hallo,habe mir gestern das „alte“ kw variante 1 gekauft.jetzt habe ich aber irgendwie bedenken,dass ich besser doch das inox-line hätte kaufen solln,oder sind da keine technischen bzw. qualitätsunterschiede,ausser mit dem rosten???
das rosten kann man ja sicherlich mit guter pflege und schutz vermeiden oder??
Mach dir mal nicht ins Hemd! Das mit Inox Line ist zwar gut und schön, soll jetzt aber nicht heißen das ALLE anderen normalen Gewinde Fahrwerke gleich zu rosten anfangen.
Dein A3 ist doch auch verzinkt und nicht aus Edelstahl. Da könntest doch auch behaupten, ist nur ein Schutz und rostet bald.
Die originalen Dämpfer sind ja auch net aus Edelstahl gefertigt, und halten und halten und halten ewig.
Das mit den Rosten wäre mein wenigstes Problem wenn ich mir kein Inox Line geholt hätte.
Ich sehe das immer so: Was nützt mir das wiederstandsfähigste Edelstahl, wenn es leicht passieren kann das mir der Dämpfer selbst kaputt geht. Sprich: Die Edelstahl-Dämpfer halten zwar vor Rost ewig, aber wer garantiert mir, daß die Dämpfer im eigenen Sinne (Öl-Verlust, Dämpfer innereien ect…) soooo lange mithalten.
ok,ich versuche mir mal nicht ins hemd zu machen,wird zwar schwierig aber ich versuchs
trotzdem danke für deine antwort
Die originalen Dämpfer haben aber auch kein Gewinde, das rostanfällig ist. Ich denke, dass man das nicht so einfach vergleichen kann, denn der Punkt ist doch das Gewinde und nicht der Dämpfer an sich. Da ist es doch egal, ob n bissl Rost dran ist.
Gruss
A3-Schumi
Hallo!
Kleiner Tipp. Im Sommer schön mit dem Hochdruckreiniger das Gewinde bei der Autowäsche säubern. Vielleicht mal einölen. Im Winter mit dem Winterreifenwechsel das Gewinde abkleben.
Gruß
Raoul
- Dieser Beitrag wurde von Raoul am 18.03.2004 bearbeitet
Jep, diesen Punkt hatte ich vergessen.
Sicherlich geht das Edelstahl Gewinde leichter reinigen als das normale. Sehe da aber auch net sooo das Problem darin. Auch auf Edelstahl setzt sich mit der Zeit Flugrost an den man putzen muss. (Mal davon abgesehen wie oft man eigentlich das Gewinde verstellen will)
Einfach ein gutes Fett auf das Gewinde, und es ist super geschützt. So werds ich machen bei meinen Gewinde.
hi raoul,das mit dem abkleben habe ich schonmal gelesen.kann da nichts passieren??
:verwirrt:
Der Tipp von Raoul mit dem abkleben ist auch super!
Was soll da passieren ?
alles klar,danke euch.kann immer nur wiederholen,dass das forum top ist.auf alle fragen die richtigen antworten,weiter so
:daumen:
ps: eine frage habe ich noch bezüglich einstelln.mach mann das vor-oder nach dem einbau des fahrwerkes???denke mal wenn man es nach dem einbau machen möchte dreht man sich nen wolf,oder???
- Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 18.03.2004 bearbeitet
Nein, wenn Klebereste überbleiben, bekommst du sie mir Verdünner oder Bremsenreinger problemlos entfernt.
Raoul