Alter und Weiterbildung (Technikerschule)

hallo,habe ein kleines stimmungstief,und zwar frage ich mich langsam,ob es sinn macht noch die technikerschule weiter zu besuchen.habe mit knapp 30 angefangen(bin jetzt 31) und habe noch 2,5 jahre vor mir in abendform.
wenn ich fertig bin(toi toi toi),habe ich dann mit meinen 34 jahren überhaupt noch chancen auf dem arbeitsmarkt??hört sich jetzt blöd an ich weiss,mit 34 ist man noch nicht tot,aber wie ihr wisst greifen ja firmen lieber auf jüngere zu.am besten 18 jahre,30 jahre berufserfahrung und bereit 24 stunden zu knüppeln.
habe mit der schule angefangen um endlich mal in einer firma bleiben zu können(sofern wirtschaftlich in deutschland möglich),und nicht immer in kleinen betrieben irgendeine arbeit zu machen,die überhauptnichts mit dem gelernten zu tun hat.mal abgesehn von aufstiegschancen.liest sich jetzt alles recht blöd ich weiss,aber frage mich seit tagen ernsthaft ob ich nicht besser aufhören soll
:traurig:

ps:bin dabei meinen techniker in elektrotechnik zu machen,schwerpunkt kommunikations-und informationstechnik

Also ich glaube, dass es NIEMALS schaden kann, wenn man sich weiterbildet und weiterentwickelt. Klar, dass es vor 10 Jahren bei Dir besser gewesen wäre, ist unbestritten, aber ich glaube mit 34 ist es noch nicht zu spät, obwohl ich die Lage am deutschen Arbeitsmarkt nicht beurteilen kann. Ich werde auch nächstes Jahr Ingeneur machen beginnen…

Gruss Andi

Aufhören? mach des blos nich !!!
dadurch hättest Du sehr viele Stunden Deines Lebens für nicht sund wieder nichts weggeschmissen… ;o)
Der Arbeitsmarkt sieht zur Zeit generell beschissen aus…
Nur Du kannst mittels der Technikerschule Wissen erlangen (FH-Reife, BAB-Schein, BWL-Kurs, CAD-Kurs, usw.) das Du nicht so schnell wieder „umsonst“ bekommst…
Mit den Qualifikationen kannst Du unbegrenzt weitermachen, fallst Du dies dann noch willst…

Im heutigen Berufsleben muß man sich ständig weiterbilden. Einfach eine Lehre machen und dann glauben, daß man für den Rest des Lebens gewappnet ist, das geht heute nicht mehr. Vor allem im technischen Bereich muß man ständig „am Ball“ bleiben. Daher würde auch ich Dir raten, weiter zu machen. Nur durch Zusatzqualifikationen kannst Du dem Arbeitgeber mehr bieten als manch ein 20-jähriger und auch die Berufserfahrung wird zunehmend wieder mehr geschätzt.

Gruß,
Frank

…genau so ist es :wink:
ich hab mir auch schon oft die frage gestellt ob meine ganzen fortbildungen fürn A… waren!? ich hab den techn. fachwirt und danach noch den Betriebswirt (HWK)gemacht, zusammen wars über ein jahr pauken in vollzeit und ne menge kohle…
stellensuche danach war nicht ganz das was ich mir vorgestellt hab, aber das ist heut ja überall so, leider…
jedenfalls würde ichs wieder machen! man lernt nie aus und wenns darauf ankommt kann man auch mal nen schritt weiter sein wie die anderen :slight_smile:

Moin , i würd auch nich aufhören , ich fang wohl 07 mit meinem Techniker an , die Möglichkeit würd ich nicht vertun , auch wenn es einem schwerfällt die 4 Jahre Berufsbegleitend durchzuziehen .

danke euch erstmal für die antworten.es ist wirklich schwer sich abends zur schule aufzurappeln.meine bedenken kommen aber auch durch stellenausschreibungen,weil ich zu 90% lese,dass firmen nur ingenieure suchen.und als techniker unerwünscht ist(sagen die jetzt nicht öffentlich,aber deute ich einfach mal so).das kanns doch nicht sein,oder???
naja,jetzt kommen ja erstmal ferien,wo ich mich ein wenig ausruhen und über alles nchdenken kann
:wink:

4 Jahre klingen hart… ist es teils auch! Vor allem wenn man innerhalb 3 wochen, jeden Mittwoch und Samstag eine Klausur schreibt. Da bleibt nicht viel Zeit zum lernen!

Ich habe jetzt fast das 3. Semester rum. Somit motiviere ich mich mit den Gedanken: Nur noch 2,5 Jahre, statt 4!

Dann dauerts nicht mehr lange bis zum Sommer, dann sind auch schon 50% geschafft!

Und wie meine vorredner schon sagten: Was man erstmal in der Tasche hat, kann einem niemand mehr wegnehmen!

Das die Firmen nur Ingeneure einstellen ist quatsch. Die schreiben das zwar immer in die Stellenauschreibungen, aber wenn sich ein guter Techniker auf so einen Job bewirbt hat der auch eine Chance. In meinem Freundeskreis sind auch einige Techniker die eher schon Ingeneurstätigkeiten machen.

Auf jeden Fall weitermachen auch wenn es schwer fällt. Ich persönlich hab mich als Schlosser drei Jahre durch die Berufsbegleitende Ausbildung zum Industriemeister gequält. Heute arbeite ich als Technischer Angestellter und bin froh das ich durchgehalten habe.

Gruss Dirk

Ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Mach auf jeden Fall weiter, auch wenn du es nur für dein Selbstwertgefühl machst. Auf keinen Fall aufgeben.

Gruß

fertig machen, ich habs auch gemacht. du hast ja im sommer schon die hälfte rum. das ist dann so ein psychologischer punkt, dann hört man nicht mehr auf!

mfg
systemroot

kann dich vollkommen verstehen, bin auch mit der Abendschule zum Techniker dran. ( Maschinenbau-Entwicklungstechnik ). Frag mich auch ob das alles was bringt, nicht das man sich 4 Jahre den Arsch auf reißt, und nachher im gleichen Job steckt wie zuvor auch.
Aber einfach durchziehen, wenn du es nicht machst, ärgerst du dich später, und Jünger wirst auch nicht.
Nachher kannst wenigstens sagen man hat es versucht…

Gruß Sven

Hi,

erstmal muss ich sagen, das du nicht aufgeben solltest. Ich mach gerade auch eine Technikerschule. Bin jetzt im zweiten Jahr. Ich hab auch schon drüber nachgedacht, aber das zieh ich voll durch !!!

Bei mir in der klasse ist auch einer, der ist jetzt 43 Jahre alt. Wir nennen ihn nur liebevoll OPA. Aber er sieht es gelassen. In der beruflichen Hinsicht, darfst nie aufgeben.

Falls du dich weiterhin für den Techniker entscheidest, dann wünsch ich dir schonmal viel Glück und gutes Gelingen.

Gruß Jan

  • Dieser Beitrag wurde von BlackHawk am 18.12.2005 bearbeitet

Hallo
kann dich voll verstehen haben einige aus meiner Klasse auch durchgemacht , wurden aber immer von den anderen weiter motiviert. Schliesse mich den anderen an ,immer am Ball bleiben die 4 Jahre gehn irgendwie rum .Ist ja nicht mehr lange.
Bin selbst im 5.Semester und bei mir ist es selbst im Moment sehr stressig. Habt ihr auch schon das Modul System ?
Wünsch dir viel Glück dabei und nur nichr den Kopf hängen lassen

bloß net aufhören!!!