An die Kenner der Gartenfraktion ;)

Wunderschönen guten Tag in die Runde :wink:

Seit einiger Zeit nun suche ich immer wieder Möglichkeiten, unseren Garten aufzupeppeln, da sich durch 6 gefällte Bäume eine große Brachfläche ergeben hat.
Des Weiteren ist dadurch eine durchbrochene Trennung zweier Grundstücke entstanden.

Auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit, bin ich in meiner Stadt auf ein Laden gestoßen, der so genannte Fertig-Hecken bereitstellt.
Durch Google bin ich dann auf folgende InternetSeite für den NRW-Vertrieb gestoßen:

http://www.cip-vertrieb.de/fertighecke/fertighecke.htm

Nach einiger Recherche dann ( Bin ziemlich unerfahren in Sachen Gartenpflege, etc…) kirstallisierte sich dann für mich immer mehr hinaus, dass diese Lösung doch zu bevorzuguen ist.
Wie lange braucht eine Hecke, wenn man sie neu pflanzt und wie pflegeaufwendig ist eine solche?
Würde mir gerne dort im Internet 20Meter Hecke bestellen, da dort steht, dass diese schon gewachsen und mit allem versorgt sind, sprich pflegeunbedürftig sind?

Vielleicht gibt es ja einige User hier, die zu Hause einen garten haben und dazu noch ein Talent in Sachen „Grüner Daumen“ hegen und mir dazu einen Rat geben können? :king:

Güße und viel Spaß euch auf dem FFM :wink:

just_alex

Hi Alex,
also ich würde mir irgendwas kaufen was halt immer grün ist . also keine buchenhecke oder so. Wenn die Blätter dann im herbst gehen dann hast dunur so ein braunes gestrüpp.
als was willst du die hecke denn nutzen? Sichtschutz? Optik/Gestaltungselement?
Schau sonst mal bei div. landschaftarchitekten auf den homepages auf die reverenzobjekte um evtl. ideen zu sammeln.
bei den immergrünen hecken musst du dich nur entscheiden ob du „nadeln“ wie bei einer tuja haben willst oder eher Blätter.

architekten findest du wahrscheinlich unter www.aknw.de

gruß chris

+ Dieser Beitrag wurde von ChriS-Line am 26.07.2006 bearbeitet

Cool, danke erstmal @ChriS-Line :wink:

Aber was denkst du / ihr denn über diese „Neuheit“ (?) dieser Fertig-Hecken. Das ist doch sicherlich für Laien wie mich gut geeignet oder?

Hallo,

eine Hecke ist natürlich eine schöne grüne Angelegenheit aber es gibt da noch ein paar Dinge wegen der Grundstücksgrenzen zu beachten.

Als Grenzbeflanzugen kann es da schon mal zu Ärger kommen wenn sie zu dicht am Nachbargrund steht. Normalerweise pflanzt man sie 80cm bis 1 Meter von der Grenze weg damit man zum schneiden auch dahinter kommt. Das ist nämlich auch so das eine Hecke 1 bis 2 mal im Jahr geschnitten werden muß. Und wenn der Nachbar es wünscht müssen überstehende Äste auch mehrmals abgeschnitten werden.

Mit Genehmigung des Nachbarn kann man die Hecke auch genau auf die Grenze pflanzen, das würde ich mir aber auf jeden Fall schriftlich geben lassen.

Gruss Dirk


Hallöle,
also eigentlich isses egal, ob „Fertig- Hecke“ oder „normale“ Hecke: Pflanze ist und bleibt Pflanze, sprich: die lebt und braucht schon eeeeetwas Pflege
:lol: !! Dazu gehört mit Sicherheit kein grüner Daumen, aber du solltest dich schon informieren, welche Heckenart „pflegeleicht“ oder „pflegeintensiv(er)“ ist.
Die Sache mit dem Heckenschnitt ist auch nicht so ohne: je mehr Hecke da ist, desto mehr Abfall haste natürlich auch beim Schnitt (Stichwort Entsorgung !!)- und mir ist nicht wirklich eine Heckenpflanze (ausser vielleicht Buchsbaum *g) bekannt, die mit nur ein oder zwei Schnitten pro Jahr auskommt…
Viel Erfolg beim Gartentuning :lol:,
LG,
B.

EDIT: …falls sich ein Nachbar über überstehende Äste/ Zweige beschwerden sollte: du selber musst gar nix schnippeln !! Alles, was über Nachbar´s Grenze geht, „darf“ er selber abschneiden…und soweit ich informiert bin, darf eine Hecke direkt an der Grenze gepflanzt werden. Genaueres kannst du aber mit Sicherheit beim örtlichen Grünflächenamt erfahren *g…

+ Dieser Beitrag wurde von Bigusch am 26.07.2006 bearbeitet

Hi nochmal,

hab mir die Eltima-Hecken geholt (wie im ersten Post - glaub ich - erwähnt) und bin eigentlich begeistert :).
Einfach einzusetzen und machen jetzt schon einen guten Eindruck, da sie schon über 1,10m hoch sind.

War relativ preisgünstig und sehr zuvorkommende Mitarbeiter.
Insgesamt war’s vielleicht die richtige Wahl - jetzt werde ich noch bisschen was (vllt auch mit Hecken g) für die Landschaftsgestaltung machen.

In diesem Sinne, danke schonmal! :slight_smile:

mach doch einfach so en 2m hohen holzzaun hin ^^

Buchsbäumchen wären ne Idee, allerdings muss man diese solange sie noch klein sind schon giessen wenns arg heiß ist, später ist weniger Pflege notwendig.

Da liegt ja der Trick bei den HEcken, die ich nun habe :wink:
Die sind nich mehr klein und haben schojn alle Pflegestoffe in der Erde, so wurde es mir gesagt und siehe da, so wars dann auch hier.

Naja Plegestoffe ist vielleicht ein bischen übertireben gesagt, die Hecken sind vorgedüngt damit sie nach dem einsetzen in den Boden besser anwachsen, das war es aber auch schon , das heißt du solltest bis nach dem Winter warten und da mal schauen wie das ganze aussieht

mfg. weby