Ambition Sportfahrwerk in 1,9 TDI \'97

Hallo Leute,

Ich bin am Ende und verstehe die Welt nicht mehr.

Ich brauche kompetente Hilfe!!!

Zum Problem:

Ich fahre einen A3 1,9 TDI Baujahr 1997. Und möchte ein Sportfahrwerk aus einem A3 Ambition einbauen. Soweit so gut.

Als Fahrzeughöhe ist bei meinem Fahrzeugschein 1406 mm angegeben und unten im Text steht Ziff 13 hoch 1426 mm. Soweit ich weiß ist das Sportfahrwerk 20 mm niedriger als das normale. Hat mein A3 schon ein tieferes Fahrwerk?

Ich war bein Freundlichen und habe lt. Fahrgestellnummer nachforschen lassen. Es ist kein Sprotfahrwerk eingetragen lt. Werk. Und nachträglich wurde nichts geändert. Ich kenne den Vorbesitzer sehr gut. Der Freundliche meinte, dass evtl bei einem Diesel (der ist ja immer ein wenig rauher) evtl. schon ein besseres Fahrwerk ab Werk eingebaut ist (warum meint der nur und weiss es nicht???).



Wie kann ich denn jetzt herausfinden ob der Fahrwerksumbau sinnvoll ist und die erhofften besseren Fahreigenschaften bringt (und die 20 mm tiefer) oder nicht?



Und kann es sein, dass das standard Fahrwerk des TDI besser ist als ein Sprotfahrwerk von einem Attaction (ich weiß momentan leider nicht ob es aus einem Diesel kommt oder nicht)?



Danke Für Eure Hilfe.



Hauke

Also ich würde an deiner Stelle kein Ambitionfahrwerk kaufen wenn es dir auf die Tieferlegung ankommt. Da würde ich mir direkt ein Komplettfahrwerk mit 30mm holen zB von Eibach. Denn das sinkt dann auch seine 30mm.

Das Ambitionfahrwerk hat 16mm und die sieht man neben einem der kein Sportfahrwerk drin hat wenn überhaupt nur sehr sehr gering.


Hallo, habe bei meinem TDI, Bj.98, das Sportfahrwerk nachgerüstet. Du müßtest schauen ob deine Federn die Farbkennung vorne 4 gelbe Punkte und einen Rosa oder violett haben. Hinten mußt Du jeweils einen Punkt silber und einen blau haben. Dann hast Du auf jeden Fall das Sportfahrwerk. Der Diesel hat außerdem andere Federn als der Benziner. Wegen dem höheren Achsgewicht vorne. Du darfst auch kein anderes original Sportfahrwerk verbauen. Muß für Diesel sein.



Gruß Matze


Der Freundliche braucht nur die Fahrgestellnummer in seinem System einzugeben. Das Programm nennt sich „Holz(t)“ oder so ähnlich.

Dann kann er seitenweise alle Daten, des Fahrzeugs einsehen…

Dieser Datenstamm geht soweit, dass er sogar sehen kann ob das Auto im Werk nachgearbeitet wurde usw. usw…



Es ist also kein Problem festzustellen, was für ein Fahrwerk bei Dir verbaut ist, wenn der Händler ein wenig Ahnung von seiner EDV hat…



Hallo Matze,

danke für Deine Hilfe, das mit den Punkten werde ich heute mal nachschauen. Weißt Du ob sich die Punkte von einem Diesel zu eimen Benziner unterscheiden? Soll heißen: wenn ich nicht die von Dir beschriebene Punktkennung an den Federn meines A3 habe und ein Fahrwerk mit der von Dir beschriebenen Punktkennung bekommen kann, dann ist jenes welches ich bekommen kann aus einen Diesel?



Farbkennung:

Vorne 4 gelbe Punkte und einen Rosa oder violett und Hinten jeweils einen Punkt silber und einen blau



Ganz schön verworren geschrieben von mir, aber besser kann ich es nichtr ausdrücken. :slight_smile:



Danke,

Hauke