Airbagleuchte leuchtet. Hilfe ! !

Hi Leutz,

hab jetzt nach knapp zwei Monaten mein Auto mal wieder bewegt und dabei festgestellt das im Cockpit die Airbagleuchte aufleuchtet und nicht ausgeht.
Hab mein Auto nur gedreht und wieder in die Garage reingestellt, weil Sommerauto (im moment abgemeldet)
Kann es sein das es von dem her kommt, das die Batterie einmal fast leer war? Oder aus was für einem Grund leuchtet das Teil plötzlich???
Hab in „Suchfunktion“ schon gesucht aber nichts passendes gefunden.
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe.

Greetz BlackHawk

Evtl. ist die Airbagwicklung temperaturempfindlich und es wurde dem STG „Wiederstand zu klein“ gemeldet. Mal vom Freundlichen den Fehlerspeicher checken und wenn möglich löschen lassen…

evlt die steckerverbindung unter dem sitz gelöst…

mfg

cyber

oje - bei mir wars so ähnlich - mitten beim fahren ging das teil an und nicht wieder aus, beim freundlichen haben sie dann das steuergerät gewechselt, weils kapuut gewesen sein sollte, man konnte nämlich den fehler beim auslesen nicht löschen. naja hat ein haufen kohle gekostet weil das steuergerät schon allein bei audi sich im 400er bereich bewegt, weiss nciht mehr genau wieviel , müsste ich nochmal nachgucken.
gruß
tobi

Vor 2 Wochen ist meine Airbag-leuchte beim Starten angegangen.
Letzt Woche wurde dann der Seitenairbag vom Fahrersitz ausgetauscht.


also bei mir war es nru ein defektes gurtschloss.
weiss ned wie das zusammenhängt.

Hola Hombres,

bei mir war mal das gleiche der Freundliche hat es mir mit einem zu hohen Widerstand erklärt und Meldung gelöscht. Seitdem kam es nicht mehr vor.

Salu2
Icke

wie schon oft gesagt ist dies nur ein sporadischer fehler da der wiederstand an der spule zu klein war.
kommt bei meinem tt immer vor wenn ich im winterurlaub bin und dort temperaturen unter -10 Grad sind.
das restliche jahr über gibts keine probleme.
grüssle, dino

Me too.
fehlerspeicher löschen. Kommt irgendwann bei mir als wieder. aber egal. Habs mal mit Löten überlegt.
Würde das was bringen? Das hat der Freundliche gesagt. Einfach mit en paar goldkontakten verlöten. Dann müssts passen.

MfG Simon

Also wer an seinem Airbag rumlöten möchte kanns gerne machen. Ist ja nichts weiter wie eine Lebenswichtige Sache…von daher… :pillepalle:
Wenns der Freundliche macht und dies von Audi offiziel als „Lösung“ angepriesen wird hätte ich nichts dagegen.



Haben die anscheinend schon gemacht.
Ist nicht am Airbag.
Das ist die Steckverbindung unterm Sitz wo wackelt und wo ab und zu wenig oder zuviel oder was weiß ich kontakt kriegt. hört sich irgendwie auch plausiebel an. Lüsterklemmen haben auch nen höheren Widerstand als wenn man lötet.
:top:

Naja, dann wird der Freundliche schon wissen was er macht. Ich dachte der wollte irgendwo direkt am STG oder so bzw. direkt am Airbag was machen. Wenns nur die Leitung ist scheints ja ok zu sein…

[quote]
Haben die anscheinend schon gemacht.
Ist nicht am Airbag.
Das ist die Steckverbindung unterm Sitz wo wackelt und wo ab und zu wenig oder zuviel oder was weiß ich kontakt kriegt. hört sich irgendwie auch plausiebel an. Lüsterklemmen haben auch nen höheren Widerstand als wenn man lötet.
:top:

[/quote]

Hmm… - Könnte an den Gurtstraffern liegen!!!

nO Problem
:engel:

werde mir auch nen neuen stecker unterm sitz besorgne - kein son scheiß platijk teil mehr, welches beim eweigen vor und zruückschieben irgendwann den geist aufgibt…

mfg

cyber

Hätte nicht gedacht dass noch jemand das gleiche Problem hat wie ich mit diesem ominösen unter - 10 °C

Bei mir ist es laut Freundlichen die Airbagwicklung (Spule) im Lenkrad. Soll min. 250 Euro kosten… Da fahr ich doch lieber 5x im Jahr hin und nerv die mit’m zurücksetzen des Fehlerspeichers :lol:

Was mich allerdings nervt ist dass ich in der Zeit wo die Leuchte leuchtet keinen Airbag habe… grrrr

Danke schonmal für die Antworten.
Könnte das auch daran liegen, das ich meine hinteren Gurte ausgebaut hab??? Bau grad das Auto ein wenig um im Innenraum.

Greetz Jan

Und keine Hupe! Die sollte auch net funktionieren!

Des Teil heisst Wickelfeder und ich hab mir das auch mal kaputt gemacht! Braucht man ein neues, kostet 45€ ohne ESP und knapp 200€ mit ESP! Dazu der Einbau 60€! Einbau kann man selbst machen, siehe Workshop, ist aber eine heikle Angelegenheit!

Das Teil geht auch gern ohne Fremdverschulden kaputt!

[quote]

Hätte nicht gedacht dass noch jemand das gleiche Problem hat wie ich mit diesem ominösen unter - 10 °C

Bei mir ist es laut Freundlichen die Airbagwicklung (Spule) im Lenkrad. Soll min. 250 Euro kosten… Da fahr ich doch lieber 5x im Jahr hin und nerv die mit’m zurücksetzen des Fehlerspeichers :lol:

Was mich allerdings nervt ist dass ich in der Zeit wo die Leuchte leuchtet keinen Airbag habe… grrrr

[/quote]

Hi !
Hatte das auch schonmal.
Defekt war ein hinterer Gurtstraffer !

Viele Grüße,
Armin

bei mir wars auch der gurtstraffer hinten rechts!!! einfach mal Fehlerspeicher auslesen lassen