alten VW Käfer einmotten

Hallo,

ich habe (außer meinem geliebten Audi) auch noch einen alten Käfer. Habe ihn jetzt, nach 5 Jahren, wieder mal aus der Garage rausgeholt und festgestellt, daß die Chromteile erheblichen Flugrost haben. Also wieder mal mit Politur alles blitzblank poliert. Das ist auch nicht meine Frage…

Wer kann mir sagen welches Öl säurefrei ist. Ich möchte nämlich eine dicke fette Ölschicht aufbringen, da ich ihn erst wieder in drei Jahren bewegen möchte.

Danke für Eure Hilfe

Heavy

also ich würde WD 40 nehmen , damit haste das gut eingeölt, ob es auf die dauer dem lack schädigt, weis ich nicht

peace manu

Ich würde mit Öl sehr vorsichtig sein, da du dem Lack mehr schaden zufügen kannst. Schau mal bei Petzolds oder auf diversen Oldtimerseiten, was die empfehlen.
Für die Zylinder empfiehlt sich Storagespray für Bootsmotoren.
Ansonsten sind die Käfer genügsame einwinterer.
Ich habe einmal einen 61’er Luxuskäfer „blind“ gekauft, der 3 Jahre im freien Stand. Ich hab darauf eine 6 Volt Batterie gekauft, sie drangehängt und nach 3 Sekunden Starten war er da :trampolin:
Sowas gibts wohl bei keinem anderen Auto.

Ich kann dir das Waffenöl Balistol sehr empfehlen.

Gruß Christof

Also Waffenöl mach ich mit Sicherheit nicht drauf… ganz sicher!

@Tagessuppe. Das mit dem Anspringen stimmt. War bei mir auch so. Ich hab nach fünf Jahren eine Battarie reingesetzt, dreimal kurz gestartet und schon lief er.

Ich muss Dir dazu sagen das das ein Einspritzer Motor, sogar mit U-Kat ist.



Warum nicht?

"Auto und Motorrad: BALLISTOL schützt Chromteile, Felgen und Tür- bzw. Lenkradschlösser. Hält Türgummis geschmeidig und verhindert im Winter das Anfrieren. Ein Spritzer BALLISTOL ins Schloss schützt es vor dem Einfrieren. Im Sommer ein Hauch BALLISTOL auf die Kühlerfront und Insektenbeschlag lässt sich nach der Fahrt mühelos abwischen. BALLISTOL erhält den reibungslosen Einzug und Ausschub automatischer Anntennen. Etwas BALLISTOL ins letzte Spülwasser macht müde Lacke wieder munter. Auch für den Innenraum zur Cockpit-Pflege, damit Kunststoff, Gummi und Holz wieder neu erstrahlen. BALLISTOL ist bewährt bei der Motorkonservierung, für aktuelle Modelle ebenso wie für Oldtimer. Zum Schutz der Batteriepole gegen das „Ausblühen“. Kolben und Zylinder bleiben blank, wenn sie mit BALLISTOL eingelagert werden. BALLISTOL enthält besonders reine Naturstoffe und Grundsubstanzen.

BALLISTOL ist frei von chlorierten Kohlenwasserstoffen, das enthaltene wertvolle Syntheseöl ist von medizinischer Reinheit und nicht wassergefährdend!"

Ballistol ist ein absoluter „Alleskönner“. Ich benutze es seit mehr als 20 Jahren, u.a. auch als Lederpflegemittel und und und …

Gruß Christof


Jetzt bin ich platt!

Ich hab das Waffenöl immer nur zum reinigen meiner Silvester Knarre benutzt. Immer schön einwirken lassen, damit geht alles ab. Ich dachte das greift zu sehr an…

Das man damit auch andere Sachen machen kann hab ich echt nicht gewusst. Aber dann mal Danke für den Tipp. Man lernt nie aus.

cu

An sonsten, für Metall- und Chromteile, ist Neverdull zum Reinigen immer gut. Hab damit schon böse Rostpickel ´(an meinem alten Schlagzeug…) komplett wegbekommen.
Nur für den Fall, das in 3 Jahren doch Flugrost drauf ist…

Die nächste Frage:

wenn Ihr Autos oder Mopeds länger stehen lasst… macht Ihr dann solche Zusätze rein, damit der Sprit nicht verhartzt?

Geht ja jetzt wieder auf den Winter zu…

Balistrol das Waffenöl da hat @Christof schon recht auserdem ist das gleich in einer Spraydose :wink:

Sorry :-)))

Meine Gedanken hatte ich beim Tanken… Das mit dem Waffenöl hatte ich gemacht… ging gut.

Jetzt gehts mir nur um irgendwelche Mittelchen die man in den Tank reinschüttet, damit der Sprit in 2 Jahren noch frisch ist.

Gaaanz wichtig bei dem Neuem Sprit dem das Blei fehlt, dass man bei längeren Standzeiten einen speziellen Zusatz beimischt. Früher hiess es, dass man den Tank randvoll machen muss, damit er nicht zu rosten beginnt.
Das bringt aber heutzutage nichtsmehr. Ich habe zum Beispiel eine Kawasaki Z1-900 Bj 73 gekauft welche 10 Jahre stand und der Tank bis zum Rand voll war.
Er war innen aber total verrostet wegen dem aggresiven Sprit.
Dieser Zusatz verhindert das.
Gibts vermutlich beim Louis oder sonstigem Motorrad oder Oldie-Laden.

@Tagessuppe… meinst Du sowas ?

MOTUL Fuel System Clean, Kraftstoffsystemreiniger, 200 ml

entfernt wirkungsvoll Verschmutzungen wie z. B.:
Verharzungen im Vergaser
Verklebung der Einspritzdüsen
Kondenswasser im Kraftstoffsystem
Verkokungen im Brennraum
kraftvolle Leistungsentfaltung in Verbindung mit ruckelfreiem Betrieb
optimal bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs, z. B. zur Überwinterung

kokosfett soll auch gut sein.

Nein nein!! Auf keinen Fall so einen kraftstoff reinieger.

Eher sowas: http://www.ldm-tuning.de/artikel-6671.htm