Hallo, ich wollte demnächst meine Sommergummis + Felgen runternehmen und die Winterschlappen ranschrauben.
Gibt es irgendwas zu beachten bei der Lagerung der Alus?
Ich habe keine Ahnung, ob was passieren kann und wenn ja was.
Um halt im Frühjahr nicht die böse Überraschung zu erleben, wollte ich mich vorher lieber mal erkundigen…
Also reicht einfach nur gründliches Waschen oder sollte man die Alus mit irgendwas imprägnieren?
:verwirrt:
gut waschen und säubern…dann polier ich die immer noch (mach ich aber auch während des jahres) mit normaler lackpolitur und tu sie aufeinander liegend lagern, mit hlozlatten dazwischen damit die luft zirkulieren kann…schrauben tu ich ein bischen einölen
Sorry ich kann irgendwie keinen eigenen Thread eröffnen, das wegen schreibe ich hier mein Problem mal rein.
Ich habe mal ne Frage, als ich heute meinen Audi zum Bremsen wechsel in die Werkstatt geschaft habe, wurde mir überraschend gesagt das die rechte Felge hinten an den Löchern wo die Schrauben durch gesteckt werden gebrochen währen.
Nun wie geht das?
Ich bin nirgends dagegen gefahren, ich habe während des fahrens auch nichts davon gemerkt.
Erlich gesagt seh ich da auch nich wo was gebrochen sein soll.
Geht sowas überhaupt wenn ja, kann man das reparieren lassen?
Habe eigentlich kein Geld für neue Felgen.
Also danke schon mal im vorraus.
Gruß Kniffo
+ Dieser Beitrag wurde von Kniffo am 25.10.2006 bearbeitet
Also Materialermüdungen können schon auftreten… wie alt sind denn die Felgen ???
Ggf mal den Hersteller anschreiben und Reaktion abwarten…
Räder und Reifen sind ein absolutes Sicherheitstool am Auto.
Von daher würd ich mich nicht auf Kompromisse einlassen…
schonmal bei 200 Sachen von nem Hinterrad überholt worden ?
…dann aber bitte nicht behaupten, ich hab kein Geld für ein neues Auto…oder gar ein neues Leben :schläge:
Sorry für die directness, aber bei sowas spart man nicht !
Es geht um Dich und andere Verkehrsteilnehmer…
und wenn es nicht gerade ne 3-teilge Felge ist, bekommste sicherlich eine Felge für ein paar Euro…und kannst wieder sicher schlafen !
Du hast vollkommen recht, das sollte auch nicht heißen ich fahre halt mit kaputter felge rum. Um gottes willen sorry wenns so rüber gekommen ist. Wollte nur wissen ob sowas möglich ist, aber wenn du sagst das geht dann ist das ok.
Hast du oder evtl. der Vorbesitzer die Felgen selbst gewechselt? Falls dabei KEIN Drehmomentschlüssel benutzt worden ist, kann es sich um „verursachte“ Materialermüdung handeln. Dann sind die Schrauben zu fest drangeknallt worden und die Felge hat Haarrisse bekommen. Im übelsten Fall überholt dich das Hinterrad oder macht eine Verschnaufpause während du mit 200 weiter versuchst gerade aus zu fahren…
:fahrer:
Eventuell wurden auch falsche Schrauben verwendet.
Stichwort Kegelbund / Kugelbund. Wenn man die falschen dann auch noch zu fest dranknallt dann kann das schnell böse enden.
Zum Thema
Ich habe meine auch schon gewechselt und muss die Sommerreifen noch reinigen und einlagern. Ich wollte sie ordentlich saubermachen und die Reifen dann mit Gummipflege einsprühen und eventuell ne Plane über die ganze Geschichte… ist nur so scheiß kalt in der Garage
Zu den Felgen: Wenn mann verkehrte schrauben hat und die anstatt eines Kegels einen Zylinder haben und man diese nochdazu zu Fest anieht kommt sowas vor. Man muß aber nicht unbedingt die falschen Schrauben haben es reicht meistens schon wenn mann sie mit dem Schlagschrauber zu fest anzieht.
Zur einwinterung der Felgen:
Grundsätzlich sollte man keine Bretter oder sonstwas zwischenlegen weil die Reifen dann den druck der Bretter oder was sonnst untergelegt wird haben und diese Streifen sich am Rad abbilden. Mann sollte entweder einen Reifenbaum haben oder die Felgen an die Wand dübeln (nicht die Felge selber sondern einen Winkel etc :-)).