@ ALL @ ALL @ ALL @ ALL

Es ist 20 Uhr auf in den Chat,sind bis jetzt nur 6 User drinn und 31 Mitglieder schwirren auf der Seite rum.Los unterstütz Gerks und die anderen für den Chat.



Danke Euch fürs Verständniss


Genau das finde ich auch !!!

Also los ab in den Chat!!!


Hey Jungs, wäre gern dabei gewesen, hatte aber nur nen weißen Bildschirm und finde das Problem nicht…


bist du evtl mit AOL drin ? bei duke lags an AOL der hatte das selbe Problem mit normalem DFÜ gings dann aber einwandfrei …


Ich hab T-online, geh aber mit AVM KEN! ins Netz… Ist quasi wie DFÜ, nur dass du halt ein Netzwerk betreiben kannst… Aber am Hauptrechner tuts auch net…


hör mir auf mit ken! hatte ich eine zeit lang auch drauf aber da hat dann mal echt fast nix mehr funktioniert g



liegt bestimmt an dem! :wink:



grüsse

göks


Dann geb mir doch mal nen anderen Tipp, wie wir 5 PCs ins Netz lassen sollen ohne KEN! Sambar oder wie sie alle heissen??

Das ist ja gerade das Prob…



Was hat denn alles nicht mehr getan??




ja klar ich verstehe dich auch aber ken ist im vergleich zu einem hardware router der ja das selbe macht einfach nur scheiße - und kostet fast mehr!




@Christoph



Benutze doch einfach das kostenlose Tool „WebWasher“ … ist auch ein Proxy!

http://www.webwasher.de

Dieser ist kostenlos wenn er von „privat“ benutzt wird.



Ansonsten kannst Du auch ein professionelleren Proxy nehmen,

den „Wingate“. http://www.wingate.com/



Aber KEN! … lol so ne schei** Software. Ein Kunde von uns hat diesen als Mail und Proxy Server im Professionellen Einsatz. Der hat ständig Probleme damit, und mal Ehrlich, AVM sollte bei der Hardware bleiben und die Software denen überlassen die sich damit auskennen höhö



Gruss

Robert W.



PS:




Meint ihr wenn ich das Dingens installiert habe kann ich auch vom „Client-PC“ wieder auf WINMX oder MORPHEUS zugreifen?? Oder besteht da weiterhin das Problem, dass beim Client eigentlich nurs Internet und Email tut??

Wir würden es dann geschäftlich nutzen… Wie ist Wingate und was kostet es?


morpheus müsste aber auch mit ken funktionieren ist nur eine frage der einstellungen aber frag mich nicht wie … wenn du einen hardware router benutzen würdest würde es auf jeden fall gehen … hat ein freund auch so !




Das hatten wir vorher auch so. Dann gibt man einfach die IP als DNS des „Service-PCs“ an und man kommt dann über den Router rein. Aber die Verbindung war zu teuer und bei T-online haben wir das dann eben mit KEN „gelöst“ :((


Hallo,



probiers doch einfach mal aus.

Den WebWasher natürlich.

Mit dem kannst Du alles machen- ohne sich künstlich mit irgendeiner Software aufzublähen. Ich komme aus der IT Branche (MCSE) und kann Dir wärmstens den WebWasher empfehlen.

(Muss mich privat nicht unbedingt freiwillig noch mit Softwareproblemen auseinandersetzten)



Falls Du etwas „fummeln“ möchtest, und nicht unbedingt den M$ Proxy SRV nutzen möchtest, dann ist der WinGate Proxy SRV der richtige.

Die Shareware zum Wingate kannst Du Dir runterladen. Diese ist voll nutzbar, jedoch mit dem bitteren Nachgeschmack das, ich glaube, nur zwei oder drei Clients auf den SRV zugreifen können.



Gruss

Robert W.


Wir haben den MS Proxy Server auf ner Backoffice server cd drauf. War auch auf dem Vorgänger-PC installiert… Kann man da alles einstellen für die t-online-verbindung??


Wir haben den MS Proxy Server auf ner Backoffice server cd drauf. War auch auf dem Vorgänger-PC installiert… Kann man da alles einstellen für die t-online-verbindung??



Wenn Du den NT SRV auch vom der BackOffice CD hast dann schon.

Ansonsten wirst Du wenig Erfolg haben den MS Proxy SRV zu installieren. Bekommst einen Fehlermeldung: "Lizenzverletzung… etc"



Was meinst Du mit "alles einstellen"?



Gruss

Robert W.


Wo muss ich dann die T-online-Kennungen eintragen dass alles funktioniert?? Wie funzt der MS Proxy genau?


Wo muss ich dann die T-online-Kennungen eintragen dass alles funktioniert??



Das machst Du im DFÜ Netzwerk.

Der Proxy benutzt einen DFÜ Netzwerkeintrag. Kannst aber auch einen RAS Zugriff einrichten.



>Wie funzt der MS Proxy genau?

Ohje…

dazu gibts Bücher die mehrere huntert Seiten stark sind. Das kann ich Dir hier nicht genau erklären. Es ist halt ein proxy SRV mit den entsprechenden Funktionen… und den vielen vielen extra Möglichkeiten.



Das Thema im einzelnen vertieft würde das Forum sprengen glaub ich :smiley:



Gruss

Robert W.


Noch eine kurze Frage, ist der für alle Systeme (98,2000,NT) kompatibel?? MS Proxy?