Anderer Stabi oder Antriebswelle bei Gewindefahrwerk?

Hallo zusammen,

wieso brauche ich bei einem Gewindefahrwerk einen anderen Stabi oder eine andere Antriebswelle?
Kann mir das bitte jemand posten?

Hat sicher nichts mit der FW zu tun, klar… sondern vielmehr um die tiefe der Tieferlegung.
Scheuert die Antriebswelle an dem Stabi? … bei einer bestimten max. Tieferlegung? Beispiel 40mm.

Gruss
Robert

Das ist so: Wenn du deinen 1,8T tiefer als 40 mm legst, dann schleift deine originale Antriebswelle an deinem originalen Stabi. Nun hast du zwei möglichkeiten entweder du baust einen anderen Stabi ein z.B von H&R der kostet dich etwa 470 DM + 160 DM Einbau + Eintragungskosten oder du baust die KW-Antriebswelle für einen Preis von 348 DM + Einbaukosten von ca.150 DM .
Du brauchst aber auf jeden Fall eins von beides weil es in deinen Auflagen drin steht. Falls du dich für die Antriebswelle entscheidest hab ich sogar noch ne nagelneue zu Hause. Wurde noch nicht eingebaut. Preis 300 DM.
Gruß Tobias

Ähmmm,
hallo STOP.
Hab bei meinem A3 1,8T ne Tieferlegung von 50mm vorne und 30mm (ist ein KW-Fahrwerk).
(Keilform,Wagen drückt vorne noch ein bißchen mehr runter) :cool:

HABE WEDER EINEN ANDEREN STABI NOCH NE ANDERE ANTRIEBSWELLE DRINN.

Und bis jetzt hat noch "Nichts" geschliefen (Sichtspuren,Metall sieht man ja gleich obs schleift).
Der Tüv hatte auch nichts beanstandet,somit wurde auch alles Ordnungsgemäs eingetragen.Auch bei Extremer Fahrweise des Prüfers oder jetzt auch von mir,hat noch niemals was geschliefen.
Und ich bin nicht der einzige wo ohne den ganzen Extra-Müll fährt wie Stabi oder Antriebswelle.

P.S.Dünnere Antriebswelle von KW und dazu noch nen Chip von MTM in nem A3 1,8T.Dann kannst die Tage zählen bis zu ner neuen Antriebswelle.

gruß Andy :cool:[center]Audi-Tuning-World[/center]

Hallo Leute,
soweit ich das beurteilen kann kommt es auf den Hersteller des Fahrwerkes an.
Ich habe ein H&R Gewindefahrwerk verbaut und da ist der Einbau eines anderen Stabi’s oder Antriebswelle vorgeschrieben, ein Kumpel von mir hat eine Koni-Gewinde und da ist nichts vorgeschrieben. Allerdings hat er nach einem halben Jahr vorne wieder einen halben cm raufdrehen müssen, da die Antriebswelle immer wieder gestreift hat.
Ich habe mir einen anderen Stabi gegönnt.
Überigends, das eine dünnere Antriebswelle nicht so belastbar ist stimmt nicht, das Material und nicht die Stärke ist ausschlaggebend, ganz im Gegenteil hält eine " Motorsportwelle" weit aus größerem Druck stand als das Original.

Hi,
hab am Dienstag mein neues Gewindefahrwerk von KW in meinen A3 1.8T einbauen lassen und habe auch den Stabi wechseln lassen (Stabi oder Antriebswelle MUSS gemäß Auflagen geändert werden).Stabi von KW kostet 348,- DM.Ich würd dir den Stabi empfehlen, da man bei einer dünneren Antriebswelle nie weiß wie lange die hält,außerdem war bei mir im Serienzustand (Ambition-Sportfahrwerk) nicht besonders viel Platz zwischen originalem Stabi und Welle.
Habe jetzt ziemlich gut runtergedreht und es schleift nichts (laut Werkstatt, wo das Fahrwerk eingebaut wurde).
Ich habe mich auch erst geärgert und gefragt, warum ich die 350DM noch zusätzlich ausgeben soll, aber ich glaube du kommst nicht drumrum!

Gruß Henrik