Alcantara reinigen?

Hi,

ich habe nen schönen A3 Baujahr 2001 und Alcantara Sitze drinnen.
ein Freund hat mir da jetzt ein paar Joghurt Spritzer auf die Sitze gemacht und ich habe mich mal erkudigen wollen wie man solche Sitze am bresten reinigt, aber die bei Audi hatten keine Ahnung, wollten beim Sattler nachfragen und mir bescheid geben habe aber nie eine Antwort bekommen!

Also, ich denke ich habt mehr Ahnung, wie reinige ich Alcantara sitze?

Danke

Hallo!

Schau mal hier: http://www.alcantara.it/istituzionale/manutenzione_tedesco.pdf

Das sind die Pflegetipps der Herstellers.

Gruß

Raoul

DANKE!!!

das ging ja superschnell!

ich hab vor ewigkeiten mal gegoogelt, da eine bekannte in ihrem lancia ein ähnliches problem hatte.
zitat von damals:

Dank seinen natürlichen Eigenschaften ist Alcantara besonders pflegeleicht. Die Reinigung erfordert keine besonderen Mittel. Trotzdem ist es empfehlenswert, Staub mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger regelmäßig zu entfernen. Verunreinigungen und Flecken lassen sich problemlos entfernen.

Fleckenentfernung

Zur Reinigung bitte die Pflegehinweise befolgen. Sollten Sie Reinigungsmittel anwenden, die in der Tabelle nicht genannt sind, ist es empfehlenswert, die Verwendbarkeit an einer nicht sichtbaren Stelle zu prüfen.

Unabhängig von der Art der Verschmutzung sollten Sie Flecken immer sofort entfernen und um Ränder zu vermeiden, vom Rand zur Mitte des Fleckens reinigen.

Reinigungsmittel nie direkt auf das Gewebe, sondern immer mit einem sauberen Lappen auftragen.

Bevor das Gewebe nicht völlig getrocknet ist, sollten Sie sich nicht anlehnen oder hinsetzen und den Flor vorher mit einer weichen Bürste wieder auflockern.

Flecken Behandlung

Getränke, soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen,
Spirituosen, Wein mit Wasser und einem weichen Waschmittel
shampoonieren, dann mit verdünntem Alkohol
(10 %) abtupfen

Kugelschreiber mit Perchlorethylen oder Triochloräthylen abtupfen.

Blut mit kaltem Wasser auswaschen.
Hilft das nicht, ein mildes Waschmittel benutzen.

Schokolade mit lauwarmem Wasser betupfen. Danach
Marmelade mit einer milden Seifenlauge auswaschen.

Kaffee, Tee soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen,
Milch dann mit Wasser und einem weichen Waschmittel
shampoonieren.

Bonbons mit lauwarmem Wasser abtupfen.

Farben Ölfarben: mit Terpentinöl abtupfen und dann mit
Wasser und einem weichen Waschmittel
shampoonieren.

Temperafarben: ist der Fleck noch feucht, mit kaltem Wasser abtupfen. Bei älteren, angetrockneten Fleck, einen Fachmann zur Rate ziehen.

Kosmetik mit Wasser und einem weichen Waschmittel shampoonieren; bei hartnäckigen Flecken,
Perchlorethylen oder Triochloräthylen anwenden.

Gemüse mit lauwarmem Wasser (max. 40°) abtupfen,
dann mit Wasser und einem weichen Waschmittel
shampoonieren.

Tinte soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen,
mit 20 % verdünntem Alkohol abtupfen und dann
shampoonieren.

Schuhcreme mit Perchlorethylen, Triochloräthylen oder verdünntem Ammoniak (max. 10 %) abtupfen.

Sirup, soviel wie möglich mit einem Löffelchen entfernen,
Fruchtsaft dann mit lauwarmem Wasser (max. 40 °) abtupfen.

Öl, Fett Flecken mit Puder bestreuen und dann mit
Triochloräthylen abtupfen.

Nagellack mit Aceton abtupfen. Bei hartnäckigen Flecken,
NC-Waschverdünnung anwenden.