Alcantara pflege?

Hallo A3´ler,



mich würde mal intersessieren mit was ihr eure Alcantara-Sitze reinigt?Bei ATU usw. hab ich nix passendes gefunden,alles nur für glattes Leder.



MfG

cromega

Hab im audi-speed.com Forum gelesen das Backpulver sehr gut funktionieren soll. Bloss keine nassen reiniger verwenden, die Profis verwenden bei Alcantara angeblich auch trockene Mittel.



Soll funktionieren!!



Gruss

Robert W.



Quote:


On 2003-07-14 13:29, cromega wrote:

Hallo A3´ler,



mich würde mal intersessieren mit was ihr eure Alcantara-Sitze reinigt?Bei ATU usw. hab ich nix passendes gefunden,alles nur für glattes Leder.



MfG

cromega





ich tu aeinmal im jahr eine lotion mit milchextrakten , vitaminen und was weiß ich noch drauf. hat meinen bisher ganz gut getan sind noch immer geschmeidig wie am ersten tag


Hey Rufus,das klingt auf jedenfall sehr Gesund :slight_smile: Das mit dem Backpulver hört sich komisch an,wäre aber einen Versuch wert.



MfG

cromega


@Inspi

Wie soll ich das Backpulver denn aufbringen?

Trocken drauf streuen und verreiben oder wie? Das Thema hatten wir ja schon beim Timo!


Folgendes:



-------- Auszug aus dem Audi-speed.com Forum --------

Tip zur Reinigung von Alcantara und Wildledersitzen und Teile am Auto!!!



Ich war schon lange auf der Suche nach passenden Reinigungsmitteln für meine Alcantara Recaro Sitze. Nun habe ich von einem Lederspezialisten einen absolut hinreisenden Tip bekommen.



Wildleder und Alcantara reinigt man am besten !!! NICHT !!! feucht!

Man nehme Backpulver, ja richtig gehört Backpulver und reibt dies in die Verschmutzung ein. Nicht zu viel nehmen, weniger ist oft mehr. Danach 5 - 10 min einwirken lassen (TROCKEN - Kein Wasser!!!) und danach mit einer Bürste, möglichst weiche Borsten ausbürsten, udn siehe da die Verschmutzungen lassen sich ausbürsten!!



Habe es bei meinen gelbem Alcantara probiert, und funktioniert super! Aber probierts mal aus! Vielleicht erstmal an ner Stelle bei euch wenn ihrs nicht glaubt an der mans nicht gleich sieht!

-------- Auszug aus dem Audi-speed.com Forum --------



Kompletten Thread nachzulesen unter <a href=„http://www.audi-speed.com/community/forum/topic.asp?M_ID=1&TOPIC_ID=10350&FORUM_ID=18&CAT_ID=6&Topic_Title=Helle+Recarositze+Erfahrungen%3F&Forum_Title=Alles+%FCber+den+S3“ target="_new">audi-speed.com



Gruss

Robert W.




Geil das werde ich die Tage ma machen! Und dann Bericht erstatten!


Bin ja mal gespannt ob's auch wirklich funktioniert. ;op

Wie ich Dir auch schon sagte, so wirklich kann ich das nicht glauben. Aber gemacht haben es wohl schon einige bei denen es wunderbar funktionierte.



Gruss

Robert W.



Quote:


On 2003-07-15 09:49, BlackDevil wrote:

Geil das werde ich die Tage ma machen! Und dann Bericht erstatten!







Ich habe sogar noch eine Wildleder Bürste die ich nehmen kann!

Werde es jetzt gleich an einem kleinen Stück vom Fahrersitz testen! habe extra gerdae Pulver gekauft!


Na das nenne ich Arbeitseinsatz,- um 09:11h !!



:o)



Gruss

Robert W.




Ja sicher will ja gleich wieder zum See!


Fazit:


So nachdem ich vorher meine Oma befragt hatte ob das gut sei, habe ich die ganze Prozedur heute noch mal wiederholt, muß ich sagen, ich habe mir mehr versprochen!

Habe es genau so gemacht wie beschrieben, habe es sogar 15Min einwirken lassen und dann mit einer ganz weichen Bürste aufgebürstet! Heute bin ich dann nochmal mit einer Wildlederbürste drüber gegangen dann ging es! Gut meine Sitze hatten keine Felcken, trotzdem!



Aber jetzt:

Meine Oma machte mit mit flüssigem Fein Waschmittel eine handwarme Lauge!

Und gab mir ein ganz weiches Tuch! Damit sollte ich es nicht nass, auch nicht feucht sondern noch weniger aufreiben! Das tat ich auch bei der Seitenverkleidung und Beifahrer sitzt, danach aber sofort mit einem hellen Trockentuch (Geschirrtuch) ausreiben (trocken reiben) da hat man dann endlich mal gesehen was alles in so einem Sitz ist!

Gefällt mir viel besser, am We ist der Fahrersitz dran!


Jepp,Backpulver bringt definitiv nix,habs heute auch mal ausprobiert.Ich hab die Flecken schließlich mit einer Seifenlauge wegbekommen.



Gruß

cromega


Ich denke mal über eine gute Lauge geht nichts!

Farbe ist auch etwas intensiver!


Quote:


On 2003-07-17 20:42, BlackDevil wrote:

Ich denke mal über eine gute Lauge geht nichts!

Farbe ist auch etwas intensiver!








Hatte einen riesigen eingetrockneten Fleck (ne Sektflasche hatte es zerrissen - alles ist eingetrocknet). Habe mir eine Lauge aus Feinwaschmittel angesetzt, ein Mikrofasertuch durchtränkt, ordentlich ausgewrungen und mich an die Arbeit gemacht. Mann ging da der Dreck raus. Da ich den Sitz nicht durchtränken wollte, habe ich diese Prozedur an insgesamt 4 Tagen wiederholt und siehe da, der Fleck ist weg (grins). Auch was sonst das Reinigen betrifft - Microfaser rules - auch fürs Amaturenbrett! Inzwischen wasche ich den Wagen sogar damit. Insektenflecken gehen weg wie nix…