Hallo, ich hab hier die AVM 7050 und hab 2 Rechner über wlan dran. ganz oben unterm Dach ist das Signal manch mal weg. Bin also auf der Suche nach nem Router mit mehr Sendeleistung, hat mir da jemand nen Tipp?
Hab sogar an dem … Teil von AVM schon die Antenne für 30 Öcken getauscht, bringt aber nichts.
Warum versuchst Du es nicht mit ner weiteren Antenne die auf dem Weg zwischen dem Router und dem Rechner ist?
Wenn Du einen Router mit stärkerer Sendeleistung nimmst, könnte ich mir vorstelen, dass du zwar dauerhaft ein Signal ahst welches aber recht schwach ist und somit deine Leistung.
Aber mit ner zwischenantenne hast Du sicherlich dauerhaft eine Besseren Empfang.
Weiß nicht ob dem wirklich so ist aber könnte ich mir vorstellen.
So eine Zusatzantenne heisst Repeater - und die bekommt man auch von AVM extra für die Fritz!Boxen. - Da brauch man dann nicht noch groß was einstellen.
Wenn du schon 2 FB’s hast, wäre es natürlich am einfachsten, du flashst die neueste Firmware auf beide Boxen (von der AVM-Homepage) und versuchst dann nochmal mit verändern des Standorts per WDS die Verbindung stabil zu bekommen.
Wenn du nur eine Oben-Unten-Verbindung brauchst, kann es evt. auch schon reichen die Antennen waagerecht hinzudrehen statt senkrecht. Dann wird halt der Empfangsradius um die Boxen kleiner.
Ansonsten:
Der WRT hat in der Kauf-Version keine wesentlich höhere Reichweite.
Er hat zwar 2 Antennen (eine zum senden und per Diversity beide zum empfangen) aber die haben den gleichen Gewinn wie der Fritzbox-Stummel (2,1 dBi) und die Ausgangsleistung von Max. 100 mW hat die Fritzbox auch.
Der Vorteil beim WRT ist halt, dass die Antennen ohne löten und Garantieverlust auswechselbar sind (RP-TNC) und weil die Firmware bei diesen speziellen Router auf Linux basiert, kann man eine alternative Firmware mit mehr Optionen draufflashen und so die Sendeleistng an die (neue) Antenne anpassen uvm.
Es gibt stärkere Rundstrahlantennen ("Omni-) die man direkt anschließen kann, oder falls es bei deiner Wohnungssituation passt, auch Richtantennen mit mehr oder weniger großem Abstrahlwinkel (z.B. „Bi-Quad-“ oder "Panel-). Da muss dann aber ein kurzes Kabel dazwischen wegen der Ausrichtung.
Eine Garantie das die Fritzbox mit anderen Routern oder Repeatern per WDS reibungslos zusammenarbeitet, kann dir aber wohl niemand geben…
Details solltest du aber wohl besser im o.g. Forum von erfahreneren Usern erklären lassen oder erstmal die Suche bemühen. Das Forum ist nämlich ziemlich umfangreich…