Aktive oder passiver Antennensockel am 97er 8L

Hallo,
mein Auto leidet unter schlechtem Radioempfang, gehe grade dem Problem auf den Grund.
Radio ist ok, Antennenkabel auch. Unterm Dach, also unter der Antenne sitzt ein kleiner schwarzer Kasten mit der Teilenr 4B9 035 501 B. Da geht das Antennenkabel/-Stecker rein. Zusätzlich ist da noch so ein viereckiger, nicht belegter Anschluss an dem Kasten.
Es geht zusätzlich KEIN einzelnes Stromkabel oder sonstwas an den Kasten. Meine Frage also nun, brauch ich bei meinem Modell eine Phantomeinspeisung, ja oder nein. Laut Forum (hab viele Threads gelesen), brauchen wohl viele Modelle dieser Baujahre keine Phantomeinspeisung.
Ich hab zwar eine dran, kann allerdings hinten am Antennenfuß/Sockel/Kästchen nirgendwo eine Spannung von 12V messen… also wo müsste ich die Spannung messen können? ISt mein Adapater evtl kaputt? Fragen über Fragen, vielleicht kann ja einer ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Achja, hab den originalen Antennen-Stab drauf.

Hi,
die alten Modelle also 97 usw haben keine Phantomspeisung.
Aber wenn Du die hintere Innenraumleuchte ausbauts kannste am Antennenfuß das Antennenkabel und ein Stromkabel einpolig sehen. Die 12V sind dann am einpoligen eckigen Stecker gegen Karosserie messbar (so bei mir), die Audi-Nummer darauf lautet 8B9 035 501wie bei dir. Das ist der Antennenverstärker also brauchst Du keine Phanntomspeisung, die wird nur benötigt wenn du keinen extra 12V Leitung (poligen eckigen Stecker)hast.
Gruß
Henney


Update:

also bei mir geht ganz klar kein Kabel auf den eckigen Anschluss, also auch kein Strom, der irgendwo her kommen könnte.
Aber ich hab nun die Abdeckung des Kästchens mal abgenommen (Phantomeinspeisung am Radio angeschlossen) und ich konnte am Lötpunkt des Antenneneingangs eine Spannung von schwankend 8-11Volt etwa messen.

Also bringt die Einspeisung wohl doch was bzw ich brauch wohl eine, da ich ja kein extra Pluskabel hinten hab.

hmpfffff

hatte bei mir genau das selbe Problem mit dem Radio und der Antenne. Hab bei mir das Navi-Plus eingebaut und seid dem hab ich schlechteren Empfang. Hab mir dann die Anschlussbelegung des alten (original) Radios angeschaut, und da kommt auf PIN 5(Antennenremote - für Antennenverstärker oder mecha. Antenne) +12V Spannung raus wenn das alte Radio eingeschalten ist. Beim Navi-Plus ist der Kontak mit einer anderen Funktion belegt. Ich hab also den S-Kontakt auf den Pin 5 gelegt, und siehte da der Empfang ist deutlich besser. Pin5 an meinem ISO-Stecker ist ein weißes Kabel, genau dieses endet bei mir auf dem Antennensockel. Vieleicht hat sich das bei dir ja nur gelößt. Leg halt mal quer durchs Auto zu Testzwecken ein Kabel mit +12V und klemm das da oben mal an. Müsste der Empfang besser werden.

Gruß

+ Dieser Beitrag wurde von Comandante am 04.05.2006 bearbeitet

also ich weiss es zwar nicht, aber ganz allgemein stimmt da was noch nicht ganz.

wenn du eine phantomspeisung verwendest, dann kannst du am antennenkabel natürlich immer die spannung messen, dann darum gehts ja eben.
die phantomspeisung stellt die spannung über das antennenkabel zur verfügung, so dass kein extra kabel benötigt wird.

ABER:

der antennenverstärker muss natürlich ebenfalls dafür ausgelegt sein !!!

man kann nicht einfach einen antennenverstärker, welcher eigentlich eine 12v-leitung benötigt dann über phantomspeisung versorgen. das interessiert den dann gar ned, oder macht sogar was schlechter oder kaputt.

so, nun weiss ich nicht, ob dein verstärker eben einer ist, der mit phantomspeisung klar kommt, oder eben ein extra kabel braucht.

nur, logisch gesehen ist es doch so:

  • du hast auf jedenfall einen antennenverstärker
  • du hast auch bereits eine phantomspeisung im einsatz
  • trotz dem ist der empfang schlecht
  • zudem hat Henney’s verstärker die selbe teilenummer und benötigt ein extra-kabel

daraus folgere ich, dass dieser verstärker nicht mit der phantomspeisung klarkommt

ergo, müsstest du aber dann ein extra-kabel für 12v haben, wie bei Henney.

da bei dir aber auch ein solches nicht angeschlossen ist, folgere ich, dass dein antennenverstärker einfach nicht arbeitet, weil er gar keinen saft bekommt.

nun fragt sich, wieso hast du kein extra-kabel?

schonmal geschaut, ob es nur abgegangen ist und irgendwo hingerutscht?



+ Dieser Beitrag wurde von rob am 04.05.2006 bearbeitet

@rob

ja, hab gekuckt, das ist defintiv nichts abgegangen, bis in die seitenverkleidungen ist kein solches Kabel zu finden.

Sprich, ohne Phantomeinspeisung hat mein Verstärker gar keinen Saft, egal woher der auch immer kommen könnte.

Dass hinten 12 Volt etwa ankommen mit Phantomeinspeisung, sicher, das ist logisch, aber ich wollts halt ausmessen, nicht dass nur der Phantomadapter kaputt ist (wobei ich schon einen zweiten sicherheitshalber getestet hab).

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

wenn also da sicher nix abgegangen ist, dann sollte, ja dann muss der verstärker eigentlich dann für phantomspeisung ausgelegt sein.

da du trotzdem nen miesen empfang hast, un ich gehe davon aus, dass es nicht nur etwas schlechter ist, sondern wirklich schlecht, muss man nun eigentlich davon ausgehen, dass dein verstärker defekt ist, oder evtl. noch die verbinsung vom antennensockel zum verstärker.

hast in der bekanntschaft noch jemand mit nem a3 in deinem baujahr?

dann würd ich einfach mal umbauen und testen.