Alufelgen & Tieferlegen

Bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer eines A3 Ambiente TDI 110 PS, BJ 10/99. Habe die Original-Audi Alus (15 Zoll) drauf und möchte nun 17 Zoll - Alufelgen aufziehen lassen. Habe gehört, dass man den A3 wegen der Optik ein bischen tieferlegen sollte. Habe mich bei ATU mal informiert. Die haben mir 17 Zöller mit Conti Sport Contact II in Größe 215/40 ZR 17 empfohlen. Dazu Tieferleger von Vogtland (40 mm). Es gäbe noch teurere von Eibach (35 mm). Sind die besser? Was meint ihr zu dem Ganzen? 2000 Euro würde der komplette Spaß mit allem drum und dran kosten. Noch eine Frage: Habe festgestellt, dass die Rückleuchten von den Modellen ab 2000 (glaube ich) irgendwie besser aussehen. Kann man diese austauschen oder würde das komplizierter werden?



moin, du solltest dich vorher lieber noch etwas umschauen was die felgen und die federn betrifft. da gibt es sehr grosse preisunterschiede. mir persönlich sin 17ner zu klein gewesen, deshalb hab ich 18ner genommen. der wechsel der rückleuchten dauert nich länger als ne halbe stunde, da sind jeweils nur 4schrauben zu lösen.


achso, hab meine felgen damals bei www.reifen-schreiber.de bestellt.


Ok, danke für deine rasche Antwort. War auch schon auf deiner Seite und hab mir die Fotos angeschaut. Nicht schlecht.

Wäre nett, wenn wir sonst noch jemand aus dem Forum Tipps in Sachen „Tieferlegen“ und optimale Felgengröße geben könnte.


Hallo,



also zur Tieferlegung kann ich nicht viel sagen, da ich mit meinen Ambition-Fahrwerk (bis jetzt) recht zufrieden bin, auch in optischer Hinsicht.

Felgentechnisch würde ich dir mindestens 8x17er Felgen empfehlen mit 225/45 R17er Bereifung. Es gehen aber auch 8x18er mit 225/40 R18er Bereifung ohne Probleme (Radkasten oder Tüv) auf deinen A3. Alles was kleiner ist, sieht (finde ich) auf dem A3 irgendwie zu mager aus. Auf jeden Fall sollten beide Varianten selbst mit einem 40/40 Fahrwerk immer noch kein Problem darstellen.



Mfg Frank


die heckleuchten wechseln geht ganz einfach.

die kofferraumseitenabdeckung rausnehmen. (die klappe)

dann die leuchtleiste losmachen. (ist nur festgesteckt)(kann man auch in der betriebsanleitung nachlesen. steht drin, weil man ja evtl die bremsleuchte o.ä. auswechseln muss)

wenn die leuchtleiste los ist, die vier schrauben (muttern) losdrehen, heckleuchte abziehen und in umgekehrter weise die neuen anbauen.

ist gan easy.

nur ein wenig fummelarbeit, da ich finde, dass ein wenig platz ist.