Anhängerkupplung Preis für einen 8L

Was kostet eine
und kann man den anbau selber machen?
wie ist das mit der Elektrik?

Preis von 76 - 203 Euro + E-Satz schau hier: http://www.kupplung.de/
Der Einbau ist kein Problem, alle Löcher sind schon vorhanden. Mit einem spezifischen E-Satz (kann ich dir nur empfehlen) ist der Einbau der Elektrik auch kein Problem.

Gruß, xtz660

[quote]
Was kostet eine
und kann man den anbau selber machen?
wie ist das mit der Elektrik?

[/quote]

Hi,

dem kann ich nur zustimmen.
Habe meine auch von http://www.kupplung.de
Ist eine abnehmbare von unten gesteckt.
Also völlig unsichtbar wenn der Kugelkopf ab ist.
Hat mich mit 13 poligem spezifischen e-Satz und der
erweiterung für chekcontrolle 280 Euro gekostet.
Der Anbau war wirklich Kinderleicht.

Hi,

zu der Elektrik hätte ich auch ne Frage:
muss bei checkcontrol der Zusatzkabelsatz auch nur im Bereich der Heckleuchten angeschlossen werden oder muss da auch was nach vorne und falls ja wohin verlegt werden?

Es wird bei dem Anschluß an das Auto-Check-System alles an die Stecker der Heckleuchten zwischengesteckt. Du mußt keinerlei Kabel nach vorne ziehen. Wenn dann z.B. eine Blinkerbirne im Hänger ausfällt, blinkt es bei Dir im Wagen schneller, geht eine andere Birne kaputt wird es im FIS-Display angezeigt.
Wie schon oben geschrieben kann auch ich den fahrzeugspezifischen Elektrosatz nur empfehlen. Du sparst Dir eine Menge Zeit und Verkabelungsaufwand damit.

Gruß,
Frank

Hallo,
beim Facelift ab 06/2000 mit Checkcontrol müssen drei Kabel nach vorne zum Sicherungskasten gelegt werden + ein Kabel zur Batterie. Das zur Batterie kann man sich auch sparen. Ich hab die Plusleitung im Kofferraum von der glaube es war die ZV genommen.
Bei Modellen mit Checkcontrol vor 06/2000 müssen auch Kabel nach vorne gelegt werden, weil dort sogar das Blinkrelais mit Warnlichschalter ausgewechselt wird.

Gruß, xtz660

[quote]
Hi,

zu der Elektrik hätte ich auch ne Frage:
muss bei checkcontrol der Zusatzkabelsatz auch nur im Bereich der Heckleuchten angeschlossen werden oder muss da auch was nach vorne und falls ja wohin verlegt werden?

[/quote]

Also ich mußte bei meiner nachgerüsteten Bosal-AHK (abnehmbar) kein einziges Kabel nach vorne verlegen. Das Blinkrelais blieb komplett unangetastet und auch das Kabel zur Batterie wurde nicht benötigt. Kann es sein, daß das von AHK-Anbieter zu Anbieter differiert?

Gruß,
Frank

hast du den auch Check-Control? Bei Fahrzeugen (Facelift)ohne Check-Control braucht man keine Kabel nach vorne zu legen. Ich mußte wie schon beschrieben Kabel noch vorne legen. Anbei mal ein Foto von einem E-Satz der leider bei meinem Facelift Modell nicht paßte.

Gruß, xtz660

Ja, unser Audi hat auch FIS mit Check-Control drin, ist allerdings Vorfacelift. Die Elektronikbox sah bei mir eckig aus und wurde lediglich zwischen den Steckern der Rückleuchten dazwischen gesteckt. Die AHK habe ich aber schon vor 3 Jahren eingebaut. Kann sein, daß sich da inzwischen was geändert hat bei den Elektrosätzen.

Gruß,
Frank


Hi Frank,
auf dem Foto der Satz soll natürlich heißen bis 06/2000. Hab meine AHK erst vor kurzem erst eingebaut. Kann wirklich sein das sich was geändert hat. Stellt sich wahrscheinlich erst herraus wenn man den Fahrzeug spezifischen E-Satz bestellt hat und ihn einbauen will. Bei mir war auch eine Elektronikbox dabei, deshalb mußte ich auch kein Lämpchen im Cokpit einbauen. Bei dem Erweiterungssatz für Check-Control mußte ich wie schon beschrieben drei Kabel zum Lampenrelais legen.

Gruß, xtz660

Bei meinen 98´er TDI mit Check-Control mussten die Leitungen auch bis nach vorne verlegt werden - wurde in 2001 gemacht. Die Jungs in der Werkstatt waren ordentlich am fluchen, wir hatten einen Pauschalpreis vereinbart :daumen:. Ob es heute einfacher möglich ist - keine Ahnung. War damals eine BOSAL und auch von http://www.kupplung.de.
Beim Auffahrunfall auf der Autobahn hat die AHK dann viel aufgefangen - sonst wäre er wohl völlig am Ende gewesen.

Viele Grüße
Stoelo