Hey,
wer hat dieses Alu Rohr von B&b oder Hartmann-Motorsport schon verbaut??
Hab das Problem das sich bei mir bei vollem Leistungsaufbau der Original Schlauch zusammen zieht und der Wagen an Leistung verliert,allerdings nur bei Temp. über 20C° draussen.
Mich würde interessieren wer das Teil schon verbaut hat,und ob es „nur“ Vorteile gibt oder auch Nachteile??Mir erscheint der Rohrdurchmesser bißchen zu groß gegenüber dem Serienschlauch.Ob das gut zusammen arbeitet??
Wer kennt die kostengünstigere Alternative mit Rohrschellen über den Original Schlauch,und wer hat dies schon probiert??Fahreigenschaften??
Dank Euch schonmal im voraus fürs fleißige antworten.
P.S.bitte nur konkrete Antworten.Nicht wie,sorry hab ich nicht verbaut.
Mein A3-Turbo
das mit dem zusammenziehen hab ich auch schon gehört, aber hilft da net einfach nur ein besserer luftfilter (k&n)?
Hallo Andy!
Schau mal hier! g
http://www.audi-speed.com/forum/topic.asp?MenueID=1&TOPIC_ID=5792&FORUM_ID=23&CAT_ID=6&Topic_Title=fahrbericht+alu%2Drohr+B%26B&Forum_Title=Tuning%2FCarstyling
Gruß
Raoul
Hallo Andy!
Der Duke hatte auch Probleme mit dem Schlauch nachdem er bei Wimmer chippen lies. Was da genau aber verändert wurde, mußt du ihn fragen!
Was kostet die?
wieviel kostet das teil? was bringt das konkret. hab nen 1.9 TDI 96 KW
bringt des da was?
Gruß Chris
Die Dinger sind sauteuer, oder irre ich mich da?
Könnte man nicht schmale Streifen aus einem Alublech schneiden so ca.2cm, rund biegen und mit Sekundenkleber (oder sonst was) auf den Schlauch kleben. Ich weiss, das hört sich jetzt etwas abenteuerlich an, würde den Schlauch aber auch versteifen.
Quote: |
|
Hallo!
Das B&B ALUMINIUM-Luftführung gibt es, soviel ich weiß, nur für den 1.8T.
Es kostet um die 500€!
Gruß
Raoul
Quote: |
|
Hey,
Preis siehe bei Raoul oben.Bekommst nur für den TTS S3 A3/A4 1,8T VW 1,8T
Zweck des ganzen ist,das sich bei Vollast der billige Original Schlauch nicht zusammen zieht.Zweitens soll es mehr Leistung und besseren Durchzug geben da mehr Kühluft einströmen kann auf geradem Wege und nicht durch irgendwelche Wellen wie beim Schlauch.Genau dies möchte ich wissen,wie beim A3 1,8T die Fahreigenschaften sind,evtl. aufm Prüfstand gewesen und die Leistung messen lassen.
Mein A3-Turbo
hellas andy
Wimmer benutzt die Schellen Lösung
Gruss
Duke
Quote: |
|
Hey,
hmmm die Schellen Lösung ist ja gut und recht für das Schlauch zusammen ziehn.Mich würd eigentlich die Fahreigenschften und die Leistungsausbeute des Alu Rohres von B&B interessieren.In anderen Foren heisst es das das Rohr bis zu 40PS bringt was ich für sehr sehr unrealistisch halte.Deswegen auch die Frage an die Leutz die das Rohr schon verbaut haben.
Mein A3-Turbo
hi leute,
wir hatten diesbezüglich bei audi-speed schon hefiteg diskussionen. diejenigen, die sich jenes rohr gegönnt haben, schwören drauf.
ich vertrete die meinung, das das auch mit der schellenlösung funktioniert. bei mtm hängt ein schönes vergleichsbeispiel. diese schellenlösung gibt es daraufhin wohl in zwei varianten… innen und außen… wobei außen echt cool war, von der idee… da zieht sich echt nix mehr zsamme!!!
gruß kiki
ps: ich würde aber lieber was dagegen unternehmen, das es gar nicht erst zum kolabieren des schlauchen kommt! das untersteht doch durch zu hohem unterdruck wegen luftmangel. würde man diesen mangel verhindern, gäbe es auch kein problem mit dem zusammenziehen, oder???
Hey,
bei Audi-Speed war ich schon.Die Jungs dort kommen sich ja voll und ganz in die Harre und schwirren nach dem 3.-4. Post vom Thema ab.Speziell User klingi,drehmoment,red_devil.
Dachte hier wird es auch einen geben der so ein Teil fährt und mir Auskunft geben könnte.
Eigentlich müsste das stimmen vom Unterdruck her,das hiese dann wenn ich an der Zuluftführung seitlich oder am Luftfilterkasten ein Loch rein bohre dann müsste sich ja der Schlauch auch nicht mehr zusammen ziehn da ja kein Unterdruck mehr aufgebaut werden kann.Denke aber auch das das zu nem Leistungsmangel führt.
Mein A3-Turbo
Ich hätte da mal ein Frage zu dem B&B Rohr , funktioniert das auch beim 1.8T oder ist das sowieso nur für Turbolader und was würde es bringen , wer hat schon die Erfahrund gemacht ?
mfg :roll:
Quote: |
|
Hey,
steht alles weiter oben für welche Wagen das Rohr ist.
Mein A3-Turbo
hi andy,
das mit dem lcohreinbohren hab ich auch schon überlegt. andererseits hab ich neulich mal in den luftfilterkasten reingeschaut und festgestellt, das da schon ein kleines loch in dem kastenboden ist! hmm…
ich würd lieber zusehen, das man die ganze anlage mit mehr und kühlerer luft versorgen sollte. denn wenn man den luftfilterkasten „zerlöchert“, mag er nur vielleicht mehr luft ziehen, dann dann bekommt er neben der gekühlten auch warme luf aus dem motorraum ab, und diese will ja keiner haben…
werd wohl doch bei mir mal die nebels rausnehmen und die beiden llk’s somit mit mehr luft versorgen…
ist jemand an s3 nebelscheinwerfer interssiert?
gruß kiki
ach ja,
ich hab zwar grad keinen genauen preis zur hand, aber das alurohr kommt über 400euro,… viel zuviel, meiner meinung nach…
bei skn gibt es auch so ein teil zu kaufen, das kommt doch locker 798 euro, zuzüglich einbau!!
tut mir leid, aber die spinnen, die römer