Hi
Ich komm einfach nicht mehr weiter. Um meinen A3 tiefer zu legen, muss ich da das Gewinde nach unten drehen oder nach oben.
Ich weiß, die Frage scheint für euch lächerlich - Für mich ist es echt ein Problem
Grüße - Dani
Hi
Ich komm einfach nicht mehr weiter. Um meinen A3 tiefer zu legen, muss ich da das Gewinde nach unten drehen oder nach oben.
Ich weiß, die Frage scheint für euch lächerlich - Für mich ist es echt ein Problem
Grüße - Dani
DU musst devinitiv die Schraubteller nach unten drehen.
Gruss
Daniel
Bist du da sicher, im eingebauten Zustand muss ich doch nach oben drehen, d.h. die Feder zusammenpressen oder?
Gruß - Dani
Nein, stimmt schon…
Mutter nach unten drehen…
Hey!
Welches hast Du denn gekauft? Ich möchte mir auch eines zulegen, weiss aber nicht, welches?
Cheers, FlottA3er
Hi
Ich hab letztes Jahr meinen A3 gekauft und da war ein FK-Gewindefahrwerk eingebaut. lt. ABE muss das schon seit 1998 od. 99 eingebaut sein und da wollte ich einfach mal versuchen, ob ich sich das Gewinde noch verstellen lässt. (es geht tatsächlich noch, hätte ich gar nicht gedacht)
Bin aber mit diesem Fahrwerk von FK (High Sport) sehr zufrieden. Kann ich aus meiner Sicht nur empfehlen.
Grüße - Daniel
Okay, das hört man gerne, dass Du mit FK zufrieden bist. Das Highsport ist ja auch nicht verkehrt, hätte zwar gerne das Königsport, aber warum soll ich 250-300 Euro mehr bezahlen für Koni-Dämpfer und Härteverstellung? Obwohl ich es ja gerne hätte, aber für die Differenz bekomme ich ja fast eine komplette Front.
Ja du hast recht, ich würd mir auch um die 200-300 Eus was anderes kaufen.
Obwohl das schon was feines ist, ein Fahrwerk, das sowohl in der Höhe als auch in der Härte verstellbar ist.
Gruß - Daniel
Also ich habe ein H&R Gewinde und da ist es so:
Die kleine Feder ist oben eingebaut, die große unten. Um den Wagen tiefer zu legen, mußt Du, wenn Dein Fahrwerk ebenso aufgebaut ist, den Teller unter der großen Feder nach unten drehen.
Gruß Bernhard
Hi,
ich hab da mal ne Frage zu Deinem FK, und zwar, wie hart ust das. Ich hatte in meinem Golf ein Gewindefahrwerk von Weitec, die Karre war so hart, daß Du bei Kopfsteinplaster echte Schäden am Kopf hattset, da Du ihn dir am Dach angeschlagen hast.
Wie ist das beim FK, möchte nämlich auch meine Federn gegen ein Fahrwerk tauschen…
silencio
Ja, genau, beschreibe mal Deinen Fahreindruck. Hoppelst Du, ist es Dir zu hart, Komfort?
Meiner Meinung nach kommt es darauf an, was der einzelne unter Komfort versteht.
Ich bin damit voll zufrieden, es ist nicht steif wie ein Brett, das Kurvenverhalten ist im Vergleich zum
normalen Fahrwerk super. (Ist bei jedem Ge-Fahrwerk so)
Von der Verarbeitung bin auch zufrieden, man kann auch 6 Jahre nach dem Einbau das Gewinde verstellen.
Das ist halt meine Erfahrung mit dem Fahrwerk - ich kanns nur empfehlen.
Muss aber dazu sagen, dass ich keinen Vergleich zu einem anderen Ge-Fahrwerk habe - vielleicht sind andere Hersteller besser.
Grüße - Daniel
Ja, das langt mir doch schon mal. Ich denke, einen Unterschied zwischen hart und heftig wird wohl jeder machen können, auch wenn er kein Gewinde-Fahrwerk vorher hatte. Deine Aussage decken sich mit dem Text, der beim Fahrwerk dabeisteht.
Danke!