Am Wochenende Daumen drücken!!

Hallo Audianer,



am Wochenende ist es soweit. Ich werde die Komponenten meiner neuen Car-Hifi-Anlage versuchen in meinem A3 einzubauen. Drückt mir die Daumen, das es wenigstens einigermaßen klappt. Mein Traum: Am Sonntagabend ist alles eingebaut, alles verkleidet, um ein super Klang aus den Lautsprechern. Werde am Montag berichten. Euch allen ein schönes WE.



Gruß, René

Viel Glück!!! Aber wenn du dich dahinter klemmst sollte es kein Prob werden…



Aber nicht murksen :)))


Ich wünsche Dir auch viel Glück.

Und wenn Du probleme hast kann Dir vielleicht dieses Forum auch weiterhelfen.


Nicht nur vielleicht :))


Hey,

ich wünsche Dir Viel Glück dabei!

Aber Du machst das schon!



Mach doch vielleicht ein paar Bildchen,

ist immer interessant sowas!



Wie gesagt, Viel Glück!


Hallo Audianer,



14 Stunden hab ich rumgeschraubt. Rückbank raus, Seitenverkleidungen ab, das halbe Armaturenbrett war draußen. Teilweise hatte ich das Gefühl, „das krieg ich nie wieder zusammen gebaut“. Aber, alles wieder drin und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Muß nur noch richtig eingestellt werden. Klar ist jetzt auch, daß ich noch einen Subwoofer brauche. Muß mal schaun ob ich überhaupt einen Subwoofer an meine 4-Kanal-Endstufe angeschloßen bekomme. Hab schon alle 4 belegt. Kommt Zeiz kommt Rat. Ach ja, obwohl ich das Stromkabel und Steuerungskabel konsequent getrennt habe, habe ich dennoch ein leichtes Pfeifen im LS. Hat da jemand einen Rat zu Abhilfe?



Gruß, René


Ist das Pfeifen immer da? Oder nur wenn du leise Musik hörst und gas gibst und das Pfeifen der Drehzahl entsprechend immer lauter wird … ?


Hallo Göks,



das Pfeifen höre ich nur bei leiser Musik und wird im Ton höher wenn ich Gas gebe. Wenn das Licht an ist, ist das Pfeifen etwas lauter. Insgesamt ist das Pfeifen aber recht dezent. Gott sei Dank. Hast Du ne Idee wie ich mit einfachen Mitteln das Pfeifen wegbekomme. Nochmal das Kabel verlegen hab ich ehrlich kein Bock mehr.



Gruß, René


Hallo René!

Das Pfeifen von Dir nennt man „Masseschleifen“.

Wo hast Du denn die Masse für den Verstärker hergeholt?


Schon mal mit ner Brummdrossel probiert?


Hör auf mit solchen Drosseln oder so. Bringen nur Verluste, Kosten eine Menge und bringen nur selten den gewünschten Erfolg.

Lieber direkt das Problem beseitigen.


Da hast du auch wieder recht,das mit dem Erfolg bei den Dingern ist immer so eine sache… Aber wenn man keine Lust hat,groß zu suchen,ist das erstmal das einfachste… Zum Glück haben meine Endstufen eine Schutzfunktion gegen sowas… Teure Endstufen zahlen sich halt aus…


Hallöchen,



also die Endstufe habe ich hinten rechts im Kofferraum. Mit dem Massekabel bin hinter die hintere Seitenverkleidung an die Karrossier gegangen. Da ist ein Loch. Lack abgekratzt und mit Schraube und Mutter befestigt. Das Massekabel läuft ein Stück parallel zum Pluskabel.



gruß, René


Hm, die nächste wohl beste Möglichkeit wäre es, jetzt das Massekabel bis an den Minuspol der Batterie nach vorne zu legen. Ist jetzt zwar wieder eine Menge Arbeit, damit sind aber meistens die Probleme mit den Masseschleifen schon weg.



Was Du aber auch noch ausprobieren kannst ist, ob es an den Cinch-Kabeln oder Radio liegt. Ziehe mal die Cinch-Kabel vom Verstärker komplett ab und hör mal ob die Masseschleifen immernoch vorhanden sind.


Vielen Dank für den Tipp, aber wenn ich alle Cinch-Kabel abziehe sind die LS abgeschaltet. Dann kann es ja nicht mehr pfeifen, oder?



Gruß, René


Wenn Du die Cinchkabel abziehst sind die LS nicht abgeschaltet. Sie bekommen lediglich kein Signal vom Radio mehr. Wenn die Masseschleifen vom Verstärker her kommen hast Du das Pfeifen dann immernoch. Durch diese Feststellung kann man dann die Fehlersuche etwas einschränken.