An alle Xenon-Fahrer!

Hallo!



Hatte meinen A3 wegen Sitzgeräusche etc in der Reparatur und netterweise von meinem Autohaus einen Leihwagen bekommen:



Passat, V5, 4Motion mit Xenon etc. Nun ist mir aufgefallen, dass der Passat genau wie der 5er BMW beim Anschalten des Xenon-Lichtes das Licht erst runter fährt, und es dann auf die richtige Höhe einstellt.



Jetzt die Frage: Ist das die elektronische Leuchtweitenregulierung? Ich weiß nur, mein A3 stellt sein Xenon direkt ein, sprich man sieht nicht, das er das Licht noch einmal justiert.



Wie sieht es eigentlich bei euch aus? Wird bei euch das Xenon-Licht beim anschalten noch einmal extra justiert oder ist das nur bei dem Passat, BMW etc.???





Gruß,

Marc

Sowohl bei meinem letzten A3 (Bj. 9/01) als auch bei meinem jetzigen A4 (Bj. 10/00) ist es bei den Xenonlampen so, daß der Lichtkegel beim Einschalten geringfügig von unten hoch in seine Endposition fährt.

Beim Passat fährt der Scheinwerfer aber wesentlich weiter nach unten bevor er wieder hoch in die Endposition fährt.


Naja, ob die Scheinwerfer sich noch justieren weiß ich nicht so genau.

Aber Xenon bracht eine kurze zeit um in voller Blüte zu strahlen. Die volle Lichtkapazität hat man wohl erst nach ca. 30sek. und in den ersten davon (das einschalten) sieht man so ein größerwerden vom Lichtkegel, weil sich erst das ganze Xenongas „aufladen“ muß.



Vielleicht hilfts ja.



Tschöö


Bei Porsche fährt das Xenon Licht auch einmal von ganz unten nach oben und stellt sich dann ein!



Timbo


Das ist bei jedem Auto mit Xenon und automatischer LWR so. Das Steuergerät bekommt die Daten von den Sensoren am Querlenker und stellt dann den Scheinwerfer auf die richtige Höhe ein.

PS: Die volle Lichtstärke hab ich nach ca. 7-8 SEK.


Quote:


On 2002-12-05 11:39, Arnie wrote:

Das ist bei jedem Auto mit Xenon und automatischer LWR so.






Kann ich nur bestätigen. Ist beim A6 von meinem Vater auch so. Wie auch schon geschrieben wurde, verläuft des Einstellen des Xenon-Lichts beim Passat viel extremer.


Das Xenon brauch halt kurz, um die volle Lichtstärke zu erreichen, ähnlich einer Energiesparlampe, nur schneller.

Bei meinem A3, 09/02 kann ich aber keine Aufwärtsbewegung erkennen, vielleicht gehts aber auch so schnell, dass die Lampen schon „oben“ sind, bevor sie hell werden.

Meine Freundin hat einen A6, BJ 2000 und deren Xenon kommt praktisch sofort und explosionsartig, ohne irgend eine Bewegung.