Aldi Navigationssystem von Medion

Hallo,

Aldi bietet ja immer noch das Aldi PDA Navigationssystem für 499 Euro an. Hat sich dieses Gerät einer von euch gekauft?
Wie gut ist die Navigation wirklich?Kann man sie z.B. mit einem VDO Dayton vergleichen. Sind dort alle Straßen drauf, oder nur Hauptverbindungsstraßen?

Viele Grüße

Guido

Mein Onkel hat sich das gekauft und es ist wirklich nicht schlecht!
Mit einem Eingebauten, welches noch mitm Gyroskop und dem ABS verbunden ist kann es natürlich nicht mithalten, aber es funktioniert trotzdem gut!
Gab keine Probleme und es sind auch eigentlich alle Straßen drauf.
Kann es also echt empfehlen!

Matthias

Wie siehts denn mit der Sprachausgabe aus? Ist die Stimme gut verständlich? Es ist doch auch zwischen Pfeil und Kartendarstellung umschaltbar?

Sprachausgabe kann man gut verstehen!Und natürlich kann man zwischen Karte/Pfeil hin und her schalten.
Gleichzeitig bekommt man auch einen ganz guten PDA.

Matthias

Ist bei diesem System auch ein Empfänger bei, den man z.B. aufs Armaturenbrett befestigen muss?
Ist die Genauigkeit trotz fehlendem Tachosignal noch akzeptabel?


Hatten wir hier schon mal:

http://www.a3-freunde.de/index_s.html?/forum/thread.php?id=20785

Ich bin auch am Überlegen… PDA bräuchte ich sowieso mal.

Gruß
murdoc_vs_ba

Kollege von mir hat es und es ist einfach spitze.
Passt super. War damit in Belgien. Es ist einfach Wahnsinn wie genau das Teil ist.
Der einzigen Nachteile, obwohl ich auch nicht weiß wie es bei anderen Geräten funktioniert, ist wenn man über die Grenze fährt, muß man die neue Karte erst laden.
2. es ist ne gute Kabelödellei im Auto

Stimmausgabe ist gut zu verstehen hatte keine Problem damit.
Das beste an dem Ding, finde ich, man kann es in jedem Auto mitnehmen.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich es mir auch sofort holen, obwohl ich nicht oft in andere Städte fahre wo ich mich nicht auskenne. Aber wenn gebe ich einfach ein wo ich hinfahren will und gut is.
Außerdem, falls man mal echt an einer Ausfahrt vorbei fährt, rechnet er sofort ne andere Route aus.

:daumen:
:trampolin:

Moin…

wir vergleichen Äpfel mit Birnen.
Medion-PDA vs. VDO / Becker

Für die gelegentliche navigation ist das PDA völlig ausreichend.
Unterschiede sind: keine Tachoanbindung, kein Gyroskop (Kompass), keine Sparchausgabe über Lautsprecher, großer Kabelsalat, nicht ganz aktuelle Karten, Kartenspeicher begrenzt und relativ schlechte integration in PKW.
Natürlich ist die mobilität klasse, vor allem wenn man mehrere PKW nutzt, aber PDA systeme sind halt nur für den gelegentlichen Hobbygebrauch.
Selbst bei den Teuren Einbaugeräten gibt es einige unterschiede.
Radio/Navi Kombis und Monitorsysteme und dann noch die verwendeten Kartensysteme von CD bis DVD und da auch die Aktuallität, CS 2-3x im Jahr und div. DVD Systeme 4-5x im Jahr.
Preise bei Radio/Nav-Kombi ca. 600-1200,-€ und Monitor Navis ab 1500,-€ aufwärts.

Ich selbst bin sehr viel Beruflich unterwegs und habe aufgrund dessen ein fest eingebautes Monitornavi im Auto VDO MS-5000. Wenn ich aber nur gelegentlich Navi bräuchte würde ich mich auch vom preis für ein PDA-System entscheiden.

Olli

Da ich ein Navi nur ab und an brauche, wäre also diese mobile PDA Lösung wohl die bessere und preiswertere Alternative für mich.

Hat jemand zufällig Fotos vom eingebauten PDA, die er mri mailen kann. Wie groß ist der Kabelsalat wirklich?

Strom kommt aus dem Zigarettenanzünder.
Von dort aus geht die GPS Maus weg und ein Kabel zum Palm.
Toll schaut es nicht gerade aus, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden damit.

Nachteil: Manchmal dauert es ein bisschen bis er ein GPS Signal findet.

Zigarettenanzünderkabel funktioiniert nicht in jeder Stellung (muss manchmal bisschen dran genackelt werden)

Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit!

MfG

Michi


Hey Sternchen,

kannst Du mir mal Pics con Deinem Einbau mailen? Das wäre suupi.
Ist es nicht auch möglich, den Strom woanders her zu bekommen? Denn der Zigarettenanzünder befindet sich doch im Aschenbecher und immer diese offene Klappe ist auch nicht gerade schön…

Hallo!

Hab mir den Medion-PDA (MD40600)samt Navi vor Weihnachten nach Empfehlung anderer A3-Freunde auch gekauft.

http://www.a3-freunde.de/index_s.html?/forum/thread.php?id=27513

Bin bisher sehr zufrieden damit. :daumen:

Nur einen kleinen Schönheitsfehler konnte ich bisher feststellen:

Es kam bisher 2 mal die Meldung daß die Sicherheitsbatterie nicht vollständig geladen wäre. Nach einem Reset ist aber laut Systemeinstellungen die Sicherheitsbatterie vollständig geladen.
Laut Medion und Aussagen in einem anderen Forum wird es aber für dieses Problem demnächst einen Patch zum Dowmload geben.

  • Dieser Beitrag wurde von andi079 am 07.01.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von andi079 am 07.01.2004 bearbeitet

Ein KUmpel von mir hat es, und ist zufrieden damit.

mfG

Markus

Hallo,
bin im Aussendienst und bin damit absolut zufrieden.
Es ist natürlich kein vergleich zu einem VDO oder sonstigen Gerät.
Trefferquote liegt bei ca.95%
Ich sage mr immer folgendes:
Wenn ich in einer Stadt total fremd bin
ist es mir doch egal ob ich einmal mehr oder weniger links oder rechts rum fahre,
die Hauptsache ist doch die,das ich in die Strasse komme wo ich hin möchte.
Die Hausnummer kann ich mir doch dann selber suchen.
Im Ausland ist es mittlerweile so,
da es ja Europakarten sind,ist die Navigation Länder übergreifend.
Man kann sich ja ein Gebiet vorher zusammen stellen.
Der neue Medion hat ja 2Speicherkarten mit je 256MB dabei,
da passt fast ganz Deutschland drauf auf die beiden.

Bis dann
Michael

Hey!

Keine Kritik an A3-Schumi, nur eine generelle Feststellung: Wie oft faehrt man denn in eine fremde Stadt? Ich finde Navi total ueberfluessig, wenn man eh nicht dauernd in fremde Staedte muss. Diese Leute (A3-Schumi) haben dann ja auch Profi-Navi. Ich wuerde mir eher so ein billiges System holen, weil ich mich doch im Alltag gut auskenne.

Desweiteren gilt ja wohl der alte Spruch: „Warum Frauen nicht einparken koennen und Maenner nie nach dem Weg fragen.“ Daher brauchen Maenner wohl auch ein Navi :wink:

Cheers, FlottA3er

habt ihr sconmal unter
http://www.arlab.it geguckt?

Moin…

kann das sein, dass du mich meinst… nicht A3-Schumi ??
Übrigens bei Städten (ich komme aus Hamburg) die ähnlich gross sich wie HH gibts häufig Probleme. Ich bin halt Außendienstler und viel unterwegs, aber Hamburg kenn ich leider nach 29 jahren immer noch nicht so gut.
Das hat mit dem fahren in fremde Städte nicht so viel zu tun, bei kleineren Ortschaften und übersichtlichen Städten… kein Problem, aber Großstädte ??
Auch wenn PDA Systeme immer besser werden, sind sie doch nur für den Hobbygebrauch, da viele wichtige Features fehlen, die ein Profinavi einfach hat.

  • Zieladressbuch
  • Dynamisch Navigation
  • TMC
  • Splitscreen
  • Anbindung an FSE
  • Fähranbindungen
  • Infos über den zielort bzw. auf der Route (Tankstellen etc.)

das sind halt noch zusätzliche Dinge als die von mir oben beschriebene Unterschiede.
Es ist ja nichts schlechtes an einem PDA navi, nur sind solche systeme noch nicht ausgereift und für Vielnutzer/Vielfahrer nur beding einsetzbar. Für den Normalanwender und leute die gelengtlich ein Navi benötigen ist das doch Ideal und Preisilich sehr ansprechend.

gruß Olli

  • Dieser Beitrag wurde von igel14 am 12.01.2004 bearbeitet

Nein, ich meine den Olli!
:zunge:

Sorry, klar meine ich Dich, Igel14! Nichts fuer ungut, gelle?


[Zitat] - Zieladressbuch - Dynamisch Navigation - TMC - Splitscreen - Anbindung an FSE - Fähranbindungen - Infos über den zielort bzw. auf der Route (Tankstellen etc.)! [/quote]

ich benutze TomTom Mobile 5 für mein Handy (ist ja in etwa das selbe)
Zieladdressebuch Dynamische Navigation, TMC, Fähranbindung und infos zum zielort (POI´s wie tankstellen und Blitzer:daumen: )
habe ich alles.

Nur so zur Info, sollte keine Kritik sein