An die Technischen Zeichner / CATIA Gurus

Moin,

ich hab ein kleines Problem mit CATIA (V5).
Und zwar hab ich einen Kran gezeichnet, bei dem der Kranausleger und der Mast mehrere Meter lang sind. Das ganze soll jetzt aber auf ein DIN A3 Blatt. Also bin ich jetzt im Drawing Modus. Dort gibts ja die Funktion "Ansicht aufbrechen". Das hab ich auch beim Kranausleger gemacht, jetzt passt das ganze von der Breite her aufs Blatt. Jedoch müsste ich die Ansicht in vertikaler Richtung nochmal aufbrechen, um somit den Mast zu kürzen. Leider muckt CATIA jetzt rum und es ist anscheinend nicht möglich, die Ansicht nochmals in der anderen Richtung aufzubrechen - kann mir da evtl. jemand nen Tipp geben, wie ich den Kran doch noch aufs Blatt bekomme (außer den Maßstab auf 1:100 oder so zu verkleinern)?

Was ist, wenn du den Ausleger extrahierst, d.h. einfach ausgedrückt: Du nimmst den Kran in 2 Teile auseinander (Mast und Ausleger) und brichst die ansichten einzeln auf und setzt das ganze dann wieder zusammen.

PS.: Hab das bei Catia zwar noch nicht gemacht (das Programm hab ich nicht), aber bei Solid Works würde es, denk ich, gehen.

schaut schlecht aus was du vorhast da in Catia V5 (bei mir R16) auch nur das aufbrechen in einer Achse möglich ist.

Andere Lösung:

Wenn du im Part den Kran zurechtschneidest (in deinem Fall die lange seite kürzst) mit diversen Taschen und dann im Drafting die Bemassungen selber eingibst (also automatisch generierte Werte über die Eigenschaften verschwinden lassen z.B. Farbe auf Weiß stellen) und selber einen Text für z.B. 50000 mm) eingibst kannst du es hinbasteln. Geht alles über die Eigenschaften der Bemassung.

Habs grad versucht und hat so geklappt.

Über Clipping + Ausbruch geht es ja leider auch nicht da wenn man das eine Anwendet das andere nicht mehr auswählbar ist :frowning:

Ach CATIA V5 , herrlich. Aber ist schon 3 Semester her :wink:
kein Plan mehr =)
Hätte das jetzt in den Plot-Optionen eingestellt.
In der FH konnten wir DIN A1 drucken =)

Danke für die Hilfe, hab den Kram jetzt einfach gekürzt und dann die Bemaßungen und einen Ausbruch gefaked g
Wir haben an der FH auch nen Plotter, der bis 60" Breite (also >A0) drucken kann - aber eine Übung im Posterformat abzugeben kommt irgendwie uncool :wink:

Wenn du wüsstest, was wir schon alles abgegeben haben :wink:

Wir haben mal ne naja sagen wir Skizze von glaub Audi A6 Avant oder sowas auf irgendnem laufwerk gefunden und aus Scheiß fast in 1:1 ausgedruckt.
Sah schon cool aus, als plötzlich son fast 5 Meter langes Auto an der Wand hängt :wink:

Irgendwo müssen die Studiengebühren ja hin =)

Das mit dem faken is halt das einzige was da hilft, wobei man sagen muss das die Drafting Funktion in Catia schon ziemlich schlecht aufgebaut ist.

Zwar ist das erstellen von komplexen 3D-Körpern/Objekten recht einfach aber das dann als Technische Zeichnung zu machen dauert bei mir fast so lange wie das richtige Objekt;)

Hab in Autocad bei Prüfungen auch immer selber nachbemasst da dieses Programm immer sehr gut war statt 50 mm --> 49,783 mm etc. zu erstellen…

Das is mir auch schon aufgefallen, anscheinend haben die ned dran gedacht, dass man meistens auch noch technische Zeichnungen brauchst :gelbekarte: