habe als Hauptfestplatte eine IDE von Western Digital, 160 GB. Außerdem habe ich noch eine SATA von Samsung drin (250 GB).
Diese IDE Hauptplatte habe ich schon gute 5 Jahre verbaut und es kommt mir so vor als würde diese immer langsamer arbeiten. Zudem ist sie sehr laut geworden bei Daten auslesen.
Nun meine Frage kann ich mir eine neue kaufen und diese 1:1 kopieren und somit ersetzen? Ich hab ja das ganze Betriebssystem auf der Platte gespeichert.
Kann ich statt IDE auch eine SATA Platte verwenden?
HD-Clone ist kostenlos, nutze ich immer, für mich gibt es nichts besseres.
Programm runter laden, eine CD erstellen, dann von der CD booten und die Daten 1 zu 1 übertragen.
Wenn man eine größere Platte verwendet, muß man dann jedoch noch mit einem anderen Programm die Partition anpassen.
Ja, geht in dem Fall…da bereits eine SATA-Platte im System vorhanden war, hat dein OS auch die erforderlichen SATA-Treiber dafür bereit.
Ansonsten käme es darauf an, ob dein OS den SATA-Controller bereits von Haus aus unterstützt. Dann würde es auch ohne vorher installierte Treiber gehen.
Habe ein SATA Raid 1, also 2 Platten parallel.
Möchte diese Platten gerne durch größere ersetzen, wie mache ich das?
Kann ich da einfach eine nach der anderen ausbauen und das Sytem überträgt die Daten selbständig auf die größere?
@RedA3 (Boris)
Nein! Die RAID-Größe ist immer fest vorgegeben. Du kannst zwar ne größere Platte einbauen, aber es wird eben nur der ursprüngliche Platz genutzt. Sofern dein Controller noch Kanäle frei hat, kannst du dort 2 größere Festplatten einbauen und dann dein altes RAID1 dorthin kopieren. Ansonsten Daten auf z.B. ne USB-Platte sichern, neue Festplatten einbauen und die Daten von der USB-Platte zurück kopieren.
Manche (meist teureren) Controller unterstützen einen Raid-Wechsel "on the fly".
Du könntest also mit deinem vorhandenen Raid1, durch Einbau einer weiteren Festplatte, z.B. auf das Raid-Level 5 wechseln und die Kapazität somit verdoppeln.
Als Beispiel:
Vorher RAID1 mit 2x500GB = Gesamtkapazität: 500GB
Nacher RAID5 mit 3x500GB = Gesamtkapazität: 1000GB
Also könnte ich eine Platte nach der anderen tauschen und die Platten würde sich automatisch auf die leere Platte kopieren. So hätte ich nach 2 Neustarts 2 große Festplatten (je500GB) , von denen nur 250GB benutzt werden.
Mit einem Partitionierungsprogramm könnte ich dann ja den ungenutzten Speicher neu verteilen, so das ich dann den kompletten Festplattenplatz zur Verfügung habe.
Ist das richtig?
Verbaut ist ein Dawi 154 Raid mit 2Stück 250GB Platten, da kommen in 2 Wochen 2Stück 500GB Platten rein.
Habe meine Festplatten jetzt nacheinander gewechselt und synchronisiert.
Wie ich feststellen mußte hat das jedoch einen Nachteil, die 500GB haben jetzt auch nur 250GB Speicherplatz, da dies so durch das Raid Arrray vorgegeben wird. Die anderen 250GB sind verloren.
Jetzt habe ich versucht mit Acronis Truimage 9.0 und HD Clone die Festplatte im aufgelösten Raid (Raid 1 aufgehoben) zu kopieren. HD Clone geht nicht!
Es scheint mit Acronis Truimage zu funktionieren. Mal abwarten
Habe ein Problem,
der Versuch die Festplatten zu ersetzen ist gescheitert.
Jetzt sind anscheinend alle Daten verloren.
Die 2 alten Platten fangen an Windows zu booten, dann kommt das Startmenü von XP mit der Auswahl "Windows normal starten" und nach Bestätigung sofort ein Blueescreen mit sofortigem Reset.
Beide Platten habe ich einzeln angeschlossen, da ich das Raid1 aufgelöst hatte.
Du kannst ja mal eine HDD an nen anderen Rechner (mit eigenem OS) anschließen und schauen ob die Daten noch ok sind. Mach mal Neustart bei Fehler aus, dann siehste auch was der Bluescreen anzeigt Kannst den Fehler ja hier mal posten (Fehlercode in der Form "0x12345678").
Ist ja noch im "Dos", wenn der Bluescreen kommt, gleich nach dem Bootmenü.
Wenn ich abgesichert starte, macht er soofrt einen Neustart ohne Bluescreen.
Habe mir jetzt USB Sata Adapter bestellt, hoffe die sind nächste Woche da.
Dann kann ich zumindest die Daten auslesen und dann Windows neu installieren.