Achswelle nach 60.000km defekt ... kann das sein???

Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende mit offenen Fenstern über eine Kopfsteinpflaster-Straße gefahren und hab von der Vorderachse kommend ein sich „ungesund“ anhörendes, recht helles rasseln vernommen. Die letzen Tage habe ich mal verstärkt drauf geachtet und das rasseln tritt ab und an beim anfahren auf und ebenfalls bei Unebenheiten in der Fahrbahn. In gutem Glauben das halt vorne irgendetwas lose ist, bin ich heute beim Freundlichen gewesen. Horrornachricht! Der Werkstattvogel meinte, das es wahrscheinlich die Achswelle oder die Achswellengelenke sind, nachdem er überprüft hatte, daß vorne nichts lose ist und er dann eine kleine Probefahrt unternommen hat.
Der Schock sitzt immer noch tief, da ich die min. 370 Euronen, die voraussichtlich die Reparatur mindestens kosten soll für meinen doch wohlverdienten Urlaub geplant hatte. Bin sehr verzweifelt. Am meisten verunsichert hat mich aber dann auch noch die Aussage von dem Audi-Vogel, daß es aber auch gut irgendetwas anderes sein könnte. :pillepalle:
Also baue ich auf Eure Erfahrung und Euren Rat, in der Hoffnung, daß mein Urlaub doch nicht ins Wasser fallen muß.
Also der Wagen hat nun 60.000 km gelaufen und ich hab ca seit 3.000 km die 35mm Federn von H&R drin.
Falls es wirklich die Achswelle sein sollte nach 60.000 km, könnte bzw. sollte da was auf Kulanz drin sein?
Was meint Ihr sollte ich am besten machen? Eventuell noch zu ner anderen Werkstatt?

Ein verzweifelter

  • ringman -



sein kann sowas immer das kennt man ja… gebn tuts alles… obwohl ich das eigtl bezweifle… hol einfach mal ne 2. meinung und woanders nochn preis ein für den fall der fälle etc… wies mit slebermachn is weiss ich da nich bezüglich spurstangen etc. dürfte aber glaubich möglich sein.