Hy Frühaufsteher !!!
Eine Frage:
Die Anhängerkupplung nehm ich an ist ja eigentlich vorbereitet, oder?
Ich mein, die elektrischen Leitungen für die Kupplung müsste ja eigentlich schon vorhanden und hinten („Kofferraum“) sein, oder irre ich da?
Und dann, hab ich schon einen Anschlußplan gefunden, jedoch gibt es da zwei verschiedene! Eine 13 pol. und eine 7 pol. !!!
Weiss einer von euch, oder alle, welche bei mir verbaut ist, oder für welche die Vorbereitungen getroffen sind???
Danke!!!
ciao bCp
Für die Anhängerkupplung hast Du keine Vorbereitung an Bord. Es ist aber kein Problem, eine AHK nachzurüsten, weil dazu lediglich der Stahlträger in dem Stoßfänger gegen den mit der AHK ausgetauscht wird.
Wenn Du Dir den fahrzeugspezifischen Elektrosatz gönnst (vereinfacht den Anschluß ungemein!), mußt Du lediglich an die Stecker der Rückleuchten einen Zwischenstecker einstöpseln und die Elektrokabel durch bereits vorhandene Gummistopfen in der Karosserie nach außen führen. Ist alles recht einfach. Der Strom für den Anhänger wird somit lediglich von der vorhandenen Beleuchtungsanlage abgezweigt.
Der Unterschied zwischen dem 7- und dem 13-poligen Anschluß ist nur, daß der 13-polige der neuere Anschluß ist, den Du auch bei einer AHK ab Werk bekommst. 7-polige Stecker haben nur noch recht alte Anhänger. Es gibt aber Adapter von 13- auf 7-polig, falls Du mal so ein altes Möhrchen ziehen mußt.
Einige Tips zur AHK-Nachrüstung findest Du z.B. unter www.kupplung.de .
Danke vorerst!
Ich frag eigentlich aus einem anderen Grund!
Und zwar hab ich mir überlegt, daß ja auf dem 13 pol. Stecker ein Dauerplus und ein Minus drauf ist!
Jetzt bin ich gerade dabei mir zu überlegen wie ich mir am besten eine Verstärker hinten rein mache und hab mir gadacht ich nehm + und - von der Anhängerkupplung, da ich die eh nie brauchen werde!!!
Könnte das jetzt trotzdem funktionieren?
Vielleicht kannst du mir ja noch was verraten:
An welchen Anschlüssen am Radio ist der orig. Sub angeschlossen! Und wo finde ich am orig. Sub die Klemmleiste?
Und zu guter letzt, wie bau ich den orig. Sub aus???
ciao Benji
Einen Minuspol hat der AHK-Stecker auf jeden Fall, nur bei dem Dauerplus bin ich mir nicht sicher, denn ich wüßte nicht woher er sich das bei der Beleuchtung holen sollte. Das Dauerplus würde ich an Deiner Stelle von der Stromleiste unter dem Armaturenbrett holen.
Braucht ein Verstärker denn ein Dauerplus? Der würde doch die Batterie langsam leersaugen, oder? Wäre nicht ein Zündungsplus sinnvoller?
Was Radio- und Hifikomponenten und deren Anschlüsse angeht, kenne ich mich leider nicht so gut aus, weil ich bisher immer die Audiradios drin gelassen habe und mit ihnen auch recht zufrieden war.
Evtl. kann Dir hier jemand anderes aus dem Forum bei dem Anschlußproblem weiterhelfen.
Für einen 13-poligen Stecker müsstest Du Dir das Dauerplus noch von vorne holen. Wenn Du ein Fahrzeug mit Check-Control hast, dann brauchst Du auch einen Elektrosatz für Fahrezeuge mit Check-Control. Dabei musst Du dann noch einen extra Kabelbaum von der AHK nach vorne zu dem richtigen Relai (so geschrieben???) legen.
Hier ein nützlicher Link zu den Steckerbelegungen:
Steckerbelegung
Die Anhängerkennung auf Pin 12 schaltet zum Bsp. die Rückfahrwarnung aus.