ich habe eine Frage, und zwar hab ich mir eine Alarmanlage fürs Auto gekauft.
Mit dabei ist ein Mikrowellensensor und ein Schocksensor (Erschütterungssensor).
Wo montier ich diese beiden Sensoren am klügsten und besten?
mh… kofferraum wird ganz schön leise sein… muss man aber mal testen… schocksensor würde ich irgendwo anbringen wo er direkten kontakt zur karosserie hat, da sich dort dann erschütterungen am besten übertragen… wo dann genau kommt auf die größe des sensors an…
wie stellst du dir den einbau der alarmanlage vor? steuereinheit, etc. muss doch alles vebaut werden und vor allem müssen die kabel angeschlossen werden.
du kannst natürlich alle geräte der dwa ins hsf bauen , aber die kabel müssen trotzdem noch angeschlossen werden…
bruchpilot… deine fragestellungen sind aber auch manchmal etwas… naja naiv… benutze doch mal die suche und die wiki hier da ist schon sehr SEHR viel erklärt worden… grundsätzlich ist beim verbau einer alarmanlage darauf zu achten, keinen kabelsalat anzustellen, die kabel ordentlich zu ziehen und die sensoren sicher und fest anzubringen… schocksensor hinterm amaturenbrett finde ich gut, die querstrebe dort vibriert auch bei leichten erschütterungen… ich habe bis jetzt die sirene immer im motorraum verbaut…
ich hab meine Alarmanlage einbauen lassen und die haben mir die blackbox unterm Tacho versteckt und den Erschütterungssensor an der Lenkstange befestigt. den Neigungssensor haben die in der B-Säule unten unter die Verkleidung gebaut
also, wenn ich in mathe richtig aufgepasst habe (puh, ist lang her), dann ist das an der b-säule (also relativ weit an der fahrzeugaussenseite) nicht so ideal
angenommen er sitzt links und rechts wirds auto hochgehoben, dann ist der neigungswinkel im linken bereich kleiner, als in der mitte des autos?!
hat das jetzt jemand verstanden…