe der kurbelwelle (nicht Nockenwelle) drehst bis der ot-Punkt sichtbar ist. ABER Der OT punkt ist erst sichtbar wenn du die untere reimenscheibe abmachst und und und also laß es lieber sein!!!

Hab eine Werkstatt (Seat) die 180 € Arbeitslohn hat.
Jedoch bekommt die die Teile nicht unter 300 Euro.

Kann mir jmd. einen Händler oder Link geben, wo ich das Zeug günstig herbekomme?
Erstausrüsterquali, aber brauch kein Audi-Zeichen drauf sein. (Bsp. Bremsbeläge und ATE…)

300 is normalspreis inkl wapu…
allein der zahnriemen kost ja schon…
und wüsste jetz auch net wo es das zeugs wesentlich günstiger gibt…
ausser du kennst nen teilefuzzi der dir 20-30% gibt.

[quote]
Hab eine Werkstatt (Seat) die 180 € Arbeitslohn hat.
Jedoch bekommt die die Teile nicht unter 300 Euro.

Kann mir jmd. einen Händler oder Link geben, wo ich das Zeug günstig herbekomme?
Erstausrüsterquali, aber brauch kein Audi-Zeichen drauf sein. (Bsp. Bremsbeläge und ATE…)

[/quote]

Nun der Gesamtbetrag ist halt immernoch 478 €.

Ich mein im Ebay gibts doch Riemen für 30 Euro. Wie gehts das.

also wenn man den zahnriemen selber wechselt sollte man schon etwas ahnung von der materie haben, das gescheite werkzeug und ne bühne. hatte meinen vor nem halben jahr bei der großen inspektion mit zahnriemenwechsel bei audi und habe knapp 800euro bezahlt, nachdem ich jetzt vor einem monat die wapu kaputt habe und mich dran selber dran gegeben habem, habe ich mich gefragt warum ich ihn damals in die werkstatt gegeben habe. Würde es jederzeit wieder selber machen, mich hat der spaß knapp 75euro an material und 2 1/2Stunden arbeit gekostet.
Wenn jemand aus der nähe von Bonn kommt, mache es euch für die hälfte.
MFG Thomas

Hi,

du hasz den Steuerriemen bei Audi machen lassen und die haben nicht die Wapu mit gemacht???
Ja dann wär ich aber hin gefahren das die das nachträglich in Ordnung bringen da die Wapu servicmäsig mit gewechselt werden muß.

Gruß
TR

[quote]
also wenn man den zahnriemen selber wechselt sollte man schon etwas ahnung von der materie haben, das gescheite werkzeug und ne bühne. hatte meinen vor nem halben jahr bei der großen inspektion mit zahnriemenwechsel bei audi und habe knapp 800euro bezahlt, nachdem ich jetzt vor einem monat die wapu kaputt habe und mich dran selber dran gegeben habem, habe ich mich gefragt warum ich ihn damals in die werkstatt gegeben habe. Würde es jederzeit wieder selber machen, mich hat der spaß knapp 75euro an material und 2 1/2Stunden arbeit gekostet.
Wenn jemand aus der nähe von Bonn kommt, mache es euch für die hälfte.
MFG Thomas

[/quote]

nachher hatte ich auch gehört das sie häufiger kaputt geht, aber hatte mit dem autohaus abgeschlossen, hatte nach sieben monaten ein getriebe schaden, mit anwalt und alles, habe verloren weil ich in der beweispflicht gewesen bin… lange story