ADAC Leihwagen

Hallo

nach meinen Unfall mit meinen alten Wagen, hatte ich einen Leihwagen für 7 Tage vom ADAC bekommen und jetzt wollen die etweder eine Rechnung für die Reparatur, Abmeldung oder einen anderen Grund das das Auto nicht fahrbereit ist. Da ich erst ein Kostenvoranschlag habe und nicht weiß ob das Bauunternehmen das den Schaden verursacht hat schnell oder überhaupt zahlt, wäre es mir recht wenn ich schon mal den ADAC abfertigen könnte und nicht auf das Bauunternehmen warten muß. Abmelden wollte ich das Auto nicht da ich an meine Eltern verkaufen möchte. Hat jemand so etwas ähnliches schon mal gehabt?

mfg Dennis

Hast du keine Bescheinigung von einer Werkstatt wie hoch der Schaden zu reparieren wäre, und in der drinsteht dass dein Fzg. nicht mehr fahrtüchtig ist ?
Oder irgendwas vom Abschleppunternehmen dass die Kiste nimmer von Allein fahren konnte ?

Also der ADAC hat mein Auto abgeschleppt weil die Räder platt + Stahlfelgen verzogen waren aber die haben mir nix mitgeben ausser die hatten es zu den Unterlagen gepackt für den Leihwagen. Jetzt hatte ich die Reifen selbst gewechselt und man kann schon damit fahren, blöder weise fehlt mir jetzt etwas offizielles damit ich belegen kann das zu dem Zeitpunkt wo ich den Leihwagen hatte es nicht fahrbereit war.

Dann ruf doch mal bei denen an und sag dass der/die Reifen platt und sogar verzogen waren. Daher könnte u.U. ein Schaden an der Lenkung entstanden sein.
Wichtig wäre wohl wenn du mal zu einer Werkstatt fährst und die mal nachschauen lässt.

Warum hast du den Wagen 7 Tage lang gehabt , wenn du bei deinem die Räder gewechselt hast? Erläutere mal genauer.

gruss steffan

Das fing an mit meiner guten Planung: A3 kaufen und ihn innerhalb von 4 Wochenrestjahresurlaub wieder fit machen + Auto an meine Eltern 650 km überführen + verkaufen. Bloß eine Woche vor meinen Urlaub hatte ich den Unfall in einer nicht richtig abgesicherten Bausstelle. Und die letzten Tage habe ich jeden Tag durch gearbeitet, teilweise 16h und da war es schwer den Wagen wieder zurück zubringen. Daher hab ich dies leider zulange vor mich hingeschoben. Zwischendrin hab ich mal die Räder gewechselt und gemerkt das er fahrbereit ist. Heute war mein offzieller Urlaubsbeginn mit 5h auf der Arbeit. Also wirklich viel arbeiten bringt nicht soviel weil man dadurch wieder sehr viel Zeit an andere Sachen verliert die man besser machen könnte. Einen Kostenvoranschlag habe ich heute mir machen lassen, aber der ADAC ist da ziemlich bürokratisch der will eine Bestättigung das der Wagen in der Zeit nicht fahrbereit war.

wo stand der wagen die ganze zeit ? Werkstatt oder bei dir zuhause?
gruss steffan

Öh also wenn der ADAC dich abgeschleppt hat und der ADAC einen Nachweis möchte das dein Fahrzeug nicht fahrtüchtig war dann erklär denen doch das sie den Wagen abgeschleppt haben und das ja wohl nicht aus Spaß. Oder verplan ich grad irgendwas?