Also das ganz linke ist ein Relais. Jetzt geht es nur noch um den großen IC. Der Verkäufer hat die Bezeichnung abgeschliffen, so dass man sie nicht mehr lesen kann.
Bei der Schaltung mit der Rückruffunktion gibt es noch einen zusätzlichen IC oben. Ebenfalls Bezeichnung entfernt.
Wenn wir an die Bezeichnungen rankommen, dann können wir es nachbauen.
User Roland hat die auch die Schaltung, also einfach vielleicht ihn fragen.
Mir ist jedoch unerklärlich für was man den für so eine Schaltung einen IC mit Quarzansteuerung braucht! Vermutlich handelt es sich um einen kleinen Prozessor. Mit DIP- Tasten können sicherlich verschiedene Programme oder Features auswählt werden, je nach Codierung (zu erkennen, da auf der einen Seite der Tasten alle Anschlüsse vermutlich auf Masse liegen).
Ich würde das ganz einfach machen, indem ich das Klingelsignal (wie bei der ebay Schaltung) als Signal nehme und über eine kleine Auswerteelektronik (z.B. RS-Flipflop) über einen Transistor (zur Verstärkung) ein Relais schalte.
Dieser Beitrag wurde von jensen am 20.08.2004 bearbeitet
Dat IC ist nen PIC … kleiner Mikrocontroller … das macht die sache dann schon spaßig… weil programm rausholen ist nicht so einfach.
Über die Dippschalter programmiert man die einschaltzeit.
Denke mal das teil arbeitet über AT befehle(wegen anrufen bei alarm) ist also dann auch nur 100% mit Siemens ab 35 Serie möglich.
Ich würde dafür ne kleine Billige Freisprecheinrichtung nehmen die nen Mutesignal ausspuckt … da dann nen zeitrelais hinter und gut is … dann haste auch gleich ne Ladefunktion für das Handy was ja ständig im auto sein muss
Dieser Beitrag wurde von Blue_Spirit am 20.08.2004 bearbeitet
Wiso Programm rausholen? So ein Programm dürfte in Assembler nicht allzu schwierig sein, so lange die Anforderungen nicht zu umfangreich gestellt sind, das kann ich mir auch nicht vorstellen, da der PIC ja keinen großen Speicher besitzt. Aber da dürftest du Recht haben, das ist bestimmt ein PIC und die DIP-Tasten dürften dann an dem Interrupt Eingang liegen und bei entsprechender Auswahl läuft das jeweilige Programm dazu ab.
Dieser Beitrag wurde von jensen am 20.08.2004 bearbeitet
Was ist jedoch, wenn sich jemand verwählt und deine Nummer von der Steuerung anwählt?? Habe mir dazu auch schon Gedanken gemacht. Ich denke am besten ist es, wenn man ein Handy nimmt bei dem man für einen bestimmten Anrufer einen bestimmten Klingelton auswählen kann (z.B. C35). Dann kann nur vom jeweiligen Handy ein geschaltet werden. Nachteil: es ist eine Auswertelogik notwendig, die unter den verschiedenen Klingeltönen differenzieren kann. Aber mit ein paar Logicbausteinen dürfte das kein Problem sein.
[quote]
Ich würde dafür ne kleine Billige Freisprecheinrichtung nehmen die nen Mutesignal ausspuckt … da dann nen zeitrelais hinter und gut is … dann haste auch gleich ne Ladefunktion für das Handy was ja ständig im auto sein muss
Dieser Beitrag wurde von Blue_Spirit am 20.08.2004 bearbeitet
Hallo!
Ich habe diese Steuerung schon seid Januar 2001 verbaut!
Läuft super! Die Steuerung beinhaltet einen Mikrocontroller wie Mirco schon geschrieben hat!
Das Handy (Siemens S10 /S10i) hat zwei Telefonbücher!
Ein „Normales“ und ein „rotes“ Alles Anrufer die im „roten“ Telefonbuch eingetragen sind, können diese Funktion Aktvieren! Alle anderen eben nicht!
Die Funktion ist in dem Controller einprogrammiert! Diese DIP (Mäuseklavier) sind für die Zeiteinstellung zuständig!
So kann man mit Hilfe der 4 Schalter die Zeit von 2 sec bis 70 min einstellen!
Ich habe die Steuerung für meine Webasto gekauft und wollte diese mal nach gebaut haben! Habe auch noch irgend wo den Sromlaufplan auf der Festplatte!
Na ja „bei Anruf wärme“
Cu
Marc
Das erstere ist ja genau das was ich vorgeschlagen habe … nur dann geht die standheizung eben immer an sobald es klingelt.
Hatte auch mal was da, da konnte man den Verbraucher über SMS einschalten … war auch net übel nur wird das sicher auch nicht billiger als 80 eus
Hallo!
Dieser Adapter ist zwar sehr simpel im Aufbau, ist aber selbst sehr schwer nach zubauen! Außerdem muß hier der Controller programmiert werden! Leider verfüge ich nicht über so ein Schreibgerät oder über diese Programm des Controller! Außerdem habe ich im Moment etliche andere Projekte am laufen und dafür keine Zeit, und möchte das nicht auch noch anfangen!
Sorry habe ich habe solch einen Adapter und werden kein weiteren bauen! Außerdem ist der Preis für mich 10 x höher (Anschaffungskosten, Platinenlayout, Bauteile, etc.) als wenn ihr diesen Adapter von denen kaufen würdet.
Cu
Marc
[quote]
Ein S10D Active hab ich mir auch schon für nen Euro ersteigert.
Nur die Schaltung ist mir zu teuer, da ich die wenn auch mit Rückruf haben wollte.
Ja, sieht stark nach ´nem PIC aus. Warum sich der Anbieter aber die Mühe macht, die Beschriftung abzuschleifen, ist mir schleierhaft. Das Auslesen des Programmcodes ist meines Wissens sowieso kaum oder gar nicht möglich.
Kenne das Angebot auch, habe ich vor Jahren mal entdeckt, aber mangels Standheizung nicht weiter verfolgt.Habe damals das Bildchen dazu gefunden, könnte das helfen?
Das ist schonmal der Schaltplan zur Platine… wenn jetzt noch einer das Programm hat kanns losgehen
Ne… nachbau wird nicht gehen … das Programm aus dem PIC rauszuholen ist nicht möglich… zumal man ja auch nicht weiß um welchen Typ es sich handelt (Pinbelegung).
Es gibt heutzutage Programmier- und Auslesestationen, die erkennen, um was für eine Baustein es sich handelt (hatten wir in meiner alten Fa.). So haben wir früher schon die Playstation1 Chips, die auch PICs waren und unbeschriftet, ausgelesen
Dieser Beitrag wurde von jensen am 23.08.2004 bearbeitet
Ok … dann war ich nicht aufm neusten Stand (ist schon ne weile her das ich den letzten PIC hier liegen hatte )
Aber wenns son Programmer nicht hast dann wirds wohl erst richtig teuer … DIE teile sind dann ja mal Schweineteuer … und ob sichs dann noch lohnt ??
Aber wenn du an den Prográmmer noch drankommst dann lass mal Krachen.
Dieser Beitrag wurde von Blue_Spirit am 24.08.2004 bearbeitet