Hallo Kumpels
ich habe mir gestern eine Steckdosenleiste mit Blitzschutzfunktion beim Conrad gekauft. Etzt frag ich mich warum wenn ich den Netzstecker umdrehe, warum das ding dann trotz „Aus“ Taste läuchtet, zwar nicht so hell wie bei der „Ein“-Stellung, aber ein bischen funzelt das ding. Erst wenn man einen Verbraucher einsteckt (muss nicht eingeschaltet sein) dann ist das leichte leuchten weg. Auch die Erdungslampe leuchtet dann immer. Dreht man den Netzstecker um, dann ist bei der Aus-Stellung alles aus. Hat das irgendeinen Grund, kann mir das jemand erklären? Oder ist was an der Steckdosenleiste faul?
Gruß
+ Dieser Beitrag wurde von 125-Tom am 16.04.2007 bearbeitet
So ein Glimmlampe funktioniert schon bei kleinsten Strömen.
Bei mir zu Hause glimmt eine auch immer ein wenig mit.
+ Dieser Beitrag wurde von julie_p am 16.04.2007 bearbeitet
Serwus,
das hängt mit der Verdrahtung der Steckdose zusammen.
In der Leiste is ne Elektronik verbaut welche Überspannungen, z. B. Blitzschlag ableitet. Solche elektroniken arbeiten meistens mit Gleichspannung.
Wenn du jetzt diene Leiste „richtig“ einsteckst hat der Gleichstrom die richtige polung, d.h. keine Lampe leuchtet.
Steckst du „falsch“ rum ein hat der Gleichstrom die falsche Polung und die Elektronik meint diesen Minimalen Strom ableiten zu müssen.
Das beeinträchtigt die funktion der Leiste aber keineswegs.
Funktioniert in beiden Fällen ganz normal.